title logo
title right side
25.04.2024 13:26:11  Serverstatus: (8.31/7.22/6.92) 114.61/982.9 GByte  
Aussentemperatur : 7.2  Luftdruck : 1009.30 hPas/mbar
Seitenbesucher: 377106 
Heute gesamt: 368 

  Aktuelle Seite: News

Home  

Quelle: STERN.DE RSS-Feed - Der Tag im Überblick

Beschreibung: Tagesaktuelle Nachrichten und News sowie faszinierende Bilder und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Unterhaltung, Gesundheit, Reise, Kultur, Wissenschaft, Technik.

Thu, 25 Apr 2024 10:53:23 GMT

Tiere: Massenstrandung - Happy End für 100 Grindwale in Australien

In Westaustralien versuchen Experten und freiwillige Helfer fieberhaft, eine große Gruppe gestrandeter Grindwale zu retten. Für fast 30 Meeressäuger kommt jedoch jede Hilfe zu spät.

Nach der Massenstrandung von etwa 160 Grindwalen an der australischen Westküste sind fast 30 Tiere verendet. 100 Meeressäuger seien aber mittlerweile wieder in tieferen Gewässern, teilte die Behörde für Artenvielfalt und Naturschutz (DBCA) mit.

Helfer in Booten versuchten sie daran zu hindern, erneut in Richtung Küste zu schwimmen. "Wir sind mit Schiffen und einem Sichtungs-Flugzeug im Einsatz, das alle paar Stunden verfolgt, wo sich die Tiere befinden", sagte eine DBCA-Sprecherin. "So weit, so gut." Zahlreiche Tierschützer und Anwohner waren seit dem Morgen an den Strand geeilt, um bei der Rettung zu helfen und die Tiere mit Wasser zu überschütten.

In der gleichen Region war es 1996 zu einer Massenstrandung von 320 Grindwalen gekommen. Damals konnten fast alle Tiere gerettet werden. 2018 starben im westaustralischen Hamelin Bay 100 Ozeanriesen nach einer Massenstrandung. Im vergangenen Jahr waren am Cheynes Beach östlich der Stadt Albany fast 100 Grindwale gestrandet. Keines der Tiere überlebte. Grindwale bauen laut Experten extrem enge Bindungen untereinander auf. Zu bestimmten Jahreszeiten sind sie in großen Verbänden unterwegs, was das Risiko einer Massenstrandung erhöht. 

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:52:47 GMT

Zeugensuche von echter Kriminalpolizistin in Görlitz löst Betrugsalarm aus

Die Zeugensuche einer Kriminalpolizistin hat in Görlitz in Sachsen den Verdacht auf kriminelle Aktivitäten einer Betrügerbande aufkommen lassen. Fälschlicherweise seien Anwohner von einem Kontaktaufnahmeversuch durch falsche Polizisten ausgegangen und hätten ein Foto einer von der Beamtin in einem Briefkasten hinterlassenen dienstlichen Visitenkarte samt Mobilfunknummer in einem sozialen Netzwerk veröffentlicht, berichtete die Görlitzer Polizei am Donnerstag.

Dabei seien Anwohner jedoch von einer "falschen Annahme" ausgegangen, hieß es. Es habe alles seine Richtigkeit gehabt. Die Kriminalpolizei hinterlasse derartige Visitenkarten mit Rückrufbitten, wenn sie mögliche Zeugen nicht antreffe. Die Betroffenen würden gebeten, die Nummer anzurufen. Die Beamtin ermittelt demnach im Fall eines vor einigen Tagen leblos mit schweren Brustverletzungen vor einem Wohnhaus in der Nähe aufgefundenen 28-Jährigen.

Weniger angetan zeigten sich die Görlitzer Beamten zugleich vom Vorgehen der misstrauischen Bürgerinnen und Bürger. Sie begrüßten "grundsätzlich die vorhandene Skepsis", rieten aber von der Erstellung und Verbreitung solcher Posts in den sozialen Netzwerken ab. "Sollten Sie Zweifel an polizeilichen Maßnahmen oder Schriftstücken haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an ihre örtliche oder jede andere Polizeidienststelle", mahnten die Einsatzkräfte.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:51:53 GMT

Abstimmung: Stichwort Europawahl: Was genau entscheidet sich am 9. Juni?

Am 9. Juni findet in Deutschland die Europawahl statt. Erstmals dürfen auch Jugendliche ab 16 abstimmen. Doch worüber wird eigentlich genau abgestimmt? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Die Europawahl ist ein bedeutendes Ereignis, deren Ausgang die europäische Gesetzgebung voraussichtlich für die kommenden fünf Jahre prägen wird. Vom 6. bis zum 9. Juni können die Bürgerinnen und Bürger aus allen EU-Ländern Vertreterinnen und Vertreter wählen, die sie im Europäischen Parlament repräsentieren. Da in Deutschland das Wahlalter auf 16 Jahre herabgesetzt wurde, sind mittlerweile fast 65 Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürger wahlberechtigt, knapp 3,5 Millionen mehr als noch vor fünf Jahren. 

Deutschland stellt die meisten Abgeordneten

Deutschland stellt als bevölkerungsreichstes Land der EU auch die meisten Abgeordneten im Parlament. Trotzdem sind deutsche Abgeordnete im Vergleich zur Bevölkerungszahl unterrepräsentiert, Abgeordnete kleinerer Länder überrepräsentiert. Das liegt unter anderem daran, dass es bei gleichen Verhältnissen entweder deutlich mehr Abgeordnete geben müsste oder Länder wie Malta, Luxemburg und Zypern nur durch eine Abgeordnete oder einen Abgeordneten vertreten wären. 

Da auf EU-Ebene auch die EU-Staaten maßgeblich an der Gesetzgebung beteiligt sind, ist der Einfluss der Abgeordneten auf die neuen Gesetze zwar etwas beschränkt, aber dennoch erheblich. Sie müssen zahlreichen Gesetze zustimmen und können sie im Zweifel auch verhindern. Grundsätzlich ist die Gesetzgebung auf EU-Ebene eher auf Kompromissfindung mit teils wechselnden Mehrheiten ausgelegt, als dies etwa im Bundestag der Fall ist. Auch bei der Verteilung von Geldern, wie beispielsweise der milliardenschweren EU-Agrarförderung, hat das Parlament ein entscheidendes Wort mitzureden.

Wahlverfahren variieren je nach Land

Die Wahlverfahren variieren je nach Land, prinzipiell gilt aber: Je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Sitze hat sie am Ende im Parlament. Dabei gibt es auch nationale Besonderheiten, so gibt es in Deutschland etwa keine Sperrklausel. In Frankreich muss eine Partei beispielsweise mindestens fünf Prozent der Stimmen bekommen, um ins Parlament einzuziehen. 

Nach der Wahl beeinflusst das Europäische Parlament auch die Besetzung der EU-Kommission. Es kann Vorschläge der EU-Staaten für die Besetzung der Kommission ablehnen. 

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:51:52 GMT

Verkehr: Karambolage auf A24: Autobahn Richtung Berlin voll gesperrt

Offenbar in einem Hagelschauer sind auf der Autobahn 24 mehrere Fahrzeuge kollidiert. Die A24 nach Berlin musste gesperrt werden.

Nach einer Karambolage von sieben Fahrzeugen während eines Hagelschauers auf der A24 bei Zarrentin ist die Autobahn dort in Richtung Berlin voll gesperrt worden. Verletzt wurde bei dem Unfall am Mittwoch nach ersten Erkenntnissen niemand, wie die Polizei Ludwigslust mitteilte. Zum Zeitpunkt des Unfalls gegen 11 Uhr soll ein Graupel- beziehungsweise ein Hagelschauer über der Autobahn niedergegangen sein, wie die Polizei mitteilte. Vermutlich bestehe ein Zusammenhang zwischen dem Wetter und der Karambolage. Der Unfall ereignete sich demnach zwischen dem Rastplatz Schaalsee und der Anschlussstelle Zarrentin. Danach wurde die Autobahn zwischen Gudow und Zarrentin in Fahrtrichtung Berlin gesperrt.  Am Mittag jdauerten die Bergungsarbeiten noch an.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:51:00 GMT

Königsfamilie: Marmeladenkrieg der Royals: Wie der Buckingham Palace mit einer Werbung gegen Herzogin Meghan stichelt

Nachdem Herzogin Meghan aus PR-Zwecken 50 ihrer selbstgemachten Marmeladen verschickt hat, preist der Buckingham Palast jetzt ebenfalls süßen Aufstrich an. Nicht wenige vermuten dahinter einen Seitenhieb in Richtung Montecito.

Mit ihrem neuen Lifestyle Unternehmen American Riviera Orchard möchte sich Herzogin Meghan als neue Martha Stewart oder auch Gwyneth Paltrow etablieren. Obwohl sie ihr Unternehmen noch nicht offiziell gelauncht hat, gibt es bereits einige Hinweise. So verschickte die Herzogin kürzlich 50 eigens abgefüllte, selbstgemachte Erdbeermarmelade an Freundinnen und Influencer. Manche von ihnen posteten Bilder davon auf Instagram.

Buckingham Palast: Seitenhieb gegen Herzogin Meghan

In Großbritannien sorgte Meghans Marmeladen-PR-Aktion für nicht wenig Spott. Dass die Ehefrau von Prinz Harry ihren Status als Herzogin nutze – so der Vorwurf –, um Produkte zu verkaufen, passt traditionellen Royal-Fans nicht. Dabei tun die Royals das seit Jahren. Unter dem Namen " Buckingham Palace Shop" findet man auf Instagram Werbung zu den royalen Gütern. Von Gin bis zu Tee-Services ist dort alles dabei. Jetzt postete der Account ein wenig Selbstmarketing, das gleichzeitig als Seitenhieb in Richtung Montecito verstanden werden könnte: ein Video, in dem ausgerechnet die royale Marmelade beworben wird. 

"Unsere Erdbeerkonfitüre wird nur aus den besten Beeren hergestellt und schmeckt auf vielfältige Weise", heißt es zu dem Video. So kurz nachdem Meghan mit ihrer Erdbeermarmelade für Aufsehen gesorgt hat, kann das Posting kaum ein Zufall sein – das zeigen auch die Reaktionen auf den kurzen Clip. "Warte! Hat der Palast Ms. Montecito gerade subtil getrollt?!", schreibt ein Fan darunter. "Buckingham Palace statt Montecito, jederzeit", stellt ein anderer klar. Doch das Posting sorgt auch für Kritik. 

"Hasst die königliche Familie Harry , Meghan und ihre Kinder so sehr, dass sie nicht wollen, dass sie sich etwas dazuverdienen? Immerhin handelt es sich nicht um ein Buch, also könnte man sie wenigstens das machen lassen", kommentiert ein Abonnent und nennt die Royal Family anschließend "toxisch". "Ihr zeigt eurer wahres Gesicht. Ich habe die Royal Family früher respektiert, aber das tue ich jetzt nicht mehr", schreibt eine Nutzerin. 

FS Queen Momente 06.42

Mit dem Kauf aus dem Buckingham Palace Shop unterstützen Menschen nicht direkt König Charles III., sondern die Institution und das Land. "Die Einnahmen aus jedem Kauf, den Sie tätigen, fließen direkt in die Pflege der Königlichen Sammlung, die nicht im persönlichen Besitz Seiner Majestät des Königs ist, sondern von ihm als Souverän treuhänderisch für seine Nachfolger und die Nation gehalten wird", heißt es auf der Website. 

Quelle : Instagram Buckingham Palace Shop

+++ Lesen Sie auch +++

Prinzessin Kate darf jungen Fans kein Autogramm geben – das steckt dahinter

Heftige Streits: Wie Charles Diana sarkastisch gesagt haben soll, er könne schwul sein

Meghan in der Zwickmühle: Warum ihr größtes Problem weder die Royals noch der Hass ihrer Gegner sind

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:50:40 GMT

Pharma: Merck investiert 300 Millionen Euro in neues Forschungszentrum

Der Pharmakonzern Merck steckt viel Geld in ein neues Forschungszentrum in Darmstadt. Dort sollen innovative Lösungen für die Medizin entstehen. Kanzler Scholz begrüßt die Pläne.

Der Pharma - und Chemiekonzern Merck investiert mehr als 300 Millionen Euro in ein neues Forschungszentrum an seinem Hauptsitz in Darmstadt. Bei der Grundsteinlegung am Donnerstag sprach Bundeskanzler Olaf Scholz von einem "Bekenntnis zu Deutschland als starkem Pharma-, Industrie- und Forschungsstandort". Die Eröffnung des Zentrums ist in drei Jahren geplant.

"Investitionen, wie die von Merck hier am Stammsitz Darmstadt, sind ökonomisch, medizinisch und wissenschaftlich außerordentlich sinnvoll", sagte Scholz in seiner Ansprache. Sie zeigten auch die Stärke der Biowissenschaften. Der Kanzler sicherte der Pharmabranche in Deutschland weiter Unterstützung zu.

Ab Anfang 2027 soll das Forschungszentrum auf rund 18.000 Quadratmetern Platz für rund 550 Beschäftigte bieten. Der Neubau ist Teil eines Investitionsprogramms von Merck, das rund 1,5 Milliarden Euro für den Standort Darmstadt bis 2025 umfasst. Die Investition ermögliche Fortschritt, der Millionen von Patienten in aller Welt zugutekomme, sagte Merck-Vorstandschefin Belén Garijo.

Im "Advanced Research Center" will das Dax-Unternehmen unter anderem an Lösungen zur Herstellung von Antikörpern, mRNA-Anwendungen und an weiteren Produkten für die biotechnologische Herstellung forschen, wie Merck mitteilte. Vor allem die mRNA-Technologie gilt als Hoffnungsträger in der Medizin. Sie setzt an den Bauplänen körpereigener Eiweiße an. Weiter bekannt wurde sie in der Corona-Pandemie in Form spezieller Impfstoffe.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:50:00 GMT

Tiefkühlgerichte bis Fisch: Backofen vorheizen: Wann es wirklich sinnvoll ist – und wann nicht

Bei vielen Gerichten wird empfohlen, den Ofen vorzuheizen. Doch Öfen vorzuheizen, verbraucht jede Menge Energie – und ist bei vielen Speisen gar nicht nötig. Energiesparen lässt sich mit diesen Tipps auch noch.

Bei vielen Gerichten wird empfohlen, den Ofen vorzuheizen. Doch Öfen vorzuheizen, verbraucht jede Menge Energie – und ist bei vielen Speisen gar nicht nötig. Energiesparen lässt sich mit diesen Tipps auch noch.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:49:18 GMT

Kriminalität: Mutmaßliche Betäubungsmittel in Supermärkten entdeckt

Mitarbeiter mehrerer Supermärkte in Berlin und Brandenburg haben verdächtige Pakete in Bananenkisten entdeckt. Es soll sich um Betäubungsmittel handeln. Nun ermittelt die Polizei.

Die Polizei hat in mehreren Supermärkten in Berlin und Brandenburg mutmaßliche Betäubungsmittel gefunden. Mitarbeiter der Supermärkte hätten in den Morgenstunden verdächtige Pakete in Bananenkisten entdeckt, teilte die Polizei mit. Die Pakete lagen demnach unter den Früchten.

Nach einer ersten Einschätzung könnten die Pakete Betäubungsmittel enthalten. Um welche Art von Mittel es sich handelte, ließen die Beamten zunächst offen. Andere Medien berichteten von Kokain. Das bestätigte die Polizei zunächst nicht. "Aufgrund der Menge der aufgefundenen Pakete und der Anzahl an betroffenen Märkten" leistete die Berliner Polizei Amtshilfe. Weitere Auskünfte gab die Polizei zunächst nicht.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:48:29 GMT

Autozulieferer: Millionenbußgeld im Abgasskandal - Continental soll zahlen

Im Zuge der Abgasmanipulationen hat der Autozulieferer Continental aus Sicht von Ermittlern die Aufsichtspflicht fahrlässig verletzt. Das Unternehmen zahlt und ist froh über den Schlussstrich.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat im Zusammenhang mit Abgasmanipulationen eine Geldbuße von 100 Millionen Euro gegen den Autozulieferer Continental verhängt. Das Verfahren wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht hatte sich gegen die Continental AG sowie gegen weitere Gesellschaften Konzerns gerichtet, wie die Strafverfolgungsbehörde am Donnerstag in Hannover mitteilte. Darüber hatte zuvor die "Wirtschaftswoche" berichtet. 

Der Konzern teilte mit, dass auf Rechtsmittel verzichtet werde. Es liege im Interesse des Unternehmens, dass das Verfahren damit beendet sei. Für das Geschäftsjahr 2024 führe die Geldbuße aufgrund der gebildeten Rückstellung zu keiner wesentlichen zusätzlichen Ergebnisbelastung. Die Zahlung soll laut Staatsanwaltschaft binnen sechs Wochen an das Land Niedersachsen erfolgen, das nach dem Gesetz Empfänger der Geldbuße ist. 

Nach Überzeugung der Ermittler wurden ab Mitte 2007 mehr als zwölf Millionen Motorsteuergeräte oder die entsprechende Software von der ehemaligen Continental-Antriebssparte an inländische und ausländische Autohersteller ausgeliefert, darunter unter anderem an den Volkswagen-Konzern für den Dieselmotor EA 189. Die Software-Versionen enthielten laut Staatsanwaltschaft zumindest teilweise unzulässige Strategien. 

Die Autobauer verwendeten die entsprechenden Motorsteuergeräte aber in ihren Fahrzeugen , erwirkten behördliche Genehmigungen und vermarkteten sie. Nach Angaben der Strafverfolger stießen die ausgestatteten Fahrzeuge im Ergebnis im normalen Fahrbetrieb mehr Stickoxide aus, als dies nach den regulatorischen Anforderungen zulässig war.

Die Höhe der Geldbuße setzte sich aus einem sogenannten Ahndungsanteil und einem Abschöpfungsanteil zusammen. Demnach wurde die Ordnungswidrigkeit mit insgesamt 5 Millionen Euro geahndet. Mit den übrigen 95 Millionen Euro sollen die wirtschaftlichen Vorteile oder ersparten Aufwendungen abgeschöpft werden. Bei der Festlegung sei die Kooperation des Unternehmens berücksichtigt worden. Das Verfahren gegen die betroffenen Gesellschaften sei mit Zahlung rechtskräftig abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft betonte aber, dass die strafrechtlichen Ermittlungen gegen ehemalige Conti-Mitarbeiter davon nicht betroffen seien. 

Nach dem Auffliegen des Abgasskandals bei Volkswagen im Jahr 2015 hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig 2018 ein Bußgeld von einer Milliarde Euro gegen die Wolfsburger verhängt, um die Aufsichtspflichtverletzungen dort zu ahnden. Auch dieses Geld floss damals an das Land Niedersachsen. Die VW-Tochter Audi bekam kurz danach ein Bußgeld von 800 Millionen Euro von der Staatsanwaltschaft München aufgebrummt. In Stuttgart wurden bei der VW-Tochter Porsche 535 Millionen Euro fällig. Von der Staatsanwaltschaft dort bekam auch Daimler im Zug des Dieselskandals ein Bußgeldbescheid in Höhe von rund 870 Millionen Euro.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:47:00 GMT

Angebote im April: Airfryer für 100 statt 150 Euro: Die Top-Deals am Donnerstag

Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick. 

Vielleicht kennen Sie das: Um ein gutes Angebot zu ergattern, muss man sich häufig mühsam von Seite zu Seite klicken, sich womöglich noch bei dem hundertsten Newsletter anmelden und dann im nervigsten Fall noch weitere Bedingungen erfüllen. Kurzum: Die Schnäppchenjagd ist oft mit Mühe und Zeit verbunden – und kostet manchmal auch Nerven. Um Ihnen die Suche nach den besten Deals zu erleichtern, finden Sie hier lohnende Angebote aus verschiedenen Bereichen auf einen Blick: Schnäppchen wie Tablets oder Smartphones, Küchengadgets, Gartengeräte oder andere Alltagshelfer.

Die Top-Deals der Woche

Amazon

Amazon 1

33 % Rabatt: Philips Airfryer 5000-Serie L, 4.1L (0.8Kg), 13-in-1 Airfryer, Wifi verbunden, 90% Weniger Fett mit Rapid Air Technologie, HomeID-App (HD9255/80), für 99,99 Euro statt 149,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Amazon 2

30 % Rabatt: Mini Beamer, VOPLLS 12000L Beamer Full HD 1080P Unterstützt, Tragbar Video Projektor mit 50% Zoom, Heimkino Beamer für Handy Phone, Tablet/Laptop/PC/TV-Box, HDMI, USB, AV, für 89,99 Euro statt 129,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Amazon 3

38 % Rabatt: Oral-B iO Series 4 Plus Edition Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, PLUS 3 Aufsteckbürsten, Etui, 4 Putzmodi, Zahnpflege, recycelbare Verpackung, matt black, für 97,99 Euro statt 159,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Otto

Otto Deal 1

20 % Rabatt: Vans SK8-Low Sneaker, für 63,99 Euro statt 80 Euro . Hier geht's zum Deal.

Otto Deal 2

56 % Rabatt: SIEMENS Bodenstaubsauger VSP3T212, 900 W, mit Beutel, weiß-schwarz, inkl. Turbobürste, Fugendüse und XXL-Polsterdüse, für 99,99 Euro statt 229 Euro . Hier geht's zum Deal.

Otto Deal 3

60 % Rabatt: De'Longhi Kaffeevollautomat Magnifica S ECAM 21.118.B, für 279 Euro statt 699 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl

Lidl

25 % Rabatt: DONIC Tischtennisplatte Style 600 Outdoor, für 354,99 Euro statt 479 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl 2

64 % Rabatt: Tefal OPTIGRILL »GC7P08«, 2000 W, für 99,99 Euro statt 279,99 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl 3

14 % Rabatt: MEDISANA Shiatsu Massagekissen »MC 32-L«, mit Halteband, für 29,99 Euro statt 34,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Ebay

Ebay Deal 1

33 % Rabatt: Acer Aspire A114-33-P321 Notebook silber Pentium N6000 128GB SSD 14" Windows, für 219 Euro statt 329 Euro . Hier geht's zum Deal.

Ebay Deal 2

11 % Rabatt: Dyson V8 Absolute Kabelloser Staubsauger Neuwertig, für 266 Euro statt 299 Euro. Hier geht's zum Deal.

Ebay Deal 3

39 % Rabatt: Jack & Jones Herren Boxershorts 6er Pack Basic Boxer Unterhosen Baumwolle NEU, für 29,99 Euro statt 49,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

Flaconi

Deal 1

53 % Rabatt: Hugo Boss, Boss Bottled, Eau de Toilette, für 39,37 Euro statt 85 Euro . Hier geht's zum Deal.  

Deal 2

54 % Rabatt: Dolce & Gabbana Light Blue, Eau de Toilette, für 58,14 Euro statt 127 Euro . Hier geht's zum Deal.  

Deal 3

50 % Rabatt: Jil Sander No. 4, Eau de Parfum, für 24,80 Euro statt 50 Euro . Hier geht's zum Deal. 

Fressnapf

Fressnapf Deal

33 % Rabatt: Kerbl Freilaufgehege Sunny, für 79 Euro statt 119 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 2

34 % Rabatt: Hansgrohe DogShower 150 Handbrause mit Massagedüsen blau, für 60,12 Euro statt 92,49 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 3

39 % Rabatt: Tetra Test 6 in 1, für 11,29 Euro statt 18,69 Euro. Hier geht's zum Deal.

Baldur Garten

baldur 1

11 % Rabatt: Hawaii-Palme , für 14,99 Euro statt 16,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

baldur 2

14 % Rabatt: 3er-Mix Luftreinigende Zimmerpflanzen 'Fresh Air'', für 19,99 Euro statt 23,47 Euro. Hier geht's zum Deal.

baldur 3

13 % Rabatt: Monstera - Fensterblatt ca. 60-70 cm hoch, für 24,95 Euro statt 28,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

Breuninger

Deal 1

40 % Rabatt: BLACKSTONE Chelsea-Boots, für 119,90 Euro statt 199,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 2

33 % Rabatt: THE NORTH FACE Fleece-Troyer, für 99,99 Euro statt 149,99 Euro. Hier geht's zum Deal.  

Deal 3

28 % Rabatt: NAPAPIJRI Pullover DAIN, für 99,99 Euro statt 140 Euro. Hier geht's zum Deal.

Vodafone

Plus 200 GB: Vodafone verschenkt zusätzliches Datenvolumen

Wer mit dem Handy viel im Internet surft und Videos streamt, könnte von diesem Deal profitieren. Bei Abschluss des Vodafone-Tarifs GigaMobil M legt der Mobilfunkanbieter aktuell 200 Gigabyte Datenvolumen im schnellen 5G-Netz obendrauf. Außerdem ist die Grundgebühr für 24 Monate um 20 Prozent ermäßigt und der Anschlusspreis entfällt. Ein guter Deal, bei dem Vielsurfer sparen.

Details zum Angebot:

  • Plus 200 GB: 250 statt 50 Gigabyte Datenvolumen (bis zu 500 Mbit/s)
  • Flatrates: Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming
  • Anschlusspreis: null statt 39,99 Euro
  • Grundgebühr: 39,99 statt 49,99 Euro (20 Prozent Rabatt für 24 Monate)
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Tarif-Deal gültig bis: 1. Mai 2024

Hier geht’s zum Angebot bei Vodafone

CallYa-Sparaktion: Jetzt 100 Gigabyte im Prepaid-Jahrestarif von Vodafone

Für Prepaid-Fans, die sich unabhängig von Vertragslaufzeiten machen wollen, gibt es gerade bei Vodafone für einen begrenzten Zeitraum das doppelte Datenvolumen für den CallYa-Jahrestarif zu ergattern. Statt 50 bietet Vodafone derzeit satte 100 Gigabyte für die Nutzung innerhalb eines Jahres an. Damit ist flexibles Surfen für 365 Tage drin – ohne Vertrag und monatliche Abbuchungen. Eine Allnet-Flat mit SMS- und Telefon-Flat ist natürlich auch enthalten.

Details zum Angebot:

  • CallYa-Jahrestarif mit + 50 GB zusätzlich
  • 100 GB Datenvolumen im LTE/5G-Netz (500 Mbit/s)
  • Datenvolumen über ein Jahr frei einteilbar
  • Telefon- und SMS-Flat sowie Daten-Roaming inklusive
  • Kosten: 99,99 Euro für 365 Tage
  • Angebot gültig bis:   15. Mai 2024

Hier geht’s zum Angebot bei Vodafone

Freenet

Tarif-Deal: Allnet-Flat mit 250 Gigabyte bei Freenet sichern?

Bei Freenet gibt es gerade einen interessanten Deal für Vielsurfer: den Tarif GigaMobil M mit Allnet-Flat und 250 Gigabyte im Vodafone-Netz. Für Neukunden hebt Freenet das Datenvolumen von 25 Gigabyte auf ganze 250 Gigabyte an. Das sind satte 225 Gigabyte mehr pro Monat. Außerdem sinkt der reguläre monatliche Grundpreis von 59,99 Euro auf 24,99 Euro.

Die Details zum Deal:

  • 25 GB Datenvolumen + 225 GB extra jeden Monat
  • 5G-Netz mit 300 Mbit/s im Download
  • GigaDepot: nicht genutztes Datenvolumen in den nächsten Monat mitnehmen
  • Flatrate für Telefonie, SMS und EU-Roaming
  • Preis: 24,99 Euro pro Monat statt 59,99 Euro
  • Einmaliger Anschlusspreis: 29,99 Euro

Hier geht’s zum Angebot bei Freenet

Weitere Tipps zum Sparen

Es gibt jeden Tag neue Möglichkeiten zu sparen – besonders aber bei Rabattaktionen wie dem Amazon Prime Day oder dem Black Friday oder Black Monday. Wenn Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Mitgliedschaft bei Amazon Prime anmelden, können Sie schon 30 Minuten vorab auf Blitzangebote zugreifen. Das Abo können Sie nach der Rabattaktion einfach wieder kündigen. So profitieren Sie zwar von den Vorteilen, müssen allerdings nichts dafür bezahlen. Außerdem entfallen bei Prime-Produkten die Versandkosten. 

Übrigens: Gutscheine und Rabatte für zahlreiche Online-Shops finden Sie zusätzlich hier.  

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:46:00 GMT

Holstein Kiel: Rapp: Basis des Erfolgs "Momente, wo es nicht rund lief"

Tabellenführer Kiel besticht neben der sportlichen Qualität vor allem mit der Mannschaftsleistung. Der Trainer erklärt sich den Erfolg mit dem Verhalten in schwierigen Phasen.

Aus der Sicht von Trainer Marcel Rapp hängt der Zusammenhalt von Holstein Kiel mit dem Verhalten in weniger erfolgreichen Zeiten der Saison zusammen. "Die Basis für diese Team-Leistung waren aus meiner Sicht die Momente, wo es vielleicht nicht so rund lief", sagte der 45-Jährige vor der Partie am Samstag (13.00 Uhr/Sky) gegen den 1. FC Kaiserslautern. Kiel ist aktuell Tabellenführer der 2. Bundesliga und hat bei vier verbleibenden Spieltagen gute Aussichten auf den Aufstieg in die Erste Liga.

Laut Rapp gab es zwei schwierige Phasen, in denen sich der Zusammenhalt gezeigt habe. "Anfang der Rückrunde lief es nicht so gut, da hatten wir viele Probleme. Und da war auch ein guter Team-Spirit da. Anfang der Saison saßen viele namhafte Spieler auf der Bank." Dennoch habe die Stimmung nicht gelitten.

Neben dem Kollektiv, das zuletzt auch immer wieder von Spielern wie Leistungsträger Lewis Holtby als Faktor herausgestellt wurde, überzeugen die Norddeutschen vor allem sportlich. Sechs Spiele sind die Kieler ohne Gegentreffer. Das "Geheimnis des Erfolgs" sei laut Rapp, "dass wir uns nicht hinten reinstellen, sondern wir können verteidigen, aber grundsätzlich haben wir unsere Spielweise beibehalten." Und mit dieser Spielweise sorgt Holstein auch offensiv immer wieder für Spektakel wie beim 4:0 in Nürnberg oder beim 4:0 gegen Osnabrück.

Gegen Abstiegskandidat Kaiserslautern ist Mittelfeldspieler Holtby wegen seiner Gelb-Roten Karte beim 1:0 beim Hamburger SV gesperrt. Colin Kleine-Bekel (Kreuzbandriss) und Finn Porath (Oberschenkelverletzung) fehlen verletzt.

Kader Holstein Kiel Homepage Holstein Kiel Spielplan Holstein Kiel Pressekonferenz auf Youtube

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:45:42 GMT

Landtag: "Krisenland"? Opposition und Regierung streiten über Bilanz

Vier Monate vor der Landtagswahl nutzt die CDU eine Debatte über eine Studie für eine Abrechnung mit der rot-rot-grünen Landesregierung. Diese sieht das Land dagegen gut aufgestellt.

Eine Studie zur politischen Kultur in Thüringen hat im Landtag eine kontroverse Debatte über die Bilanz der rot-rot-grünen Minderheitsregierung ausgelöst. "Sie werden die erste Regierung sein, die das Land in einem schlechteren Zustand übergibt, als sie es geerbt hat", rief Thüringens CDU-Fraktionschef Mario Voigt am Donnerstag in Richtung der Landesregierung. Er kritisierte mangelnde Digitalisierung, ein Mehr an Bürokratie und Versäumnisse in der Bildungspolitik. In Thüringen wird am 1. September ein neuer Landtag gewählt - nach Umfragen ist bislang völlig unklar, wie und mit welchen Partnern eine Regierung gebildet werden könnte. 

Staatskanzleichef Benjamin-Immanuel Hoff (Linke) hatte vor Voigts Rede in einer Regierungserklärung gesagt, dass sich der Freistaat trotz der demografischen Entwicklung gut entwickele. "Wir stehen als Thüringen gut da, wir brauchen den Vergleich mit anderen ostdeutschen Ländern nicht zu scheuen", sagte Hoff. In den vergangenen 30 Jahren habe man etwa eine halbe Million Einwohnerinnen und Einwohner verloren. Trotzdem sei die Zahl der Erwerbstätigen in den vergangenen zehn Jahren stabil bei rund einer Million geblieben.

Hoff nannte als Probleme für Thüringen vor allem niedrige Löhne und eine hohe Arbeitsbelastung. "Niedrige Löhne, hohe Arbeitsbelastung tragen vor allem in strukturschwachen Regionen zu einem bestehenden, tief empfundenen Unsicherheitsgefühl von Bürgerinnen und Bürgern bei", sagte er. Hoff monierte, es habe sich ein Bild verfestigt von einem " Krisenland Thüringen". Dabei habe sich gezeigt, dass auch parteiübergreifende Arbeit gelingen könne. 

In Thüringen ist Bodo Ramelow (Linke) mit kurzer Unterbrechung seit dem Jahr 2014 Ministerpräsident. Zunächst hatte Ramelows Bündnis aus Linke, SPD und Grünen eine knappe Mehrheit im Parlament, in der zweiten Auflage von Rot-Rot-Grün führte er die Koalition als Minderheitsregierung - ohne Mehrheit im Landtag und teils ohne festen Tolerierungspartner. Hoff mahnte im Landtag, es müsse die Verantwortung aller politischen Akteure sein, für stabile Verhältnisse im Land zu sorgen. FDP-Gruppenchef Thomas Kemmerich sagte, der Staat sei unter Rot-Rot-Grün träge geworden. Die Menschen hätten das Vertrauen in die Regierung verloren. 

Anlass für die ausführliche Debatte im Parlament war die Veröffentlichung des Thüringen-Monitors - einer jährlich durchgeführten Studie zur politischen Kultur im Freistaat. Nach den Ergebnissen der diesjährigen Studie ist mehr als die Hälfte der Menschen in Thüringen unzufrieden mit der Umsetzung der Demokratie , 19 Prozent haben rechtsextreme Einstellungen. Die Staatsform der Demokratie an sich wird hingegen von einer breiten Mehrheit von 88 Prozent unterstützt. Der Thüringer Landesregierung vertrauten der Studie zufolge noch 30 Prozent der Menschen.

Thüringens AfD-Fraktionschef Björn Höcke kritisierte die Studie. Der Thüringen-Monitor wird jährlich im Auftrag der Staatskanzlei von Forschern der Friedrich-Schiller-Universität Jena erhoben. Die repräsentative Studie gibt es im Freistaat seit dem Jahr 2000, sie untersucht unter anderem die politischen Einstellungen der Menschen.

Höcke sagte, die Menschen in Thüringen seien "fertig mit dieser Landesregierung". Er sprach von einer "Deindustrialisierungspolitik" und warnte vor einer weiteren Spaltung der Gesellschaft. Voigt warf er vor, keine "Liebe zur Politik" und "keine Liebe zu diesem Land" zu haben. Über sich selbst behauptete Höcke: "Mit Ideologie habe ich persönlich nichts am Hut." Der 52 Jahre alte Höcke wurde in Nordrhein-Westfalen geboren und ist Spitzenkandidat der Thüringer AfD, die vom Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft und beobachtet wird. Höcke muss sich derzeit in Halle vor Gericht verantworten, weil er eine NS-Parole verwendet haben soll. Er bestreitet, dies im Wissen um die Herkunft des Ausspruchs getan zu haben.

Voigt griff Höcke und die AfD in seiner Rede an. "Ein AfD-Europawahlkandidat lässt sich offenbar von Russland kaufen, der andere beschäftigt einen chinesischen Spion und der Thüringer Spitzenkandidat muss sich vor Gericht verantworten, weil er verfassungsfeindliche, nationalsozialistische Parolen schreit", sagte Voigt. 

In Richtung der Landesregierung kritisierte Voigt unter anderem die Bildungspolitik von Rot-Rot-Grün. "Mittlerweile verlässt jeder zehnte Schüler die Schule ohne Abschluss, jede zehnte Stunde fällt aus. Das ist die Bilanz von Rot-Rot-Grün", rief Voigt. Der Linke-Abgeordnete Christian Schaft wies darauf hin, dass Lehrermangel und die Folgen ein bundesweites Problem sei. Auch in Sachsen oder Sachsen-Anhalt falle jede zehnte Unterrichtsstunde aus. In den beiden Nachbarbundesländern regieren CDU-Ministerpräsidenten. Er warf Voigt vor, keine Zukunftsvision für das Land zu haben. Die Grünen-Abgeordnete Madeleine Henfling beklagte, Voigt schwimme auf einer "populistischen Welle" und schaffe es nicht, sich sachlich zu äußern. "Ihnen geht's darum, die rot-rot-grüne Landesregierung zu diskreditieren", sagte sie. 

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:44:51 GMT

Kindergärten: Kita-Eigenbetriebe fordern Tarifverhandlungen für Personal

Notschließungen, keine Zeit für individuelle Förderung: Die Personalsituation in den Berliner Kitas ist aus Sicht der Beschäftigten prekär. Sie fordern den Senat zu Tarifverhandlungen für mehr Entlastung auf - und schließen auch Arbeitskämpfe nicht aus.

Angesichts eines gravierenden Personalmangels schlagen die landeseigenen Kita-Betriebe Alarm. Gemeinsam mit der Gewerkschaft Verdi fordern sie vom Land Berlin Tarifverhandlungen über einen höheren Betreuungsschlüssel. "Mittlerweile kann selbst die Betreuung der Kinder nicht mehr gewährleistet werden", sagte Anne Lembcke, pädagogische Fachkraft in einem der Eigenbetriebe, am Donnerstag in Berlin. "Notschließungen gehören zum Alltag, wir können den Eltern kein verlässlicher Partner mehr sein und den Kindern auch nicht."

Zusammen mit Verdi fordern die Beschäftigten deshalb unter anderem eine tarifvertraglich geregelte Mindestpersonalausstattung für die Einrichtungen. "Ziel soll die Verbesserung der Fachkraft-Kind-Relation sein und somit die Sicherheit der pädagogischen Arbeit", sagte Verdi-Verhandlerin Bettina Weitermann. Daneben will die Gewerkschaft einen Belastungsausgleich für die Beschäftigten durchsetzen, sollte der Personalschlüssel nicht erreicht werden. Der Ausgleich solle vorrangig in Form von Freizeit erfolgen, betonte Weitermann. Unterstützt werden die Beschäftigten bei ihren Forderungen von Elternvertretungen.

Die Forderungen zusammen mit Terminvorschlägen für erste Verhandlungsrunden seien bereits vor einigen Tagen an den Senat übermittelt worden, hieß es. Eine Reaktion stehe noch aus. Verdi betonte, es könne auch zu Arbeitskämpfen kommen, sollte das Land kein Entgegenkommen zeigen.

Die fünf Kita-Eigenbetriebe des Landes betreiben eigenen Angaben zufolge in Berlin mehr als 280 Einrichtungen. Sie betreuen demnach jedes fünfte Kind unter drei Jahren sowie jedes fünfte Kind über drei Jahren in der Hauptstadt. Vor wenigen Monaten war im Rahmen der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ein Abschluss erzielt worden, der auch die landeseigenen Kitas in Berlin umfasste. Allerdings ging es dabei um höhere Löhne und Gehälter für die Beschäftigten, nicht um die Entlastung des Personals.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:44:47 GMT

Hilfsorganisation: Weisser Ring fordert Einsatz elektronischer Fußfessel

Viele Opfer in Schleswig-Holstein haben auch 2023 die Hilfe des Weissen Rings gesucht. Seit der Pandemie verharrt die Zahl der Fälle auf einem hohen Niveau.

Die Hilfsorganisation Weisser Ring hat von der Landesregierung die Schaffung rechtlicher Voraussetzungen für den Einsatz elektronischer Fußfesseln gefordert. "Den regelmäßigen Worten der Betroffenheit müssen endlich Taten folgen", sagte die Landesvorsitzende Manuela Söller-Winkler am Donnerstag bei der Vorstellung des Jahresberichts der Organisation in Kiel. "Spanien macht es uns seit Jahren vor: Mit der elektronischen Fußfessel steht längst ein gut erprobtes und bewährtes Mittel für einen besseren Schutz von Opfern häuslicher Gewalt zur Verfügung." Im dortigen Schutzprogramm sei diese seit 2009 im Einsatz. Seitdem sei während der Überwachungsphase keine Frau getötet worden.

Nur in sechs Bundesländern erlaube das Polizeirecht eine Fußfessel -Anordnung später auch als Schutzmaßnahme für Opfer von häuslicher Gewalt, sagte Söller-Winkler. "Solche präventiv polizeilichen Maßnahmen sind zwar zeitlich sehr begrenzt, können aber sehr schnell angeordnet werden und helfen dadurch sofort in der Akutphase." In Schleswig-Holstein fehle bisher eine solche Regelung. Sie habe sich deshalb bereits vor Ostern mit einem Schreiben an die Landesregierung gewandt.

2023 haben sich in Schleswig-Holstein 1618 Opfer von Gewaltdelikten Hilfe beim Weissen Ring gesucht, im Vorjahr waren es 1586 Opfer gewesen. Wie fast jedes Jahr waren darunter im vergangenen Jahr wieder mehr als dreimal so viele Frauen (72 Prozent) wie Männer. Meist ging es um Körperverletzungen (28 Prozent der Fälle), Sexualdelikte (23 Prozent) und Stalking (9 Prozent). Den Opfern half die Organisation finanziell mit fast 275.000 Euro.

Sorgen bereitet Söller-Winkler die Entwicklung häuslicher Gewalt. 215 Fälle (2022: 2017) gab es im vergangenen Jahr. "Die Zahlen waren zu Corona-Zeiten drastisch angestiegen. Seither ist kein Rückgang festzustellen." Unerträglich sei, dass betroffene Frauen häufig in berechtigter Angst vor einer weiteren Eskalation der Gewalt leben müssten. "Es dauert im Schnitt sieben Jahre, bis eine Frau es schafft, sich aus häuslicher Gewalt zu befreien."

Söller-Winkler warnte davor, die Schuld bei den Frauen zu suchen. "Sie sind in der Regel in sozialen Verhältnissen gebunden. Sie haben Kinder, sie kriegen diesen Schnitt und diesen Schritt häufig nicht hin. Das sind Menschen, die auch schon aus diesem Grund mehrfach Gewalt erleben." Täter tauchten teils trotz Annäherungs- oder Kontaktverboten wieder auf. "Wir kennen die Schilderungen von Frauen, die sich bei uns melden und sagen, sie sehen den Täter in der Nähe, sie haben Angst vor ihm."

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:43:09 GMT

Umweltverschmutzung: Neues Millionenbußgeld im Abgasskandal

Im Zuge der Abgasmanipulationen hat der Autozulieferer Continental aus Sicht von Ermittlern die Aufsichtspflicht fahrlässig verletzt. Das Unternehmen zahlt und ist froh über den Schlussstrich.

Die Staatsanwaltschaft Hannover hat im Zusammenhang mit Abgasmanipulationen eine Geldbuße von 100 Millionen Euro gegen den Autozulieferer Continental verhängt. Das Verfahren wegen einer fahrlässigen Verletzung der Aufsichtspflicht hatte sich gegen die Continental AG sowie gegen weitere Gesellschaften Konzerns gerichtet, wie die Strafverfolgungsbehörde am Donnerstag in Hannover mitteilte. Darüber hatte zuvor die "Wirtschaftswoche" berichtet.

Der Konzern teilte mit, dass auf Rechtsmittel verzichtet werde. Es liege im Interesse des Unternehmens, dass das Verfahren damit beendet sei. Für das Geschäftsjahr 2024 führe die Geldbuße aufgrund der gebildeten Rückstellung zu keiner wesentlichen zusätzlichen Ergebnisbelastung. Die Zahlung soll laut Staatsanwaltschaft binnen sechs Wochen an das Land Niedersachsen erfolgen, das nach dem Gesetz Empfänger der Geldbuße ist.

Nach Überzeugung der Ermittler wurden ab Mitte 2007 mehr als zwölf Millionen Motorsteuergeräte oder die entsprechende Software von der ehemaligen Continental -Antriebssparte an inländische und ausländische Autohersteller ausgeliefert, darunter unter anderem an den Volkswagen-Konzern für den Dieselmotor EA 189. Die Software-Versionen enthielten laut Staatsanwaltschaft zumindest teilweise unzulässige Strategien.

Die Autobauer verwendeten die entsprechenden Motorsteuergeräte aber in ihren Fahrzeugen , erwirkten behördliche Genehmigungen und vermarkteten sie. Nach Angaben der Strafverfolger stießen die ausgestatteten Fahrzeuge im Ergebnis im normalen Fahrbetrieb mehr Stickoxide aus, als dies nach den regulatorischen Anforderungen zulässig war.

Die Höhe der Geldbuße setzte sich aus einem sogenannten Ahndungsanteil und einem Abschöpfungsanteil zusammen. Demnach wurde die Ordnungswidrigkeit mit insgesamt 5 Millionen Euro geahndet. Mit den übrigen 95 Millionen Euro sollen die wirtschaftlichen Vorteile oder ersparten Aufwendungen abgeschöpft werden. Bei der Festlegung sei die Kooperation des Unternehmens berücksichtigt worden. Das Verfahren gegen die betroffenen Gesellschaften sei mit Zahlung rechtskräftig abgeschlossen, die Staatsanwaltschaft betonte aber, dass die strafrechtlichen Ermittlungen gegen ehemalige Conti-Mitarbeiter davon nicht betroffen seien.

Nach dem Auffliegen des Abgasskandals bei Volkswagen im Jahr 2015 hatte die Staatsanwaltschaft Braunschweig 2018 ein Bußgeld von einer Milliarde Euro gegen die Wolfsburger verhängt, um die Aufsichtspflichtverletzungen dort zu ahnden. Auch dieses Geld floss damals an das Land Niedersachsen. Die VW-Tochter Audi bekam kurz danach ein Bußgeld von 800 Millionen Euro von der Staatsanwaltschaft München aufgebrummt. In Stuttgart wurden bei der VW-Tochter Porsche 535 Millionen Euro fällig. Von der Staatsanwaltschaft dort bekam auch Daimler im Zug des Dieselskandals ein Bußgeldbescheid in Höhe von rund 870 Millionen Euro.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:41:48 GMT

Polizei: Einsatz an Schule in Ribnitz-Damgarten bleibt umstritten

Die Reaktionen von Schulleiter und Polizei auf Social-Media-Posts einer Schülerin in Ribnitz-Damgarten sorgten bundesweit für Schlagzeilen. Die Debatte dazu fand nun im Landtag ihre Fortsetzung.

Der umstrittene Polizeieinsatz wegen Internetposts einer Schülerin an einer Schule in Ribnitz-Damgarten (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat zu einer kontroversen Debatte im Landtag geführt. Die AfD erneuerte ihre Kritik am Agieren der Behörden. "Opfer ist eindeutig das Mädchen, das vorgeführt wurde von Schulleiter und Polizei ", sagte der AfD-Abgeordnete Enrico Schult. Innenminister Christian Pegel (SPD) verteidigte das Vorgehen der Polizisten und warf seinerseits der AfD vor, mit bewusst falschen Darstellungen den Vorgang skandalisiert und für eigene Zwecke genutzt zu haben. "Es ist inakzeptabel, dass sie ein minderjähriges Mädchen verheizen für ihren Kommunalwahlkampf", sagte Pegel am Donnerstag im Landtag. Der Kritik schlossen sich Redner der anderen Fraktionen an.

Beamte waren Ende Februar wegen des Verdachts an das Gymnasium gerufen worden, eine 16-Jährige habe möglicherweise staatsschutzrelevante Inhalte über Social-Media-Kanäle verbreitet. In ersten Medienberichten war die Rede davon, dass es dabei um ein auf Social Media geteiltes Schlumpf-Video mit Bezug zur AfD gegangen sei. Später stellten die Behörden jedoch klar, der Anlass seien mehrere Screenshots von einem Social-Media-Account der Schülerin bei TikTok gewesen.

"Es ging nicht um Schlümpfe", betonte Pegel . Es sei um Chiffrierungen gegangen, die im rechtsextremen Spektrum genutzt werden. Die herbeigerufenen Beamten hätten dies geprüft und festgestellt, dass es sich nicht um einen strafrechtlichen Sachverhalt handelte. "Die Kollegen, erfahren und selbst Eltern, hatten den Eindruck, dass es angezeigt ist, mit dem Mädchen zu reden", berichtete Pegel. Es sei in einem ruhigen Gespräch darum gegangen, vor Augen zu führen, welche Reaktionen im Netz solche Posts auslösen können.

Redner der Opposition beklagten mangelnde Transparenz zu dem Fall durch die Behörden. Pegel verwies darauf, dass die Mutter der Schülerin zwar einzelne Medien über die Inhalte der Posts informiert habe, der Polizei aber eine Veröffentlichung untersagt habe. Die Mutter reichte inzwischen Klage beim Verwaltungsgericht Greifswald ein. Die Klage habe das Ziel, das Verhalten von Polizei und Schulleitung als unrechtmäßig festzustellen, hieß es vom Gericht.

Auf Antrag von SPD und Linke wurde die Debatte auch dazu genutzt, um grundsätzlich über den Schutz der Demokratie zu diskutieren. Der Umgang der AfD mit dem Fall in Ribnitz -Damgarten sei ein Beispiel dafür, wie versucht werde, mit "regelrechten Kampagnen und Desinformation" die Demokratie zu unterhöhlen, sagte SPD-Fraktionschef Julian Barlen. Rechtsextremistischen Tendenzen gelte es in allen Bereichen entgegenzutreten, auch und gerade an Schulen. "Wer sich neutral verhält, wenn rechtsextreme Codes und Parolen verbreitet werden, der ist eben nicht neutral, sondern macht sich zum Steigbügelhalter der Feinde unserer Verfassung", betonte der SPD-Politiker und machte damit deutlich, dass er die Reaktion des Schuldirektors für gerechtfertigt hält.

Der AfD-Politiker Schult wertete seinerseits das Agieren der Behörden an der Schule als Angriff auf die Meinungsfreiheit. Mit seinen Vergleichen zur Unterdrückung anderer politischer Auffassungen in der NS-Zeit oder in der DDR rief er Protest hervor.

Zeitplan mit Links zu Anträgen

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:41:00 GMT

April 2024: Das sind die aktuellen stern-Bestseller des Monats

Jede Woche erscheint der neue stern  mit aktuellen Bestsellern: Die in der Printausgabe rezensierten Bücher stellen wir Ihnen einmal im Monat gesammelt auch online vor. 

Etwas verwunderlich ist es schon, dass trotz der zunehmenden Digitalisierung immer noch so viele Menschen "echte" Lektüre kaufen. Andererseits ist es auch ein gutes Zeichen, dass immer noch so viele Leser ein gutes Buch zu schätzen wissen. Aus diesem Grund finden Sie die stern -Besteller der Printausgaben, die jeden Donnerstag veröffentlicht werden, ab sofort auch online. Hier sind die Belletristik- und Sachbuch-Bestseller aus dem April 2024 .

"Ein sicheres Zuhause" von Louise Penny 

Ein sicheres Zuhause von Louise Penny

Das ist doch mal ein Satz für den erwachenden Frühling: "Ihre Mutter war ermordet worden, an einem trostlosen Novembermorgen am Ufer eines gottverlassenen Sees." Das Geschwisterpaar ist zurückgekehrt nach Three Pines, um den Tod ebenjener Mutter aufzuarbeiten. Chief Inspector Armand Gamache und Jean-Guy Beauvoir müssen sich aber nicht nur mit diesem alten Fall rumschlagen, sondern auch mit einem noch älteren. Sozusagen: Frühjahrsputz. Louise Penny gelang mit ihrem ersten Roman "Das Dorf in den roten Wäldern" 2005 ein weltweiter Durchbruch. Seither erschienen 17 Krimi-Bände, alle erfolgreich. Es gibt also vermutlich gute Gründe, Nummer 18 trotz Bienensummen und Knospenmeeren ins Düstere zu folgen. Hier gibt es das Buch.

"Pizza Passion" von Sven Teichmann

Pizza Passion von Sven Teichmann

Sven Teichmann ist der Pizzabäcker, dem die Männer vertrauen. Denn nicht nur, dass er mit seinem "PizzaPalace" einen populären Rezept-Kanal im Internet betreibt, Teichmann ist auch noch gelernter Kfz-Mechatroniker. Das sind die, die mit hypermodernen Messgeräten die Elektronik und Motoren unserer Autos feinjustieren, und so liest sich auch manches Rezept. Da werden nicht Zutaten zusammengepampt, sondern "294 Gramm Weizenmehl Typ 405 (im Idealfall Weizenmehl Typ 00 mit mindestens 12–13 Prozent Eiweiß), 294 Gramm kaltes Wasser, 2,5 Gramm Trocken- oder 7 Gramm frische Hefe". Dies ist kein Kochbuch, sondern die Betriebsanleitung fürs Pizzamobil. Hier gibt es das Buch.

"Haunting Adeline" von H. D. Carlton

Haunting Adeline von H. D. Carlton

Aus gegebenem Anlass eine Triggerwarnung vor der Triggerwarnung. Allein die Liste der toxischen Themen, die H. D. Carlton ihrem Horrorbuch "Haunting Adeline" vorangestellt hat, verdient einen eigenen Warnhinweis. Wer sich nicht nach der literarischen Folterkammer sehnt, sollte hier nicht weiterlesen. Laut der US-Autorin enthält ihr Werk Gewalt, fragwürdige sexuelle Handlungen, Stalking, explizite sexuelle Darstellungen und Erniedrigungen, Kinderhandel und Menschenopfer. Wir beenden die Aufzählung hier, weil wir sicher sind, dass Sie einen ausreichenden Eindruck bekommen haben, warum Sie dieses Buch nicht lesen wollen. Falls doch, Personalausweis mitbringen in die Buchhandlung. Dieser Schund ist erst ab 18 Jahren erhältlich. Hier gibt es das Buch.

"Toni’s Meal Prep Küche" von Antonia Elena Zimmermann

Toni’s Meal Prep Küche von Antonia Elena Zimmermann

Eine Influencerin, die ein Kochbuch veröffentlicht hat: Das ist ungefähr so originell wie eine Influencerin, die Schminktipps verteilt. Immerhin sind fast alle Gerichte von Antonia Elena Zimmermann in unter 30 Minuten zuzubereiten, sodass noch genug Zeit für die Gesichtspflege bleibt. Und aufs Gewicht wird natürlich auch geachtet. Über jedem Gericht steht, was die Freude am Essen garantiert zunichtemacht: die Kalorien-Anzahl. Als würde das nicht schon reichen, werden auch noch die "Light"-Versionen von Zutaten empfohlen. Für die ganze Familie sollen diese Rezepte sein. Warum die "Low Carb Pizza" so merkwürdig schmeckt, muss man dann nur noch den Kindern erklären. Hier gibt es das Buch.

"25 letzte Sommer" von Stephan Schäfer

25 letzte Sommer von Stephan Schäfer

Ein Roman mit "Sommer" im Titel, wie originell. Allein in diesem Jahr erschienen bereits Druckerzeugnisse mit Namen wie "Das Jahr ohne Sommer", "Nächsten Sommer am See", "Der längste Sommer ihres Lebens", "Du und ich und der Sommer" und "Sommer ist meine Lieblingsfarbe". Der Verkaufstrick der Verlage ist berechenbar, zielt er doch auf die große Sehnsucht der meisten Menschen ab: die nach dem Leben während der wärmsten drei Monate des Jahres (ein Sehnen, das ab 35 Grad dann wieder rasant zu schmelzen beginnt). Wir wissen also nicht, ob Ex-Medienmanager Stephan Schäfer mit "25 letzte Winter" einen ähnlichen Erfolg gelandet hätte. Der King of Jahreszeiten-im-Titel ist aber Joachim Gauck. Seine Erinnerungen, die im März erschienen, taufte er auf den Namen: "Winter im Sommer – Frühling im Herbst". Hier gibt es das Buch.

"Beklaute Frauen" von Leonie Schöler

Beklaute Frauen

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht eine starke Frau, lautet ein abgegriffenes Sprichwort. Richtiger wäre wohl: Hinter jedem erfolgreichen Mann steht das Ausnutzen einer Frau. Das trifft zumindest auf viele der bekanntesten Männer zu: auf Albert Einstein, Bertolt Brecht und Pablo Picasso. Sie alle haben sich an dem geistigen Eigentum von Frauen bedient, Brecht etwa an dem seiner Assistentin: Die Schriftstellerin Elisabeth Hauptmann soll maßgeblich an der "Dreigroschenoper" beteiligt gewesen sein. Leonie Schöler hat Recherchen wie diese in ihrem Buch zusammengefasst. Damit die Wut auf Männer nicht zu groß wird, kommt hier ein schwacher Trost: Auch Frauen haben Frauen schon ausgenutzt. Da hilft wohl nur: sich wehren. Hier gibt es das Buch.

"Der Wind kennt meinen Namen" von Isabel Allende

Der Wind kennt meinen Namen von Isabel Allende

In ihrem neuen Roman widmet sich Isabel Allende zwei Schicksalen. Der jüdische Junge Samuel wird im Jahr 1938 mit einem Kindertransport von Österreich nach England geschickt, um ihn so vor den Nazis zu retten. 2019 will eine Mutter mit ihrer blinden Tochter aus El Salvador in die USA fliehen, doch die beiden werden an der Grenze festgenommen und über Monate voneinander getrennt. Die zweite Geschichte ist wahr, Allende erfuhr von den Ereignissen durch ihre Stiftung. Schon oft thematisierte die Autorin in ihren Büchern Flucht und Migration, floh selbst Anfang der 1970er-Jahre vor der Diktatur in Chile nach Venezuela. 1988 wanderte sie in die USA ein. "Ich selbst habe in meinem Leben viele Krisen erlebt. Und mit jeder lernen wir ein bisschen", sagte die 81-Jährige in einem Interview. Hier gibt es das Buch.

"Knife" von Salman Rushdie

Knife von Salman Rushdie

Was denkt man im Angesicht des Todes? Salman Rushdie weiß es. Er ist ein Überlebender. August 2022, Rushdie hält einen Vortrag in New York. Ein 24-Jähriger rennt auf die Bühne, zückt ein Messer. Und sticht zu. Ins Gesicht, in die Leber, in den Arm. 27 Sekunden lang. Überall Blut. Rushdie überlebt nur knapp. Auf dem rechten Auge ist er seitdem blind. Das Attentat ist Auslöser für dieses Buch, deswegen auch der Titel "Knife", Messer. Entstanden ist ein gedankenreiches und offenherziges Werk, eine präzise Chronik des Anschlags – und ein Nachdenken über Liebe und Lebensmut. Höhepunkt ist ein bemerkenswerter fiktiver Dialog mit seinem islamistisch motivierten Angreifer. Ein intimer Blick in die Psyche eines Fanatikers. Hier gibt es das Buch.

Tipp Weitere Buchempfehlungen aus der Redaktion finden Sie übrigens auf unserer Themenseite.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Transparenzhinweis: Penguin Verlag gehört zur Verlagsgruppe Penguin Random House, die wie der stern Teil des Bertelsmann-Konzerns ist.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:41:00 GMT

Tiktok Trend: Stanley-Cup im Test: Was kann der beliebte Thermobecher?

Wer auf Tiktok aktiv ist, dem dürfe eines seit längerer Zeit auffallen: Hippe, junge Menschen, die aus großen Thermobechern mit der Aufschrift "Stanley" trinken. Was es damit auf sich hat und was den Becher so besonders macht, wollte unsere stern -Redakteurin wissen. Ihr Test.

Zugegeben: Ich fühle mich zu alt für Tiktok. Die heißesten Trends entdecke ich erst, wenn sie bei Instagram angekommen sind. Und dann muss ich mir von meiner kleinen Schwester anhören, ich sei total "late to the party" – ein hipper Ausdruck für "zu spät mit etwas dran sein". Auf einen kuriosen Tiktok-Trend machten mich nun Medienberichte aufmerksam: Junge, coole Menschen veröffentlichen Videos, in denen sie aus großen, pastellfarbenen Bechern trinken. "Stanley" steht in Druckbuchstaben darauf. Warum der Hype, frage ich mich.

Amazon Stanley Becher

Quencher Trend: Das kostet der Tiktok-Becher

Schnell gegoogelt, finde ich direkt die besagten Tiktok-Videos unter dem Hashtag "Stanley Quencher". Besitzer posieren stolz vor der Kamera oder filmen, wie sie das Trinkgefäß aus dem Karton holen – Unboxing. Eines haut mich bei meiner Recherche allerdings tatsächlich aus den Socken: Der Becher kostet um die 70 Euro – stolzer Preis für einen Thermobecher, finde ich. Ich will wissen, was daran so toll sein soll und lasse mir den Becher Quencher H2.0 Flowstate zuschicken. Als ich das Paket nach rund einer Woche erhalte und öffne, bin ich überrascht. Der Stanley-Becher ist größer als gedacht. Das Trinkgefäß hat ein Fassungsvermögen von 1183 Millilitern und wirkt damit eher wie ein besonders süßer, moderner Kelch als ein lässiger Thermobecher. Es gibt allerdings auch kleinere Cups mit einem Fassungsvermögen von 400, 567 oder 850 Millilitern.

Der Quencher H2.0 Flowstate Becher besteht zu 90 Prozent aus recyceltem Edelstahl. Durch die Verwendung von recycelten Materialien möchte der Hersteller zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks beitragen. Auf dem inneren Boden des Bechers sehe ich ein Recycling-Symbol. Stanley setzt sich auch für umweltfreundliche Verpackungen und den Einsatz erneuerbarer Energien in der Produktion ein. Vielleicht der Grund für den Hype?

Mögliche Gründe für den Tiktok-Hype

Das Design gefällt mir – besonders die Farbe. Vor der Bestellung fiel es mir schwer, mich für eine zu entscheiden. Die Auswahl ist groß: Von hellen Cremetönen über bunte Pastelltöne bis hin zu Dunkelgrau oder Schwarz ist alles dabei. Ich entschied mich für den beliebten Klassiker " Rose Quarz", ein blasses Rosa. Das Material fühlt sich angenehm an. Die Optik ist matt.

Unten ist der Becher etwas schmaler – so lässt er sich in herkömmliche Getränkehalter stellen. Weiter oben ist der Becher dann breiter. Mein Stanley-Becher hat zudem einen Henkel – es gibt sie auch ohne. An der Öffnung befindet sich ein Schraubdeckel mit einem Schiebeverschluss für den Strohhalm. Dieser macht das Trinken aus dem Riesengefäß sehr angenehm.

Der Verschluss des Stanley-Bechers.
Das ist der Verschluss des Stanley-Bechers.
© Privat

Quencher Trend: Der Stanley-Becher im Test

Im Praxistest schneidet der Stanley-Becher gut ab. Einziges Manko: Er ist nicht ganz dicht. Als ich den Strohhalm rausnehme, das Loch mit der Schiebeklappe verschließe und den Becher über Kopf halte, tropft es heraus. Was die Haltbarkeit der Kälte betrifft, verspricht der Hersteller nicht zu viel: Getränke sind bis zu zwölf Stunden lang heiß oder bis zu 16 Stunden kalt, sodass er sich ideal für unterwegs oder für Outdoor-Aktivitäten eignet.

Ich werde den Stanley-Becher auch in Zukunft verwenden. Besonders beim Sport im Fitnessstudio eignet er sich gut. Für stolze 70 Euro habe ich allerdings erwartet, dass der Becher sicher verschlossen ist und ich ihn bedenkenlos ist meine Tasche stecken kann – für den Transport eignet er sich also leider nur leer.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:40:54 GMT

Glücksspiel: Saarländer gewinnt über 6,3 Millionen Euro im Lotto

Der Name eines Lotto-Glückspilzes aus dem Saarland ist bislang nicht bekannt. Den Millionengewinn bekommt er nur, wenn er sich selbst meldet.

Zum dritten Mal innerhalb einer Woche hat ein Saarländer eine hohe Summe im Lotto gewonnen. Dem bislang unbekannten Tipper stehe nun ein Gewinn von über 6,3 Millionen Euro zu, teilte Lotto in Saarbrücken am Donnerstag mit. Er habe anonym einen Lottoschein mit 14 verschiedenen Tipps abgegeben. Damit knackte er den Jackpot in der Gewinnklasse 1 über rund 6,29 Millionen Euro, hinzu kamen weitere Gewinne. Um das Geld zu erhalten, muss er sich im Saarbrücker Totohaus melden. In den vergangenen Tagen hatten bereits zwei weitere Saarländer jeweils über eine halbe Million Euro im Lotto gewonnen. 

/top\

Thu, 25 Apr 2024 10:39:29 GMT

Quartalszahlen: BASF-Chef verteidigt Sparkurs und Asienstrategie

Martin Brudermüller schwört die Aktionäre des Chemieriesen an seinem letzten Arbeitstag für BASF auf weiter stürmische Zeiten in der Branche und anhaltenden Kostendruck ein.

BASF -Chef Martin Brudermüller hat den Sparkurs und die Asienstrategie des weltgrößten Chemiekonzerns bei seinem letzten Auftritt als Vorstandsvorsitzender verteidigt. Es seien noch immer stürmische Zeiten für die Chemie, sagte der 62-Jährige am Donnerstag auf der Hauptversammlung des DAX-Konzerns in Mannheim. Der Chemieriese habe sich insgesamt solide geschlagen. Auch in rauen Zeiten sei die BASF finanzstark. Die Zahlen im ersten Quartal zeigten jedoch, dass die Margen weiter unter Druck stehen.

Umsatz- und Ergebnisrückgang im ersten Quartal

Wegen deutlich gesunkener Preise verbuchte der Konzern zum Start ins Jahr 2024 einen Umsatz- und Ergebnisrückgang. Zudem belasteten negative Währungseffekte. Die Erlöse in den ersten drei Monaten schrumpften im Jahresvergleich um gut zwölf Prozent auf 17,6 Milliarden Euro. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) ging um 5,3 Prozent auf knapp 2,7 Milliarden Euro zurück.

Unter dem Strich fiel ein Gewinn bei dem Konzern mit Sitz in Ludwigshafen von knapp 1,4 Milliarden Euro an - nach fast 1,6 Milliarden ein Jahr zuvor. Die Ziele für 2024 bestätigte der Chemiekonzern: BASF peilt für dieses Jahr ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie Sondereinflüssen zwischen 8,0 und 8,6 Milliarden Euro an. Eine Prognose zum Umsatz und Nettogewinn legte das Unternehmen nicht vor.

Ludwigshafen soll größter BASF-Standort bleiben

Der scheidende Manager versicherte, dass der Hauptsitz des DAX -Konzerns in Ludwigshafen der größte Standort von BASF bleiben wird. Da der Standort aber zuletzt große Verluste eingefahren habe und nicht profitabel gewesen sei, müssten die Kosten deutlich gesenkt, mehr Profitabilität erreicht und auch Stellen abgebaut werden. "Das sind schmerzhafte Maßnahmen. Aber notwendige."

In Ludwigshafen sollen bis Ende 2026 zusätzlich jährlich Kosten von einer Milliarde Euro eingespart werden. Wie viele Stellen in Ludwigshafen wegfallen werden, ist noch unklar. Bereits 2022 hatte die BASF-Führung ein Sparprogramm angekündigt. Damit sollen die jährlichen Kosten bis Ende 2026 um insgesamt 1,1 Milliarden Euro sinken. Dazu zählen der Abbau von rund 3300 Jobs weltweit, davon 700 Stellen in der Produktion in Ludwigshafen, sowie die Stilllegung mehrerer energieintensiver Chemieanlagen etwa für Ammoniak.

Wachstumsmarkt Asien im Fokus

Der Wachstumsmarkt der nächsten Jahrzehnte sei Asien, betonte der Vorstandsvorsitzende, der nach dem Aktionärstreffen den Posten an seinen Nachfolger Markus Kamieth übergeben wird. "In Europa hören wir es nicht gerne. Aber der mit Abstand größte und dynamischste Chemiemarkt der Welt ist China." BASF wolle in der Region neue Märkte erschließen und Kunden gewinnen.

Brudermüller betonte, dass sich das Unternehmen uneingeschränkt zu den Menschenrechten bekenne und es keine Hinweise auf Verletzungen von Menschenrechten an Beteiligungen in China gebe. Der Konzern hatte jüngst angekündigt, Anteile an seinen beiden Gemeinschaftsfirmen im chinesischen Korla zu verkaufen. Hintergrund waren Berichte über mögliche Menschenrechtsverletzungen.

Informationen zum 1. Quartal

/top\