title logo
title right side
08.05.2024 18:20:20  Serverstatus: (3.59/3.37/3.47) 112.19/581.8 GByte  
Aussentemperatur : 12.5  Luftdruck : 1026.42 hPas/mbar
Seitenbesucher: 379309 
Heute gesamt: 316 

  Aktuelle Seite: News

Home  

Quelle: STERN.DE RSS-Feed - Der Tag im Überblick

Beschreibung: Tagesaktuelle Nachrichten und News sowie faszinierende Bilder und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Unterhaltung, Gesundheit, Reise, Kultur, Wissenschaft, Technik.

Wed, 08 May 2024 15:55:00 GMT

Zahlung an Pornodarstellerin: "Gab Momente, da wirkte Trump unwirsch": stern-Reporter zu Schweigegeld-Prozess

Im Prozess um die Verbuchung einer Schweigegeldzahlung von Donald Trump an Stormy Daniels wird es für den ehemaligen US-Präsidenten wohl unangenehm. Die Pornodarstellerin schilderte, wie der Sex mit ihm verlief. stern -US-Korrespondent Marc Etzold berichtet aus New York.

Im Prozess um die Verbuchung einer Schweigegeldzahlung von Donald Trump an Stormy Daniels wird es für den ehemaligen US-Präsidenten wohl unangenehm. Die Pornodarstellerin schilderte, wie der Sex mit ihm verlief. stern -US-Korrespondent Marc Etzold berichtet aus New York.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:53:00 GMT

Impfung mit Vaxzevria : Woran AstraZenecas Corona-Impfstoff gescheitert ist

AstraZenecas Corona-Impfstoff ist in der EU nicht mehr zugelassen. Der Pharma-Riese selbst beantragte die Rücknahme der Zulassung. Spielten dabei auch Sicherheitsbedenken eine Rolle? Viel wahrscheinlicher sind ganz andere Interessen, sagt unser Autor. 

Eine kurze Vorgeschichte sei mir erlaubt: Es war um Ostern 2021 und damit ein gutes Jahr nach Ausbruch der Pandemie, als ich mir mit einem Mausklick außer der Reihe eine Dosis Impfstoff sichern konnte. In Hamburg waren damals überraschend einige Tausend Dosen des Vakzins von AstraZeneca verfügbar geworden, und die Stadt gab allen über 60 Jahren die Chance, einen ersten Piks zu ergattern. Ich werde die erleichterte Stimmung im aufgebauten Impfzentrum in einer der Messehallen nicht vergessen. Endlich konnten wir etwas gegen das Virus tun, das nicht nur Hamburg, sondern beinahe die ganze Welt lahmgelegt hatte. Von den schrecklichen Bildern, die von den Intensivstationen überall kamen, ganz zu schweigen. Also rein damit in den Oberarm! 

Wochen später sollte nach Plan noch eine zweite Dosis folgen, um die Immunantwort zu stabilisieren. Dazu kam es bei mir aber schon gar nicht mehr: Anfang Juli war nämlich der Weg zu den neuen mRNA-Impfstoffen frei, die überragende Ergebnisse in Studien hatten, auch für alle, die zuvor mit Vaxzevria geimpft worden waren. Denn – und an der Einsicht hat sich bis heute nichts geändert – mischt man die Corona -Impfstoffe, scheint das den Schutz vor einer schweren Erkrankung an Covid-19 eher zu stärken als zu schwächen. Und nun lesen wir Astra-Geimpften also, dass die Zulassung unseres Impfstoffes für die EU zurückgezogen wurde. Müssen wir uns fürchten? Droht uns da noch was?

Corona-Impfstoff: AstraZeneca hat jetzt selbst einen Rückzieher gemacht

"Medicinal product no longer authorised“ steht inzwischen diagonal über der zusammenfassenden Beschreibung von Vaxzevria und allen weiteren Dokumenten zu diesem Corona-Impfstoff, die von der Europäischen Medizinagentur (EMA) unter der Referenznummer EMA/609262/2021 ins Netz gestellt wurden. In der deutschen Version fehlt der Hinweis auf den Entzug der Zulassung noch, aber das ist ohne Bedeutung, wird das Vakzin bei uns doch schon seit Ende 2021 nicht mehr eingesetzt.

Mit 14,4 Millionen von insgesamt gut 224 Millionen Dosen, die bis zum offiziellen Ende der Pandemie im vergangenen Frühjahr geliefert wurden, spielte der Impfstoff von AstraZeneca hier ohnehin nur eine untergeordnete Rolle. Zwar gab es schon kurz nach der Notfallzulassung Hinweise auf seltene Nebenwirkungen, etwa Hirnvenenthrombosen. Doch die EMA kam nach Prüfung zu dem Schluss, dass der Nutzen solche Risiken (etwa zwei bis acht Fälle pro einer Million Impfdosen Vaxzevria) weit überwog.

STERN PAID 23_23 Diagnose Kraftlos 14.15

Nach der Notfallzulassung in Großbritannien im Dezember 2020, genau ein Jahr nach den ersten bekannt gewordenen Covid-19-Erkrankungen im chinesischen Wuhan, folgten Autorisierungen des Impfstoffes in über 170 Ländern der Erde. Mit Datum vom 27. März dieses Jahres aber wurde die Zulassung für die Europäische Union zurückgezogen und per Beschluss der EU-Kommission zum 7. Mai in Kraft gesetzt.

Wohlgemerkt: Es handelt sich um den Entzug einer Vermarktungsautorisierung –  nicht etwa um eine neue Sicherheits- oder Wirksamkeitseinstufung. Die Autorisierung, die bis Ende Oktober 2027 galt und dann für weitere fünf Jahre hätte erneuert werden können, wäre auch einfach weitergelaufen, hätte nicht AstraZeneca selbst jetzt einen Rückzieher gemacht. 

Spekulationen über ein Gerichtsverfahren in Großbritannien

Es wird spekuliert, dass das mit einem kommenden Gerichtsverfahren zusammenhängt, das in Großbritannien anhängig ist. Einem damals 44-jährigen Engländer war im April 2021 der AstraZeneca-Impfstoff verabreicht worden. Zehn Tage später erlitt er unter anderem Hirnblutungen, dazu kam ein Blutgerinnsel. Was folgte, war ein einmonatiges Koma und eine schwere Beeinträchtigung des gesamten Lebens bis heute mit vielen Reha-Maßnahmen. Mit der staatlichen Entschädigung von umgerechnet knapp 140.000 Euro wollen er und seine Frau sich offenbar nicht zufrieden geben. 

Doch war es wirklich der Impfstoff, der zu der schweren Behinderung führte? Und hätte eindringlicher vor möglichen Nebenwirkungen gewarnt werden müssen? Darüber wird bald vor Gericht zu entscheiden sein, und das Urteil könnte den Konzern Millionen kosten. Dass dieser Prozess und womöglich noch folgende jetzt zum Antrag auf ein Ende der Marktzulassung geführt hätten, ist allerdings bei näherer Betrachtung unwahrscheinlich. 

PAID Astra Zeneca: ungeliebt, Doch gut 16.22

Corona-Impfstoff Vaxzevria: An der Sicherheit hat sich nichts geändert

Mögliche Nebenwirkungen wie die genannten seltenen Hirnvenenthrombosen sind seit 2021 bekannt, und an der Einschätzung der Sicherheit von Vaxzevria hat sich seither weder bei der EU noch beim Hersteller etwas geändert. Was sich aber sehr wohl dramatisch geändert hat, ist die Bedeutung von Vaxzevria: Das Vakzin wird nicht einmal mehr produziert und verliert mit jeder neuen Variante des Corona-Virus an potenzieller Wirksamkeit. 

In Indien, wo Vaxzevria unter dem Namen "Covishield" vom Serum Institute of India in Lizenz hergestellt worden war und anfangs große Bedeutung hatte, brach der Schutz vor Covid-19 mit dem Aufkommen der Omikron-Varianten deutlich ein. Mit um die 70 Prozent war er zwar immer noch beachtlich, lag aber rund 20 Prozent unter den Produkten der Konkurrenz wie Biontech/Pfizer oder Moderna. Da deren Impfstoffe auf einem anderen Prinzip als dem von AstraZeneca beruht, lassen sie sich leichter an neue Entwicklungen des Corona-Virus anpassen.

So hat die Notfall-Taskforce der EMA beispielsweise gerade neue Booster-Impfstoffe für den kommenden Herbst empfohlen, die diesmal auf die Virus-Variante JN.1 zielen. Auch sie gehört zur mittlerweile unüberschaubar großen Familie der Omikron-Subvarianten. AstraZeneca wäre damit ebenfalls, wie alle Inhaber einer Markzulassung, aufgefordert gewesen, seinen Impfstoff an JN.1 anzupassen. Doch wozu all die Mühe, wenn der ohnehin nicht mehr produziert wird?

Hohe Gebühren für Zulassungen

Egal, könnte man denken. Läuft die Zulassung halt irgendwann aus. Doch natürlich lässt sich die EMA Zulassungen und sogar jeden Kontakt zu dieser Behörde mit Bezug auf eines der medizinischen Produkte bezahlen. Mit Datum vom 14. März wurden diese Gebühren gerade noch erhöht. Wurde 1995 das "Inverkehrbringen mit vollständigen Unterlagen“ für ein Humanarzneimittel beispielsweise noch mit 286.900 Euro berechnet, so sind es inzwischen 357.600. Auch alle anderen Summen wurden nach oben korrigiert. 

Und damit ist es nicht getan. Denn die Gebühren beziehen sich lediglich auf eine bestimmte Dosierung und Darreichungsform. Wird daran etwas geändert, fallen zusätzliche Zahlungen an die EMA an. Und natürlich gibt es auch noch Jahresgebühren, Inspektionsgebühren, Erneuerungs- oder Übertragungsgebühren. Anders gesagt: Welches einigermaßen kostenbewusst denkende Management sollte bereit sein, solche Zahlungen für ein Produkt zu leisten, das gar nicht mehr produziert wird, und dessen Produktion auch nicht mehr aufgenommen wird?

STERN PAID 15_24 Depression Fotostrecke 11:24

AstraZeneca-Geimpfte müssen sich keine Sorgen machen

Es sind also so gut wie sicher solche Überlegungen aus geschäftlichem Interesse heraus, die AstraZeneca zu seinem Schritt bewogen haben. Weitere Rücknahmen von Marktzulassungen sind schon angekündigt, auch in Großbritannien und schließlich weltweit. Sorgen müssen sich Geimpfte nun aber nicht machen, wenn ihnen mal Vaxzevria gespritzt wurde. Diesen Impfstoff hat unser Organismus schon lange "vergessen“ – hoffentlich nicht aber auch jenen Immunschutz gegen Covid-19, zu dem auch Vaxzevria einmal beigetragen hat.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:48:00 GMT

Nach Dortmunds Finaleinzug: Los ihr Bayern, kommt mit nach Wembley – wir haben noch eine Rechnung offen!

Als Underdog Europas hat es der BVB bis ins Champions League-Finale nach Wembley geschafft. Jetzt muss der FC Bayern nachziehen. Schöner als ein deutsch-deutsches Finale könnte es nicht werden – wir haben ja schließlich noch eine Rechnung offen...

Es war schon dunkel, aber noch relativ warm an diesem 25. Mai 2013. Ich saß im Garten eines Freundes, ein gezapftes Bier in der Hand, es lief die 89. Minute. Der Puls war seit Stunden nicht unter 150 gefallen, da schlug Jerome Boateng einen weiten Ball nach vorne, Franck Ribery verlängerte und Arjen Robben schob an Roman Weidenfeller vorbei ins Tor. Bayern war Champions League-Sieger. Und mich überfiel eine Mischung aus Trauer und Wut. Diese Geschichte sie war zu schön, um "nur" Zweiter zu werden. 

Das Wunder von Dortmund gegen Malaga. Die Abwehrschlacht von Madrid nach Robert Lewandowskis Viererpack gegen Real. Alles das war egal wegen Arjen Robben. Ausgerechnet Robben, der ein Jahr zuvor noch in Dortmund einen Elfmeter gegen Weidenfeller verschossen und damit die Meisterschaft entschieden hatte. Jetzt rannte er in Richtung Bayern-Kurve, die Arme ausgebreitet, die Augen aufgerissen. Und Schwarz-Gelb lag am Boden. 

Dortmund und Bayern waren in der Champions League die Underdogs

Das ist nun elf Jahre her. Und dieses deutsch-deutsche Finale, so traumatisch es als BVB-Fan auch war, es kann – nein – es muss sich wiederholen! Wieder Dortmund, wieder Bayern, wieder Wembley . Wieder mit einem verschmitzten Lächeln auf all die Experten schauen, die den deutschen Fußball schon vor der Saison totgesagt hatten. BVB PSG Rückspiel 6:44

Nach der Auslosung in die "Todesgruppe" gegen Newcastle, Milan und Paris bekundigte Didi Hamann vollmundig, der BVB werde im Januar nicht mehr international dabei sein. Nun steht er im Finale. Die Tickets gebucht, die schwarz-gelben Stadionbanner wahrscheinlich schon bestellt. 

Dass ich das mal schreiben würde: Aber auch die Bayern waren spätestens ab dem Viertelfinale eher ein Außenseiter in dieser Champions League -Saison. Zu inkonstant waren die Leistungen in der Liga, zu unruhig das Umfeld rund um den geschassten Trainer Thomas Tuchel. Jetzt ist es auch für den bis dato Dauermeister nur noch ein Schritt nach London. 

Das Finale 2013 war ein Feiertag für den deutschen Fußball. In diesem Jahr könnte seine Bedeutung sogar noch größer sein. Kurz nach der Rangelei um den geplatzten Investoreneinstieg in die DFL wäre eine Neuauflage des Bundesliga-Duells im größten Spiel des europäischen Vereinsfußballs ein weiteres Ausrufezeichen gegen die finanzstarken Vereine aus England, Spanien und Frankreich. Viel lieber sehe ich den roten Kopf von Uli Hoeneß auf der Tribüne sitzen als die toten Augen von katarischen Geldgebern wie Nasser Al-Khelaifi.

Etwas viel schöneres als eine erneute gelb-rote Invasion in London mit hunderttausenden Fans kann man sich doch gar nicht vorstellen. Und diesmal wären die Karten für den BVB wohl zudem etwas besser, eben weil ein gewisser Arjen Robben fehlt.

Also los, ihr Bayern! Kommt mit nach Wembley – wir haben da noch eine Rechnung offen!

/top\

Wed, 08 May 2024 15:44:00 GMT

Lindner-Blockade: Das Rentensystem belastet vor allem die Jungen – aber auch Ältere sollten privat vorsorgen

/top\

Wed, 08 May 2024 15:43:00 GMT

Sanktionen gegen Moskau: EU will eingefrorenes Russland-Geld für Aufrüstung der Ukraine nutzen

Seitdem Russland die Ukraine überfallen hat, versucht der Westen Moskau mit Sanktionen zu bremsen. Der Erfolg: mäßig. Nun versucht die EU den Spieß umzudrehen.

Die EU will milliardenschwere Zinserträge aus eingefrorenem Vermögen der russischen Zentralbank zur Finanzierung von Militärhilfen für die Ukraine nutzen. Vertreter der Mitgliedstaaten verständigten sich am Mittwoch in Brüssel nach wochenlangen Verhandlungen auf einen Plan dafür, wie die derzeitige belgische EU-Ratspräsidentschaft mitteilte. Allein dieses Jahr sollen bis zu drei Milliarden Euro zusammenkommen.

Nach Kommissionsangaben sind rund 210 Milliarden Euro der russischen Zentralbank in der EU eingefroren. Das in Brüssel ansässige Finanzinstitut Euroclear hatte zuletzt mitgeteilt, 2023 rund 4,4 Milliarden Euro an Zinsen eingenommen zu haben. PAID Putin muss weg - Die Sanktionen 8.20

Den Vorschlag zur indirekten Verwendung russischer Gelder für die Ukraine hatten EU -Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der EU-Außenbeauftragte den Regierungen der EU-Staaten im März übermittelt. Er sieht vor, dass 90 Prozent der nutzbaren Zinserträge aus der Verwahrung russischer Zentralbank-Gelder in den EU-Fonds für die Finanzierung militärischer Ausrüstung und Ausbildung geleitet werden sollen. Die restlichen 10 Prozent sollen für direkte Finanzhilfen für die Ukraine genutzt werden.

Bedenken unter anderem wegen Vergeltung aus Russland

Schwierig waren die Verhandlungen unter anderem, weil neutrale Staaten wie Österreich sich nicht direkt an der Lieferung von Waffen und Munition beteiligen wollen – für sie wurde nun vereinbart, dass die Zinserträge zum Teil auch für andere Finanzhilfen verwendet werden. Zudem gab es Diskussionen darüber, wie viel Geld Euroclear für seinen Aufwand einbehalten darf. Der Betrag reduzierte sich im Lauf der Verhandlungen von 3 Prozent auf 0,3 Prozent. Es ist in der EU das mit Abstand wichtigste Institut, das Vermögenswerte der russischen Zentralbank verwahrt. "Peking ist gegen den Krieg, aber auch gegen Sanktionen" 6.12

Die russischen Zentralbank-Gelder durch einen Enteignungsbeschluss direkt zu nutzen, ist bislang nicht geplant. Als ein Grund dafür gelten rechtliche Bedenken und wahrscheinliche Vergeltungsmaßnahmen. Moskau hatte die EU bereits im vergangenen Jahr davor gewarnt, das Eigentum des russischen Staates oder russischer Bürger zu konfiszieren. Denkbar wäre es beispielsweise, dass dann auch in Russland tätige Unternehmen aus EU-Ländern zwangsenteignet werden. Zudem könnte eine direkte Nutzung der russischen Vermögenswerte auch dazu führen, dass andere Staaten und Anleger das Vertrauen in den europäischen Finanzplatz verlieren und Vermögen aus der EU abziehen.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte die EU zuletzt mehrfach aufgefordert, die Risiken in Kauf zu nehmen. Es sei angemessen, sowohl die Gewinne als auch die Vermögenswerte selbst zu nutzen, um den russischen Terror zu stoppen, sagte er zuletzt in einer Videoansprache beim EU-Gipfel im März. Russland müsse sich der tatsächlichen Kosten des Krieges und der Notwendigkeit eines gerechten Friedens bewusst sein. Der stellvertretende ukrainische Regierungschef Olexander Kubrakow hatte die von Russland verursachten Kriegsschäden zuletzt auf 500 Milliarden Euro beziffert und sich dabei auf Zahlen der Weltbank, der Europäischen Union und der Vereinten Nationen berufen.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:43:00 GMT

Altersvorsorge: Reich in Rente: Der richtige Plan für jede Phase des Lebens

/top\

Wed, 08 May 2024 15:42:00 GMT

"Aus der Zeit gefallen": Telekom stellt Telefonauskunft ein – doch daran gibt es Kritik

Es ist das Ende einer Ära: Unter der Durchwahl 11833 erteilte die Telekom jahrelang kostenpflichtig Auskunft. Doch damit ist Ende des Jahres Schluss.

Das baldige Ende der Telefon-Auskunft der Deutschen Telekom stößt beim Sozialverband VdK auf Bedenken. Damit lasse man "vor allem arme, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung zurück", kritisierte Verbandspräsidentin Verena Bentele am Dienstag. 

"Noch immer gibt es viele, die sich kein Smartphone oder Computer leisten können." Andere Menschen hätten Schwierigkeiten im Umgang mit der Technik oder es mangele an barrierefreien Angeboten. "Diese Menschen werden durch die Abschaltung der telefonischen Auskunft von wichtigen Informationen und Auskünften abgeschnitten." Der VdK fordert, parallel zu digitalen Angeboten immer auch analoge Alternativen bereitzustellen und langfristig zu sichern.

Telefonauskunft der Telekom nur noch bis November 2024

Die Telekom will ihre Auskunft samt Weckservice zum 1. Dezember 2024 einstellen – im Inland geht es um die 11833 und im Ausland um die 11834. Die Abstellung begründete das Unternehmen mit der rapide gesunkenen Nachfrage – im Jahr 1995 waren es den Angaben zufolge noch 550 Millionen Anfragen gewesen, inzwischen sind es weniger als zwei Millionen pro Jahr. Aus dem Festnetz werden pro Minute knapp zwei Euro berechnet, im Mobilfunk kann es zu Abweichungen von diesem Minutenpreis kommen. 

Das Auskunftsgeschäft, bei dem Menschen Anrufe entgegennehmen und Fragen beantworten, ist nach Firmenangaben "aus der Zeit gefallen" und defizitär, ein Dienstleister aus Pasewalk ist hierbei für den Bonner Konzern tätig. Die eingesparten Finanzmittel will die Telekom "in zukunftsfähige Infrastrukturen wie Glasfaser- und Mobilfunknetze sowie in digitale Services" stecken. STERN PAID Dorf-Zeitung 11.33

Der Magenta-Konzern weist darauf hin, dass inzwischen mehr als 80 Prozent der Bürger in Deutschland ein Smartphone nutzten, außerdem könne man auch Computer und Tablets für die Online-Suche nutzen. Wer hingegen offline ist, kann ab Dezember bei Auskunft-Diensten der Konkurrenz anrufen, etwa bei der 11880, oder das gute alte Telefonbuch bemühen – vorausgesetzt, man hat es überhaupt noch und dann auch noch das Exemplar für die Stadt, aus der man eine Nummer braucht.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:42:00 GMT

Oscarpreisträgerin Kate Winslet: Sie kommt zum Filmfest München

Hollywood-Glanz an der Isar: Weltstar Kate Winslet kommt im Sommer zum Filmfest München, um ihr neuestes Werk vorzustellen.

Ein besonderer Star-Gast in der bayerischen Landeshauptstadt: Oscarpreisträgerin Kate Winslet (48) wird im Sommer das Filmfest München mit einem Besuch beehren, wie das Festival am 8. Mai per Pressemitteilung bekannt gab. Der Star aus Filmen wie "Titanic" und Serien wie "Mare of Easttown" stellt bei der 41. Ausgabe des Filmfests München sein neuestes Werk "Die Fotografin" (Originaltitel: "Lee") vor. Der Film handelt von der legendären Kriegsfotografin Lee Miller (1907-1977). Daneben erhält Winslet den CineMerit Award.

Biopic über Pionierin der Kriegsfotografie

Vom 28. Juni bis 7. Juli findet in diesem Jahr das Filmfest München statt. Kate Winslets Film "Die Fotografin" wird dort als Europapremiere gezeigt. Den CineMerit Award für herausragende künstlerische Leistungen erhält der Weltstar auf dem Filmfestival obendrein. "Wir freuen uns sehr darüber, dass Kate Winslet die Europapremiere mit uns in München feiert. 'Die Fotografin' ist ein wunderbar intensives Charakterportrait", erklären Festivaldirektor Christoph Gröner und die künstlerische Co-Leiterin Julia Weigl in einem gemeinsamen Statement.

In "Die Fotografin" wirken neben Hauptdarstellerin Winslet auch Oscarpreisträgerin Marion Cotillard (48), die Oscar -nominierte US-Darstellerin Andrea Riseborough (42) sowie Komiker und Schauspieler Andy Samberg ("Brooklyn 99", 45) und Alex Skarsgård ("Succession", 47) vor der Kamera mit.

Neben Winslet erhält in diesem Jahr auch die legendäre US-Schauspielerin Jessica Lange (75) einen CineMerit Award auf dem Filmfest München. Zu vorherigen Preisträgern gehörten unter anderem Ralph Fiennes (61), Emma Thompson (65) und Michael Caine (91).

/top\

Wed, 08 May 2024 15:39:00 GMT

Schauspiel-Freund: Heinz Hoenigs Erkrankung: Claude-Oliver Rudolph sieht Künstler-Lifestyle als Grund

Sie kennen sich seit 44 Jahren und spielten zusammen in zahlreichen Filmen. Jetzt äußert sich Claude-Oliver Rudolph hart, aber ehrlich über seinen schwer kranken Freund Heinz Hoenig.

Sie kennen sich seit 44 Jahren und spielten zusammen in zahlreichen Filmen. Jetzt äußert sich Claude-Oliver Rudolph hart, aber ehrlich über seinen schwer kranken Freund Heinz Hoenig.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:38:00 GMT

US-Wahl 2024: Prozesse gegen Trump in Florida und Georgia werden deutlich später beginnen als geplant

Alle wichtigen News zur US-Wahl 2024.

 

Am 5. November wählen die Amerikaner einen neuen US-Präsidenten. Voraussichtlich wird die Wahl zwischen Amtsinhaber Joe Biden (Demokrat) und Donald Trump (Republikaner) entschieden – beide gehen als Favoriten in die parteiinternen Vorwahlen, den Primaries.

Abgestimmt wird in den Bundesstaaten. Die wiederum entsenden Wahlleute in das Präsidentenwahlgremium. Staatsoberhaupt wird, wer dort mindestens  270 Wahlleute auf sich vereinen kann. Bis dahin hält der US- Wahlkampf die Welt in Atem.

Lesen Sie hier:

Die Meldungen zur US-Präsidentschaftswahl im stern -Newsblog:

/top\

Wed, 08 May 2024 15:28:00 GMT

"Deadpool & Wolverine": "Es war Liebe auf den ersten Blick": Ryan Reynolds schwärmt von hässlicher Nebendarstellerin

Ryan Reynolds hat in "Deadpool & Wolverine" nicht nur eine Hauptrolle, sondern er hat auch am Drehbuch mitgeschrieben. Dabei hatte er einen besonderen Einfall, der "Deadpool" zum Hundefan macht.

In der kommenden Marvel-Verfilmung "Deadpool & Wolverine" könnte eine Nebendarstellerin den Titel-Helden die Show stehlen. Wie "Deadpool"-Darsteller Ryan Reynolds dem Magazin "Empire" verriet, gibt es einen Neuzugang im Cast: "Ihr richtiger Name ist Peggy und sie hat den Preis für den hässlichsten Hund Großbritanniens gewonnen", sagt Reynolds. "Der Grund, warum ich ein großer Befürworter von ihr war, war, dass sie sich wie die tierische Manifestation von Wade Wilson fühlt."

STERN PAID Republikaner attackieren Disney 16.15 Wenig überraschend sagt Reynolds über "Deadpool" als Hundebesitzer: "Es ist Liebe auf den ersten Blick. Er liebt Dogpool." Der Schauspieler hat am "Deadpool & Wolverine"-Drehbuch mitgeschrieben und schildert den Prozess so: "Es war, wie viele Dinge während des Schreibprozesses, ein winzig kleiner nachträglicher Einfall, der wuchs. Es war eines dieser Dinge, bei denen man dem Film einfach weiter zuhört, und Dogpool wurde zu einer festen Größe."

"Deadpool & Wolverine" mit hässlichem Hund

Reynolds verkörperte den Antihelden Wade Wilson (alias Deadpool) im schwarz-roten Kostüm schon in "Deadpool" (2016) und in "Deadpool 2" (2018). Der neue Trailer beginnt mit einer Geburtstagsfeier für Wilson. Diese wird von unerwarteten Gästen gestört: Der "Time Variance Authority" (kurz: TVA), die Marvel-Fans aus der Serie "Loki" kennen. Sie rekrutieren Deadpool für einen Auftrag.

Wie bei der "Deadpool"-Reihe üblich, sind die Szenen gespickt mit ironischen Kommentaren und Action. Deadpool bezeichnet sich darin zum Beispiel als "Marvel Jesus". Er dürfte in dem Film auf diverse Figuren aus früheren Marvel-Filmen treffen. In Deutschland kommt "Deadpool & Wolverine " mit Ryan Reynolds und dem hässlichsten Hund Großbritanniens am 24. Juli 2024 in die Kinos.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:27:00 GMT

Gemütlich und schick: Oversize Kleider-Trends: So kommen Sie kuschelig durch den Sommer

Oversize-Kleider sind bequem, locker und kuschelig. Das luftige Kleid lässt sich richtig kombiniert zu jedem Anlass tragen. Kein Wunder, dass es ein absolutes Must-have ist. Mit den passenden Accessoires wird aus dem Schlabber-Look ein schickes Outfit. Der stern zeigt, wie das geht.

Alle lieben ihn: den Oversize-Look. Jeder hat mindestens ein Oversize-Kleid im Schrank hängen. Denn es ist vielseitig einsetzbar. Ob beim Abhängen auf der Couch oder als Alltagslook im Büro: Das lockere Kleid geht immer. Den Kombinationsmöglichkeiten sind dabei keine Grenzen gesetzt. Beim Oversize-Look ist erlaubt, was gefällt. Ketten, Ohrringe, Handtaschen & Co. – im Nu wird aus dem Schlabber-Look ein schicker Hingucker. Und das Beste: Die Kleider lassen sich das ganze Jahr über tragen. Was zeichnet den Oversize-Look aus?

Das englische Wort "oversize" bedeutet übersetzt "übergroß". Gemeint ist Kleidung, die bewusst ein paar Nummern zu groß getragen wird. Neben dem Kleid sind Oversize-Pullover, Jacken oder Hosen beliebt. In den 1980er- und 1990er-Jahren wurde der Oversize-Look durch die amerikanische Hip-Hop-Szene geprägt. Run DMC, N.W.A., Public Enemy & Co. setzten übergroße Trends. Heutzutage dominieren besonders fünf Modelle die oversized Kleider-Trends.

Der Hoodie mit Kapuze

Wer es besonders kuschelig mag und gern die Kapuze über den Kopf zieht, wird sich im Hoodie-Kleid wohlfühlen. Mit einer leicht transparenten Strumpfhose und einer eleganten Tasche verwandelt sich der Sofa-Look in ein cooles Alltagsoutfit, das sich bei der Arbeit sehen lassen kann. Und das Oversize-Teil steht weiterhin im Vordergrund des Outfits.

Übergoße Hemden als Kleid

Auf den ersten Blick erinnert das Kleid wohl an ein Nachthemd. Doch mit den richtigen Accessoires wird der Bett-Look aufgepeppt. Ein Taillengürtel formt Kurven in das Outfit. Eine Clutch zaubert Eleganz. Und ein paar weiße Sneaker machen den Look komplett. Von wegen Bett – mit diesem Oversize Hemd-Kleid geht es direkt in den Club.

Das Rollkragen-Kleid

An kälteres Tagen wird Ihnen mit diesem Oversize-Kleid warm ums Herz – und um den Hals. Der Rollkragen schützt den Hals vor Kälte. Mit einem Gürtel um die Hüfte wird das Outfit zum Hingucker. Runden Sie es ab mit Overknees oder klobigen Chunky Boots.

Jeanshosen waren gestern

Sie erinnern ein wenig an einen Trend aus den 90ern: die guten, alten Jeanskleider . Die blauen Hingucker im Oversize-Schnitt sind 2023 moderner denn je. Kombinieren Sie den trendigen Look mit ein paar funkelnden Accessoires. Creolen, Ohrstecker oder eine Kette machen das lässige Outfit elegant. 

Das verspielte Boho-Kleid

Es ist das Gegenteil vom kleinen Schwarzen: Das verspielte Oversize Boho-Kleid . Durch die Raffungen und die Ballonärmel fällt das Kleid sanft und liegt locker an der Haut. Hohe Stiefel und glänzender Schmuck machen aus dem süßen Mädchenkleid einen eleganten Ausgehstyle.

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:25:00 GMT

Von Berlin bis Barcelona: Pro-Palästina-Proteste breiten sich an europäischen Unis aus – Bilder zwischen Zorn und Zeltlager

Seit Wochen wird an amerikanischen Unis gegen Israels Vorgehen in Gaza protestiert. Nun sind die Pro-Palästina-Proteste nach Europa übergeschwappt. Ein Blick auf den Campus – von Berlin bis Barcelona.

Studierende, die "Freiheit für Palästina" skandieren. Plakate in Hörsälen, die einen "Genozid in Gaza " anprangern. Aktivisten, die ihre Zelte auf dem Campus aufschlagen.

In den USA sind diese Bilder von Universitäten im Aufruhr seit Wochen an der Tagesordnung. Doch diese neuesten Szenen spielen nicht etwa auf den Hochschulgeländen in New York oder Kalifornien. Nein, sie kommen aus London, Amsterdam, Valencia und nicht zuletzt Berlin

Studierendenproteste gegen Israels Vorgehen im Gaza-Krieg breiten sich aktuell in ganz Europa aus. Inspiriert durch die Demonstrationen an amerikanischen Universitäten haben Studierende an verschiedenen europäischen Hochschulen Hörsäle und Einrichtungen besetzt. Sie fordern Solidarität mit den Palästinensern und ein Ende der Partnerschaften mit israelischen Einrichtungen. Während die Mehrheit der Proteste bisher friedlich blieben, kam es bei Demonstrationen in den Niederlanden, Deutschland und Österreich zu Zusammenstößen mit der Polizei.

Die Frage, die auf der anderen Seite des Teichs bereits heiß diskutiert wird, rückt dadurch auch an europäischen Unis in den Fokus: Pro- Palästina -Proteste erlauben – oder eingreifen?

STERN PAID 16_24 Israel Deutschland 09.26

Protestcamps an Unis in Italien, Spanien und Österreich

In den Niederlanden löste die Polizei am Montagabend ein pro-palästinensisches Zeltlager an der Universität Amsterdam auf und nahm 169 Personen fest. Auf Videoaufnahmen war zu sehen, wie die Beamten mit Schlagstöcken auf Aktivisten einschlug und ihre Zelte zerstörte, nachdem diese sich geweigert hatten, den Campus zu verlassen. Die Polizei erklärte anschließend auf der Plattform X, die Aktion sei "notwendig, um die Ordnung wiederherzustellen", nachdem die Proteste in Gewalt umgeschlagen waren.

In Paris musste die Polizei am Dienstag gleich zweimal zur renommierten Universität Sciences Po ausrücken, um rund 20 Studierende zu vertreiben, die sich in der Haupthalle der Universität verbarrikadiert hatten. Nach Angaben der Pariser Staatsanwaltschaft griff die Polizei ein, um anderen Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihre Prüfungen abzulegen, und nahm zwei Personen fest.

In der Schweiz weiteten sich die Proteste am Dienstag auf drei Universitäten in Lausanne, Genf und Zürich aus. Die Universität Lausanne äußerte in einer Erklärung, sie sehe "keinen Grund sieht, die Beziehungen zu israelischen Universitäten abzubrechen", wie es die Demonstrierenden fordern. In Österreich campieren seit Donnerstagabend Dutzende Studierende auf dem Campus der Universität Wien, wo sie Zelte aufgestellt und Transparente aufgehängt haben. Auch an der Universität Bologna in Italien, einer der ältesten der Welt, errichteten studentische Aktivisten über das Wochenende ein Protestlager. 

Zu ähnlichen Protesten kam es auch an Universitäten in Irland, Finnland, Dänemark, Belgien, Spanien und Großbritannien.

FU Berlin Gaza-Proteste

Kritik nach Pro-Palästina-Proteste an mehreren deutschen Hochschulen

Nachdem die Protestaktionen an mehreren deutschen Hochschulen in die Schlagzeilen gerieten, nimmt die öffentliche Kritik hierzulande zu. Am Dienstag stellte die Freie Universität (FU) zeitweise den Betrieb ein, weil 150 Aktivisten den Hof besetzten. Nach Angaben der Hochschule hatten Aktivisten versucht, Räume und Hörsäle der Universität zu besetzen und es sei zu Sachbeschädigungen gekommen. Am Nachmittag wurde das Gelände von der Polizei geräumt, die auch gleich mehrere Personen festnahm. In Leipzig kam es zu einem ähnlichen Einsatz. Dort hatten gut 50 Aktivisten Audimax und Innenhof besetzt. Die Polizei räumte am Abend den Hörsaal und spricht von derzeit 13 Tatverdächtigen.

Deutliche Kritik an den pro-palästinensischen Protestaktionen kommt von Hochschulverbänden, Studierendenvertreter sowie der Polizei. Universitäten seien Orte differenzierter geistiger Auseinandersetzungen, teilt der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes, Lambert T. Koch, der Deutschen Presse-Agentur mit. Sie seien "keine Orte für gewaltsame und aus dem Ruder laufende Proteste, wie zuletzt an der HU und nun auch FU Berlin". Auch Studierendenverbände forderten ein konsequentes Vorgehen der Unis.

Hintergrund der in den USA gestarteten Uni-Proteste ist der seit sieben Monaten andauernde Krieg im Gazastreifen. Nach dem beispiellosen Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober hatte Israel mit massiven Luftangriffen reagiert und eine Bodenoffensive gestartet. Doch je länger der Krieg dauert und je mehr sich die humanitäre Lage in Gaza verschlimmert, desto stärker wächst die internationale Kritik am israelischen Vorgehen.

Nach den eskalierten Protesten in Amsterdam teilte die Universität nun in einer Erklärung mit: "Wir teilen die Wut und Verwirrung über den Krieg und verstehen, dass es Proteste dagegen gibt. Wir betonen, dass innerhalb der Universität der Dialog darüber die einzige Antwort ist".

Quellen: Guardian , Washington Post , AP , mit Nachrichtenagentur DPA

/top\

Wed, 08 May 2024 15:22:00 GMT

Felix Neureuther: Ex-Skirennläufer als ARD-Experte bei Olympia

Vom Wintersport zu Olympia in Paris: Ex-Skirennläufer Felix Neureuther wird bei den Sommerspielen als TV-Experte in der ARD zu sehen sein.

Seit Felix Neureuther (40) 2019 seine erfolgreiche Karriere als Skirennläufer beendete, ist er im Ersten als Experte für Wintersport zu sehen. Jetzt wird er sein Engagement um eine Jahreszeit erweitern: Neureuther wird als Experte das ARD-Team bei den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris unterstützen. Das teilte er am Mittwoch (8. Mai) offiziell beim OMR Festival in Hamburg mit.

Felix Neureuther mit eigener Rubrik bei Olympia in Paris

Seine Erlebnisse in der französischen Hauptstadt wird er in der Rubrik "Felix Neureuther - Slalom durch Paris" im TV, der ARD Mediathek und den Social-Media-Accounts der "Sportschau" mit dem Publikum teilen. Zudem werde er im TV-Studio, im Podcast und Radio zu sehen und hören sein.

"Ich freue mich auf die neue Aufgabe, weil ich glaube, dass die Spiele in Paris etwas ganz Besonderes werden und weil ich als Wintersportler mal Olympische Sommerspiele von einer anderen Seite erleben darf", sagte Neureuther. Bisher habe er alles nur aus der Zuschauer-Perspektive verfolgt, er sei ein "großer Sommersportfan". Zudem freue er sich, mit "alten Bekannten" wie Esther Sedlaczek (38) und Alexander Bommes (48) im Team zusammenzuarbeiten.

Die Olympischen Sommerspiele 2024 werden von 26. Juli bis 11. August in Paris ausgetragen. ARD und ZDF übertragen mehr als 1.500 Stunden live im TV, in der ARD-Mediathek und auf sportschau.de.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:09:33 GMT

EU-Länder wollen russisches Vermögen für die Ukraine nutzen

Die EU-Länder wollen die Zinsgewinne aus eingefrorenem russischen Vermögen für die Ukraine nutzen. Darauf einigten sich die Ständigen Vertreter der Mitgliedsländer am Mittwoch im Grundsatz in Brüssel, wie der belgische Ratsvorsitz im Onlinedienst X mitteilte. Die Gewinne von rund drei Milliarden Euro jährlich sollen überwiegend in Militärhilfe für Kiew fließen.

Auf Vorschlag des EU -Außenbeauftragten Josep Borrell soll das Geld zu 90 Prozent in Waffen und Munition für die Ukraine fließen. Die restlichen zehn Prozent sollen die Verteidigungsindustrie und den Wiederaufbau des Landes finanzieren.

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen begrüßte die Einigung: "Es gibt kein stärkeres Symbol und keine bessere Verwendung für dieses Geld, als die Ukraine und ganz Europa zu einem sichereren Ort zu machen", schrieb sie auf X.

Die EU bleibt mit ihrem Vorhaben allerdings hinter Forderungen des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und der USA zurück. Diese hatten die Freigabe des gesamten eingefrorenen russischen Vermögens in Höhe von rund 200 Milliarden Euro verlangt. Die Europäer fürchteten jedoch eine Klagewelle. Russland drohte mit jahrzehntelanger Strafverfolgung und sprach von geplantem "Diebstahl".

Stattdessen sollen nun die Zinsgewinne auf das russische Vermögen für die Ukraine genutzt werden. Bereits beim Gipfeltreffen der europäischen Staats- und Regierungschefs im März hatte es dafür Unterstützung gegeben, auch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). Dieser bekräftigte den Willen der EU, "die Ukraine so lange zu unterstützen, wie es notwendig ist". Dabei sei die Nutzung der Zinsgewinne auf russisches Vermögen "ein kleiner, aber wichtiger Baustein". 

Als nächstes geht der Text in den EU-Ministerrat. Dort wird laut Diplomaten ein einstimmiger Beschluss erwartet.

/top\

Wed, 08 May 2024 15:01:30 GMT

Kinder in Wald versteckt: Mehr als zwei Jahre Haft für Vater in Mönchengladbach

Weil er seine drei kleinen Kinder in einem Zelt in einem Waldstück mehrere Monate lang versteckt haben soll, ist ein Mann vom Amtsgericht Mönchengladbach zu zwei Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Schuldig gesprochen wurde er wegen Verletzung der Fürsorgepflicht und gefährlicher Körperverletzung, wie ein Gerichtssprecher sagte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die Kinder waren im Oktober verwahrlost in dem Waldstück gefunden worden.

Die Staatsanwaltschaft beantragte in ihrem Schlussplädoyer drei Jahre Gefängnis. Der Angeklagte forderte in seinem letzten Wort einen Freispruch. Für den Fall einer Verurteilung drang er auf eine harte Bestrafung - im Sinn seiner Auffassung der Bibel. Seinem Verteidiger untersagte er den Vortrag eines Plädoyers.

Laut Anklage soll der 50-Jährige 2020 mit seiner Ehefrau und den gemeinsamen Kindern im Alter von sieben bis neun Jahren mindestens drei Monate in einem Zelt in einem Waldstück bei der früheren Niederrheinkaserne in Mönchengladbach gehaust haben. Der Mann und seine gesondert verfolgte Ehefrau sollen die Kinder - zwei Jungen und ein Mädchen - von der Außenwelt isoliert und bei vermeintlichem Ungehorsam gezüchtigt haben.

Der Angeklagte soll dabei die Kinder mehrmals und teilweise wöchentlich mit dem Gürtel geschlagen haben. Zudem hätten die Eheleute die Kinder nicht in erforderlichem Maß der Kinderärztin vorgestellt und den ältesten Sohn nicht eingeschult.

Polizeibeamte fanden die Kinder Mitte Oktober leicht bekleidet, barfuß und verdreckt in dem Zelt bei einer Außentemperatur von zwölf Grad Celsius. Die Kinder hätten unter anderem Hämatome aufgewiesen und einen emotionslosen Eindruck gemacht. Die jüngste Tochter habe nur einzelne Wörter sprechen können. Die Kinder kamen in die Obhut des Jugendamts.

/top\

Wed, 08 May 2024 14:53:00 GMT

Protest erlaubt: "Verbot rechtlich nicht haltbar": Weitere Islamisten-Demo darf in Hamburg stattfinden

Ende April löste eine islamistische Kundgebung in Hamburg bundesweit Empörung aus. Jetzt will die Gruppe Muslim Interaktiv erneut aufmarschieren. Die Behörden erlauben die Versammlung – unter Bedingungen.

Eine weitere angekündigte Demonstration der als extremistisch eingestuften Gruppe Muslim Interaktiv darf am kommenden Samstag in Hamburg stattfinden, wird aber mit strengen Auflagen belegt. Das sagte Hamburgs Polizeipräsident Falk Schnabel am Dienstag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz von Polizei, Innenbehörde und Verfassungsschutz zum Umgang mit der extremistischen Gruppierung und ihren Versammlungen.

Was genau die Gruppierung Muslim Interaktiv ist, lesen Sie hier: Muslim Interaktiv 15:32

Ein mögliches Versammlungsverbot sei wie schon vor der Demonstration der Gruppe am 27. April intensiv geprüft worden, führte Schnabel aus. Dazu sei auch Videomaterial von der vorangegangenen Kundgebung ausgewertet worden. "Ein Verbot wird sich rechtlich nicht halten lassen", fasste Schnabel die Ergebnisse zusammen.

Demonstranten forderten auf Kundgebung in Hamburg Kalifat

Wie schon im April solle es aber die Auflagen geben, dass nicht zur Gewalt aufgerufen und das Existenzrecht Israels nicht geleugnet werden dürfe. Als zusätzliche Auflage solle auch die Forderung eines Kalifats auf deutschem Boden nicht erlaubt werden. Kommentar Kailfat 12.41

Bei der ersten Kundgebung Ende April, die von Muslim Interaktiv organisiert worden war, hatten rund 1000 Demonstranten eine ihrer Meinung nach islamfeindliche Politik und Medienberichterstattung in Deutschland aggressiv angeprangert. Außerdem wurde ein Kalifat als Lösung gesellschaftlicher Probleme gefordert. Der Aufmarsch hatte bundesweit Empörung ausgelöst.

/top\

Wed, 08 May 2024 14:52:00 GMT

Champions League: Wer zeigt Bayern München gegen Real Madrid im Live-Stream und TV?

Nach dem sensationellen Champions League-Finaleinzug des BVB, könnte Bayern München am Mittwoch nachziehen. Dafür muss der deutsche Rekordmeister bei Real Madrid bestehen. So können Sie das Spiel live verfolgen.

Fußballfans benötigen für die  Champions League  auch in dieser Saison zwei Abonnements. Amazon Prime Video zeigt jeden Dienstag eine Partie. Alle weiteren Partien überträgt der ebenfalls kostenpflichtige Streaming-Anbieter Dazn. STERN PAID Nachruf Franz Beckenbauer

Am Mittwoch überträgt Dazn damit auch die Partie Bayern München gegen Real Madrid. Bei der Partie rollt die Kugel ab 21 Uhr.

ZDF zeigt Highlights der Champions League im Free-TV

Bewegte Bilder der Champions League ohne zusätzliche Kosten gibt es nur beim ZDF. Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender zeigt am Mittwoch ab 23 Uhr eine Stunde lang Zusammenfassungen der Partien des letzten Spieltages der Gruppenphase.

 

Die Rechte für die Uefa Europa League und die Conference League liegen bei der RTL-Gruppe . Beim kostenpflichtigen Streamingportal RTL+ laufen alle Spiele aus beiden Wettbewerben. Am Donnerstag spielt im Europa League-Halbfinale Bayer Leverkusen gegen AS Rom. Anstoß ist hier um 21 Uhr. Dieses Spiel wird zudem auch im linearen Free-TV-Programm von RTL zu sehen sein. Parallel ist das zweite Halbfinal-Rückspiel zwischen Olympique Marseille und Atalanta Bergamo über RTL+ zu sehen.

Im Halbfinale der Conference League trifft Aston Villa auf Olympiakos Piräus und die AC Florenz auf Club Brügge. Auch diese Partien werden um 21 Uhr angepfiffen und sind im Stream bei RTL+ zu verfolgen. 

Transparenzhinweis der Redaktion: Der stern ist Teil von RTL Deutschland.

/top\

Wed, 08 May 2024 14:50:00 GMT

Dongfeng E-Truck: Besser als das Original? Chinesen zeigen schamlosen Cybertruck-Klon

Der Tesla Cybertruck ist das vielleicht umstrittenste Fahrzeug der vergangenen Jahre. Fakt ist auch: Beim Tesla-Pickup läuft vieles nicht optimal. Der chinesische Hersteller Dongfeng hat sich nun für ein Konzeptfahrzeug auffallend vom Cybertruck inspirieren lassen – und hätte vielleicht Chancen, das Original zu toppen.

Aktuell ist Tesla mit dem Cybertruck auf Europa-Tour ( hier erfahren Sie mehr ). Das bislang in der EU nicht zugelassene Fahrzeug zieht, wo immer es steht, die Massen an. Kein Wunder: Das Design und die Ausmaße des Fahrzeugs weichen enorm von allem ab, was man auf hiesigen Straßen kennt. In den USA ist der futuristische Pick-up seit Dezember 2023 unterwegs – und sorgt dort nicht nur für Erstaunen, sondern auch für viel Frust ( hier erfahren Sie mehr ). 

Scarbo Rover Hypertruck19.03

Dongfeng E-Truck versus Tesla Cybertruck

Doch ungeachtet der Qualität des Originals ruft der Hype um den Edelstahl-Stromer schon jetzt offensichtliche Nachahmer auf den Plan. Auf der Bejing Auto Show zeigte der chinesische Hersteller Dongfeng (bedeutet übersetzt "Ostwind") den E-Truck. Woher das Design stammt, lässt sich nicht leugnen.

Dongfeng E-Truck Cybertruck
Ein seitlicher Blickwinkel zeigt noch deutlicher, wie nah der Dongfeng E-Truck am Cybertruck ist
© CFOTO

So ist die Form des Wagens und auch die Farbwahl sicherlich kein Zufall. Der Innenraum erinnert ebenfalls an das mutmaßliche Vorbild aus den USA , Räder und Radkappen dito. Natürlich gibt es hier und da Unterschiede, etwa eine etwas rundere Form, das deplatzierte Logo und Außenkameras statt Spiegel. Auch die Karosserie ist nicht aus Edelstahl, sondern besteht höchstwahrscheinlich aus herkömmlichem Blech. Ganz nebenbei erleichtert das die Produktion enorm.

Technische Daten über das Fahrzeug hat der chinesische Hersteller bisher nicht veröffentlicht. Bei den vielen Mängeln, die beim Cybertruck immer wieder zu wilden Diskussionen unter den Haltern führen, wäre aber genau das spannend. Denn es wäre wohl eine Premiere, dass eine (dreiste) Kopie eines Fahrzeugs vielleicht am Ende sogar besser ist, als das Original. Wie Carscoops berichtet, soll der E-Truck auf der sogenannten Skateboard-EV-Plattform des Herstellers basieren, die bis zu 1305 PS ermöglichen soll. Das wäre deutlich mehr, als Tesla zu bieten hätte.

Dongfeng beginnt Expansion in den Westen

Sollte Dongfeng das Konzeptfahrzeug in die Tat umsetzen und es in Serie bauen, ist es zumindest möglich, dass die reinen Produktionszahlen die von Tesla übertreffen. Denn Dongfeng ist nach Angaben der Welt der sechstgrößte Autohersteller. Angaben zu den tatsächlichen Stückzahlen variieren stark, zumal Dongfeng ein starkes Nutzfahrzeuggeschäft hat.

Cybertruck Tuning, 20.10

Der E-Truck ist nicht das erste Fahrzeug der Chinesen, das sich mehr oder weniger grob an einem westlichen Vorbild orientiert. Im Vorbeifahren würde man den Dongfeng Mhero I wohl kaum von einem GMC Hummer EV unterscheiden können. Mit diesem Auto startet der Konzern nun auch seine Expansion gen Europa. In der Schweiz ist der Mhero I bereits erhältlich und wird über die Noyo AG vertrieben. Startpreis für den 3,4 Tonnen schwere Geländewagen: umgerechnet 152.588 Euro. Für die EU fehlt dem Monstrum derzeit die Zulassung.

/top\

Wed, 08 May 2024 14:48:00 GMT

Evelyn Burdecki: "Ich bin Single!"

Evelyn Burdecki setzt den Gerüchten ein Ende. Auf Instagram gab die TV-Persönlichkeit ein kurzes Statement zu ihrem Beziehungsstatus ab.

Evelyn Burdecki (35) hat auf Instagram Stellung zu kursierenden Gerüchten bezogen. "Aus aktuellem Anlass möchte ich folgendes klarstellen: Ich bin Single!", schrieb sie auf ihrem Social-Media-Account . Zuvor hatte es Spekulationen über eine angebliche Beziehung der TV-Persönlichkeit gegeben.

Evelyn Burdecki ist Dauer-Single

Im Fernsehen spielt Evelyn Burdecki gerne mit ihrem Image als dauerhafte Single-Lady. Die Dschungelcamp-Gewinnerin sprach auch von ihrem Wunsch, eine Familie zu gründen. "Ich war noch nie so bereit wie jetzt. Wenn ich jetzt jemanden kennenlerne, dann würde ich mir von ganzem Herzen wünschen, dass er dieses Bereitsein mit mir teilen würde", berichtete sie RTL im vergangenen Jahr.

Weil sie ihren Mr. Right noch nicht gefunden hat, denke sie auch über eine künstliche Befruchtung nach, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen.

Evelyn Burdecki wurde 2017 durch die Teilnahme bei der Show "Der Bachelor" bekannt. Dort fand die Düsseldorferin nicht die große Liebe. Auch ihr eigenes Dating-Format "Topf sucht Burdecki" brachte nicht den richtigen Mann in ihr Leben.

/top\