title logo
title right side
26.04.2024 13:21:59  Serverstatus: (4.33/4.49/4.61) 114.53/945.7 GByte  
Aussentemperatur : 14.4  Luftdruck : 1008.43 hPas/mbar
Seitenbesucher: 377519 
Heute gesamt: 450 

  Aktuelle Seite: News

Home  

Quelle: STERN.DE RSS-Feed - Der Tag im Überblick

Beschreibung: Tagesaktuelle Nachrichten und News sowie faszinierende Bilder und Reportagen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Unterhaltung, Gesundheit, Reise, Kultur, Wissenschaft, Technik.

Fri, 26 Apr 2024 13:51:00 GMT

Krimi aus Frankfurt: Bis kurz vor ihrem Tod hat sie gedreht: ARD wiederholt "Tatort" mit Hannelore Elsner

Im April 2019 starb Schauspielerin Hannelore Elsner. Die ARD wiederholt einen "Tatort", in dem sie in einer ihrer letzten Rollen zu sehen ist. Elsners Auftritt ist der Höhepunkt in einem sonst zähen Film.

  • 2 von 5 Punkten
  • Hochkarätig besetzte, aber langatmige Geschichte: eine letzte Hommage an Hannelore Elsner

Worum geht's?

Staatsanwalt Bachmann hat 20-jähriges Dienstjubiläum. Das wird im Polizeipräsidium ordentlich gefeiert. Vor allem die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) lassen es bei Schnaps und Karaoke ordentlich krachen. Am nächsten Morgen werden sie völlig verkatert zu einem Tatort gerufen. In einer entlegenen Hütte ist ein nackter Mann an einen Stuhl gefesselt. Er wurde vor seinem Tod gefoltert und hat eine Plastiktüte über dem Kopf. Polizeihauptmeister Ansgar Matzerath (Peter Lohmeyer) behauptet, den Mann ermordet zu haben, weil der vor sieben Jahren seine Frau entführt und vergewaltigt hat – der Täter wurde nie gefasst. Janneke und Brix müssen nun den alten Fall aufrollen: Ist das Opfer wirklich der Vergewaltiger von Matzeraths Frau? Und wurde ihr Kollege zum Mörder? Unterstützt werden sie von der pensionierten Kommissarin Elsa Bronski (Hannelore Elsner), die damals die Ermittlungen leitete. PAID Warum ich seit 50 Jahren "Tatort" gucke – und es auch weiter tun werde_15.30

Warum lohnt sich der "Tatort: Die Guten und die Bösen"?

Im April 2019 erlag Hannelore Elsner ihrem Krebsleiden. Wie krank die Schauspielerin wirklich war, wussten nur die wenigsten. Bis kurz vor ihrem Tod stand sie noch vor der Kamera. Der Frankfurter " Tatort " wurde vom 5. März bis 3. April 2019 gedreht und ist eine Hommage an die große Schauspielerin geworden. Der Film hat viele philosophische Aspekte. Die Kommissare Janneke und Brix hinterfragen ihre Rollen als Polizisten, die Werte ihres Handelns und den Sinn von Strafen. Sie nehmen aber auch das moderne Arbeiten amüsant aufs Korn und jonglieren dabei mit Begriffen wie Change-Management, Cross-Development und Jour fixe. "Die sollen uns einfach unsere Arbeit machen lassen", flucht Brix in einer Szene.

Was stört?

Es gibt eine Leiche, es gibt einen vermeintlichen Täter und es gibt ein Geständnis: Das alles innerhalb der ersten 15 Minuten. Danach plätschert der Film ohne echte Höhepunkte so dahin. Spannung kommt überhaupt nicht auf. Man hat eher das Gefühl, 90 Minuten einem zähen Verhör beizuwohnen.

Die Kommissare?

Nicht nur die Kommissare Janneke und Brix sind in dieser "Tatort"-Episode in einem desolaten Zustand, sondern auch das Polizeipräsidium. Überall tropft und zieht es, es wird gebohrt, gehämmert und geschraubt. Das Gebäude wird renoviert und soll bald in neuem Glanz erstrahlen. Doch bis dahin müssen Janneke und Brix auf dem Flur arbeiten und Verhöre hinter Toilettenwänden führen. Kommissar Brix plagen zusätzliche gesundheitliche Sorgen, aber außer seiner Vermieterin Fanny weiß niemand davon. "Das geht niemanden etwas an. Außerdem rede ich nicht gern über Krankheiten", sagt er.

Tatort Ausstiege 16:40

Ein- oder ausschalten?

Der Fall lohnt das Einschalten nicht, Hannelore Elsner noch einmal auf dem Bildschirm zu sehen hingegen schon – auch in der Wiederholung.

Der "Tatort: Die Guten und die Bösen" wurde erstmals am 19. April 2020 ausgestrahlt. Die ARD wiederholt den Fall am 26. April 2024 um 22.20 Uhr.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:24:00 GMT

Lillet Rosé White Peach: Keine Lust mehr auf Aperol Spritz? So kreieren Sie eine richtig gute Alternative

Pünktlich zum Wochenende werden sommerliche Temperaturen erwartet. Wenn das kein Grund zur Freude – und zum Anstoßen – ist. Aber muss es immer Aperol Spritz sein? Wer sich nach einer fruchtig-frischen Alternative sehnt, für den haben wir einen heißen (oder eigentlich gekühlten) Tipp: Lillet Rosé White Peach. 

Lillet ist ein französischer Weinaperitif, der schon so manchem Drink in der Vergangenheit zum Erfolg verholfen hat – wie etwa dem Wildberry Lillet oder einem Lillet Hot Berry . In diesem Jahr soll uns jedoch ein anderer hausgemachter Cocktail den Sommer versüßen: der Lillet Rosé White Peach. Wie Sie das Trendgetränk zu Hause ganz leicht nachmachen können, erfahren Sie, wie folgt. 

Lillet

Lillet Rosé White Peach: Rezept zum Nachmachen

Möchten Sie das Trendgetränk des Sommers zu Hause ausprobieren, benötigen Sie nur vier Zutaten: Lillet Rosé , Schweppes White Peach , einen frischen Bio-Pfirsich und Eiswürfel (zum Beispiel in Rosenform , passend zum Drink). 

Für vier Personen bzw. Cocktails verwenden Sie 100 Milliliter des französisches Weinaperitifs und 200 Milliliter Limonade. Möchten Sie weniger Getränke zubereiten, rechnen Sie die Mengenangaben entsprechend herunter. Für die Zubereitung eines Lillet Rosé White Peach sind nur zwei Schritte notwendig. 

So wird das Trendgetränk des Sommers zubereitet: 

  1. Nehmen Sie vier bauchige Gläser , füllen jedes mit zwei bis drei Eiswürfeln auf und gießen jeweils 50 Milliliter Schweppes White Peach und 25 Milliliter Lillet Rosé darüber.
  2. Waschen Sie den Pfirsich unter fließendem Wasser ab und schneiden ihn anschließend in feine Scheiben – mit diesen (und gerne auch etwas Minze) werden die Gläser garniert.  

Der Sommerdrink soll durch die Mischung aus Lillet Rosé und Schweppes White Peach eine leicht süßliche, herbe Note bekommen. Wenn Sie mögen, können Sie den Cocktail auch noch mit einem Schuss Whisky abrunden – am besten mit einem rauchigen Aroma. Wohl bekomm's!

Schweppes

Und noch ein Tipp zum Schluss: 
Den Drink gibt es bereits servierfertig , abgefüllt in kleinen Flaschen. "Der prickelnde Mix entsteht aus Original Lillet Rosé mit einem hausgemachtem fruchtigen Peach-Mix angereichert mit natürlichen Aromen von weißen und gelben Pfirsichen", lautet die Beschreibung dazu auf der Webseite von Lillet.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:19:57 GMT

Kriminalität: Rasentraktorfahrer mit 3,3 Promille und ohne Führerschein

Ein 48 Jahre alter Fahrer eines Rasentraktors ist im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit rund 3,3 Promille und ohne Führerschein am Steuer erwischt worden. Den Führerschein hatte er bereits wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verloren, wie die Polizei in der Nacht zum Freitag mitteilte. Demnach hatte ein Zeuge den Rasentraktorfahrer an einer Tankstelle in Altentreptow gesehen und bemerkt, wie stark alkoholisiert er war. Er rief die Polizei, die den 48-Jährigen kurz darauf in der Nähe der Tankstelle stoppte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,28 Promille.

Ein 48 Jahre alter Fahrer eines Rasentraktors ist im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte mit rund 3,3 Promille und ohne Führerschein am Steuer erwischt worden. Den Führerschein hatte er bereits wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verloren, wie die Polizei in der Nacht zum Freitag mitteilte. Demnach hatte ein Zeuge den Rasentraktorfahrer an einer Tankstelle in Altentreptow gesehen und bemerkt, wie stark alkoholisiert er war. Er rief die Polizei, die den 48-Jährigen kurz darauf in der Nähe der Tankstelle stoppte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,28 Promille.

Polizei -Mitteilung

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:18:00 GMT

Sexualverbrechen: Das Urteil gegen Harvey Weinstein war bahnbrechend – die Urteilsaufhebung ist umso skandalöser

Vier Jahre nach Harvey Weinsteins Verurteilung wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung muss der New Yorker Prozess neu aufgerollt werden. Die Entscheidung sorgt bei den Opfern für Entsetzen. Und ist ein fatales Signal an die MeToo-Bewegung.

Als Harvey Weinstein vor vier Jahren in New York wegen Vergewaltigung und sexueller Nötigung schuldig gesprochen wurde, freuten sich nicht nur die Opfer seiner Verbrechen, sondern auch all jene, die schon unter systemischem Machtmissbrauch zu leiden hatten. Über Jahrzehnte hatte Weinstein seinen Einfluss in Hollywood genutzt, um Frauen zu unterdrücken, zu manipulieren, sie zu sexuellen Handlungen zu zwingen. 

Jetzt hat ein New Yorker Berufungsgericht entschieden, dass der dortige Prozess neu aufgerollt werden muss. Es ist ein Schlag ins Gesicht derer, die mutig genug gewesen waren, gegen den einflussreichen Filmproduzenten auszusagen. Durch die Entscheidung werden nicht nur Weinsteins Opfer im Stich gelassen, sondern alle Opfer von sexualisierter Gewalt und Machtmissbrauch. 

Weinstein Reaktionen 7:29

Harvey Weinstein: Urteil war bahnbrechend

2017 deckten gleich drei Journalisten, Jodi Kantor und Megan Twohey von der "New York Times" und Ronan Farrow vom Magazin "New Yorker", Weinsteins Machenschaften auf. Sie recherchierten dafür über Jahre, sprachen mit Vergewaltigungsopfern, mit Frauen, die mit Weinstein zusammengearbeitet hatten, auch mit hochkarätigen Hollywood-Stars. Es war der Anstoß der MeToo-Bewegung. Dabei ging es nicht ausschließlich um Verbrechen wie Vergewaltigung , sondern eben auch um das System, das oft hinter den Sexualverbrechen steht und diese erst ermöglicht.

Harvey Weinstein stand seither wie kein Zweiter für Machtmissbrauch und für die Schattenseiten der angeblichen Traumfabrik. Über Jahrzehnte hatte er Karrieren beenden lassen, wenn Frauen sich gegen ihn zur Wehr setzten. Er hat erniedrigt, drangsaliert und unzähligen Menschen psychische Schäden zugefügt. Zahlreiche Frauen erzählten den Journalisten, wie sehr sie das Monster Weinstein fürchteten. Dass ihnen klar gewesen sei, was es heißen würde, wenn Weinstein sie auf sein Hotelzimmer bittet. Sie beschrieben Szenen, die keine Frau erleben möchte: Weinstein, der sie im Hotelzimmer bedrängt, nur im Bademantel gekleidet. Weinstein, der ihnen drohte. Weinstein, wie er sie vergewaltigte. Nach der Verurteilung atmeten nicht wenige von ihnen auf. Ihr Mut war belohnt worden, endlich. 

"Das Weinstein-Urteil könnte sich als ein symbolischer Wendepunkt erweisen, (...) der zeigt, dass Sexualverbrechen nicht unbedingt sauberen Abläufen folgen. Die öffentliche Wahrnehmung könnte umgestaltet werden – Opfer verdienen, vor Gericht gehört zu werden", erklärten Kantor und Twohey nach dem Schuldspruch Weinsteins in einem Artikel. Denn der Prozess gegen den einstigen Filmmogul war aus juristischer Sicht nicht so schwarz und weiß, wie es in der Öffentlichkeit aufgrund der schieren Masse an schlimmen Anekdoten rundum Weinstein klang. 

PAID 49_22 Metoo Verfilmung Harvey Weinstein 13.25

Die Anklage der New Yorker Staatsanwaltschaft galt damals durchaus als riskant. Zwei der Frauen , die vor Gericht gegen den mittlerweile 72-Jährigen aussagten, hatten nach dessen Verbrechen noch Beziehungen zu ihm unterhalten. Ein Verhalten, das zwar nicht unüblich ist nach sexuellen Übergriffen, für die Strafverfolgung gleichwohl problematisch. Hinzu kam, dass die Ermittler um Joan Illuzi kaum physische Beweise hatten, keine Ergebnisse medizinischer Untersuchungen etwa.

Urteilsaufhebung bedeutet Retraumatisierung

Aber: Die Jury glaubte den Frauen. Und sorgte für einen symbolischer wie rechtlichen Wendepunkt, der damals auch durch die MeToo-Debatte begünstigt wurde. Die Geschworenen erkannten nämlich an, dass einvernehmlicher Geschlechtsverkehr in einer Situation nicht ausschließen muss, dass Weinstein an einem anderen Tag Frauen vergewaltigt haben kann. 

Die Staatsanwaltschaft rief damals Frauen in den Zeugenstand, die das System Weinstein erklären konnten und selbst Opfer von ihm geworden waren. Ihre Geschichten gehörten nicht zur Klage, dienten allerdings dazu, das Bild zu ergänzen. "Wir kommen zu dem Schluss, dass das erstinstanzliche Gericht fälschlicherweise Zeugenaussagen über nicht angeklagte, mutmaßliche frühere sexuelle Handlungen gegen andere Personen als die Kläger der zugrunde liegenden Straftaten zugelassen hat", schrieb der Vorsitzende Richter in der Entscheidung vom Donnerstag. Für Weinstein ändert sich nichts, aufgrund einer Verurteilung in Los Angeles wird er in Haft bleiben.

Für die Opfer ändert die Verkündung alles.

FS Harvey Weinstein Opfer

Nicht nur Hollywood reagiert schockiert auf die Urteilsaufhebung, auch in juristischen Kreisen sorgt der Erlass bei vielen für Fassungslosigkeit. Madeline Singas, selbst Berufungsrichterin in New York, erklärte gegenüber "The Wrap", das Gericht habe "einen beunruhigenden Trend fortgesetzt, Schuldsprüche von Geschworenen in Fällen sexueller Gewalt aufzuheben." Die Entscheidung erhalte "überholte Vorstellungen von sexueller Gewalt aufrecht und ermögliche es Tätern, sich der Verantwortung zu entziehen". 

Was Singas meint: Es ist ohnehin schwierig, ein Sexualverbrechen vor Gericht zu belegen. Wie der Weinstein-Fall und die MeToo-Bewegung wiederholt gezeigt haben, ist nicht jedes Opfer eines Sexualverbrechens blau geprügelt oder trägt andere physische Spuren. Auch haben nicht alle Opfer die Möglichkeit oder das Bewusstsein dafür, sich von Medizinern untersuchen zu lassen und Beweise zu sichern. Zur Polizei zu gehen und seinen Peiniger anzuzeigen bedeutet noch immer ein Schritt, den zu gehen sich viele Opfer schlicht nicht trauen. Zu groß die Angst, dass einem nicht geglaubt wird, zu unwahrscheinlich, dass es zu einem Urteil kommen könnte. 

Für Weinsteins Opfer bedeutet die Ankündigung aus New York, dass sie bei einem neu aufgerollten Prozess das Erlebte nochmal werden schildern müssen. Retraumatisierung von Staats wegen, das ist nicht nur deshalb emotional enorm belastend.

2020 wirkte es so, als habe die MeToo-Bewegung, ausgelöst durch den Mut zahlreicher Frauen (und auch mancher Männer), Früchte getragen. Als könnte sich wirklich etwas ändern in unserem Umgang mit Opfer sexueller Gewalt, damit, wie sie behandelt werden, wie wir ihnen zuhören. Weil Kontext eben wichtig ist und im Zuge dessen ein Verständnis für die vielen Nuancen, die sexuelle Übergriffe haben.

Ein schöner Traum.

Vier Jahre nach dem bahnbrechenden Urteil werden die Opfer doch wieder im Stich gelassen. Und dass ausgerechnet der Auslöser der MeToo-Bewegung das für sich als Erfolg reklamieren darf, der Mann, mit dem alles begann, ist so fatal und pervers, wie es seine Taten waren.

Quelle : "The Wrap"

+++ Lesen Sie auch +++

"Lieblingsmädchen" belästigt: Als Jeffrey Epstein seinen Freund Harvey Weinstein rausschmiss

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:04:00 GMT

Paartherapeut John Gottmann: Streiten, aber richtig: Fünf Konflikte, die jedem Paar begegnen – und wie wir sie lösen

Der Abwasch ist schon wieder nicht gemacht – und der Streit damit vorprogrammiert. Gelegentliche Konflikte sind in einer Beziehung völlig normal. Es kommt nur darauf an, wie wir mit ihnen umgehen. Paartherapeut John M. Gottmann weiß Antwort. 

"Zwei Menschen lernen sich kennen. Sie lernen sich zu lieben. Und dann machen sie Fehler." So heißt es, etwas verkürzt, in einem Song der deutschen Band Provinz. Es ist ein Verlauf, den wohl jeder von uns kennt: Wenn die rosaroten Wolken der ersten Verliebtheitsphase so langsam pastellfarben werden, mischen sich gerne auch mal graue Wolken darunter. Liebe hat so unendlich viele schöne Seiten. Streit ist keine davon. Und trotzdem gehört er zu jeder Partnerschaft dazu – im Kleinen und im Großen. 

Wenn es mal ordentlich kracht mit dem Liebsten, ist das also noch lange kein Grund zur Beunruhigung. Fragt man den amerikanischen Paartherapeut John M. Gottmann, ist ein gelegentliches Gewitter im siebten Himmel sogar wichtig. Er zählt zu den renommiertesten Psychiatern in seinem Bereich und schreibt gemeinsam mit seiner Ehefrau Julie Schwartz Gottmann immer wieder Bücher über die glückliche Liebe. 

Gesundes Streiten kann man lernen

In ihrem aktuellen Werk geht es um die Konflikte, die wohl jedes Liebespaar von Zeit zu Zeit durchlebt. Gemeinsam zeigen sie auf, warum wir eigentlich immer über die gleichen Dinge streiten, wie ein Streit nicht sofort aus dem Ruder läuft und wie man einen Streit verarbeitet, der mitten ins Herz ging. Dabei machen sie selbst jenen unter uns Hoffnung auf ein Happy End, die sich ständig mit ihrem Liebsten in den Haaren haben. Denn laut Gottmann kommt es nicht darauf an, wie oft ein Paar streitet – sondern wie es mit den Konflikten umgeht. Und das kann zum Glück man lernen.

In der Bildergalerie stellen wir Ihnen die fünf größten Konflikte von Paaren laut den Gottmanns vor – und zeigen Wege aus dem Dauerkonflikt auf. 

Und falls doch mal was schief geht, hilft vor allem Verständnis, denn niemand von uns ist perfekt. Gottmann schreibt dazu im Buch: "Wir sind Menschen, und jeder von uns schleppt sein eigenes schweres Gepäck mit – vom Leben, von unserer Kindheit, von früheren Beziehungen. Wir haben Trigger, die immer wieder ausgelöst werden. Große Emotionen, die uns an der Gurgel packen oder ins Herz oder in die Eingeweide treffen – wo immer Sie eine affektive Überflutung spüren mögen. Wir wissen oft nicht, was wir wollen oder brauchen, wir drücken uns nicht klar aus, wir missverstehen einander, wir sagen Dinge, die wir nicht meinen, wir sagen sie auf die denkbar schlechteste Weise."

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:01:00 GMT

Natürliche Abwehr: Gibt es wirklich Pflanzen, die Schnecken aus dem Garten vertreiben?

In diesem Jahr rechnen viele Hobbygärtner:innen mit einem hohen Schneckenaufkommen in ihren Beeten. Doch woher rührt diese Sorge und gibt es Pflanzen, die den Weichtieren den Appetit verderben? Wir sind den Fragen auf den Grund gegangen. 

2023 hat es viel geregnet. Sehr viel sogar. Für den Grundwasserspiegel war das gut, sogar bitter nötig. Im heimischen Garten hingegen sorgte der feuchte Sommer für Enttäuschung und Frustration. Nicht nur in Bezug auf die Ernte, sondern auch auf die darauffolgende Saison: Denn Fakt ist, dass der Regen für unerwünschte Gäste wie Schnecken ein echter Segen war. Hinzukommt, dass der milde Winter dazu beigetragen hat, dass die Weichtiere bis in den Dezember hinein Nachwuchs produziert haben könnten. Und der schlüpft jetzt im Frühjahr – mit großem Appetit auf frisches Grün. Da wir uns schon einmal damit befasst haben, wie Sie Schnecken bekämpfen können, möchten wir uns in diesem Artikel der Frage widmen, ob es Pflanzen gibt, an denen die Tiere kein Interesse haben. 

Kragen

Diese Schnecken sind im Garten gefürchtet

Bevor wir uns mit der Frage befassen, ob es schneckenresistente Pflanzen gibt, wollen wir noch einmal darauf hinweisen, dass es nicht alle Weichtiere im Garten auf Ihr Gemüse abgesehen haben. "Die meisten Gehäuseschnecken wie zum Beispiel die häufigen Bänderschnecken fallen als Schädlinge praktisch nicht ins Gewicht. Sie leben überwiegend von totem Pflanzenmaterial. Die große Weinbergschnecke – sie steht übrigens unter Naturschutz – hilft dem Gärtner sogar, denn sie frisst auch die Eigelege der Nacktschnecken auf", gibt der Naturschutzbund Deutschland e.V. (kurz NABU) zu bedenken. 

Der Tigerschnegel stellt ebenfalls keine Gefahr für den Garten dar. Ganz im Gegenteil: Die Nacktschnecke ernährt sich hauptsächlich von verwesten Pflanzenteile und toten Tieren. Anders verhält es sich mit der Spanischen Wegeschnecke, der Gartenwegschnecke und der Ackerschnecke: Diese Arten zählen zu den Weichtieren, die einen besonders großen Appetit haben und ganze Felder regelrecht kahl fressen können. Ob sie wirklich aus dem Garten vertrieben werden, wenn man für sie abschreckende Blumen, Stauden oder Kräuter pflanzt, bleibt fraglich. Aber es hilft schon, wenn sie um die Pflanzen einen Bogen machen.

Welche Pflanzen helfen gegen Schnecken?

Edeldistel

Diestel

Ihre stacheligen Disteln werden nicht nur von Schnecken gemieden. Trotzdem sind ihre silbrigen bis hellblauen Blüten, die sich im Sommer (von Juli bis September) zeigen, eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und Insekten. Die pflegeleichte und trockenheitsverträgliche Pflanze bevorzugt einen windgeschützten und sonnigen Standort, wächst aber auch im Halbschatten. 

Kapuzinerkresse

Kapzinerkresse

Diese Pflanzen bringt gleich mehrere Vorteile mit sich: Sie verdrängt nicht nur unerwünschten Wildwuchs, sondern schlägt Schnecken (und Ameisen) in die Flucht. Hinzukommt, dass ihre meist roten oder gelben Blüten essbar sind – wenn sie nicht gerade von Blattläusen übersät werden. Die Kapuzinerkresse verträgt zwar keinen Frost, kann aber jedes Jahr einfach neu ausgesät werden.

Pfingstrosen

Pfingstrose

Ob Rosa, Rot, Weiß oder mehrfarbig: Pfingstrosen sind eine wahre Erscheinung im Garten. Zwar zeigen sich die farbintensiven Blüten nur im Frühsommer, dafür werden die mehrjährigen und winterharten Duft-Stauden das ganze Jahr über von Schnecken gemieden. Was den idealen Standort angeht, so bevorzugen die Pflanzen ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen.

Akelei

Akelei

Die winterharte und mehrjährige Wildstaude Akelei ' Earlybird Red Yellow ' muss sich vor Schnecken auch nicht fürchten. Ihre rot-gelben Blüten, die Bienen viel Nektar bieten, zeigen sich in ihrer vollen Pracht (am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort) zwischen Mai und Juli – in Beeten wie auch in Pflanzgefäßen. Noch ein Pluspunkt: Der Pflegeaufwand soll sehr gering sein.

Löwenmäulchen

Löwenmäulchen

Die bunten Schnittblumen werden wohl ebenfalls von Schnecken gemieden. Ab dem April können Sie die Samen sogar direkt ins Freiland säen – dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Löwenmäulchen-Mischung (Antirrhinum majus) auf dem Balkon, im Beet oder Steingarten ziehen wollen. Wichtig ist nur, dass Sie einen sonnigen bis halbschattigen Platz wählen. 

Diese Kräuter sind vor Schnecken sicher

Es gibt nicht nur jede Menge Blumen und Stauden, die von Schnecken gemieden werden, sondern auch Kräuter. Die darin enthaltenen ätherischen Öle sollen angeblich sogar eine abschreckende Wirkung auf die Weichtiere haben – wissenschaftlich bewiesen ist diese Theorie allerdings nicht. So oder so sind Kräuter auf dem Balkon oder im Garten ein echter Hingucker. Zudem können sie als Gewürze eingesetzt werden. Und ihre Blüten sind für viele Insekten eine wichtige Nahrungsquelle. Im Folgenden Listen wir Ihnen ein paar Kräuter auf, die von Schnecken gemieden und daher zwischen anfälligen Pflanze eingesetzt werden:  

Aber Achtung : Basilikum, Dill, Majoran und (junge) Petersilie bilden eine Ausnahme – denn diese Kräuter werden von Nacktschnecken gerne gefressen. 

Quellen: NABU , Geo

Das könnte Sie auch interessieren: 

 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 10:00:00 GMT

Bremervörde: Lichtkegel und Kinderlieder nicht erfolgreich – Polizei ändert Strategie auf der Suche nacht vermisstem Arian

Weiterhin fehlt vom kleinen Arian, der in der Nähe von Bremervörde verschwunden ist, jede Spur. Doch die Sucher geben nicht auf – und greifen zu immer kreativeren Maßnahmen.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert. 

Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit, aber die vielen Helfer geben nicht auf bei ihrer Suche nach dem Jungen, der seit Montagabend in der Nähe von Bremervörde im Norden Niedersachsens vermisst wird. Mittlerweile hat die Polizei ihr Vorgehen geändert. "Wir haben wieder neue Suchkorridore eingerichtet und suchen dort, allerdings nicht mit den langen Polizei- oder Personenketten, sondern in kleineren Gruppen", sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Die Suche konzentriere sich auf einen Bereich nordwestlich von Elm, dem Heimatort des Sechsjährigen. Gesucht werde auch entlang des Flusses Oste. Weiterhin sind Hunderte Kräfte von Polizei, Feuerwehr, Deutschem Rotem Kreuz und der Bundeswehr im Einsatz. 

Suche nach Arian aus Bremervörde jetzt auch mit Lichtkegeln und Kinderliedern

Bei der Suche hatten die Einsatzkräfte in der Nacht auch Kinderlieder gespielt und sogenannte Skybeamer eingesetzt. Dabei handelt es sich um Scheinwerfer, die einen Lichtkegel in den Himmel projizieren, wie die Polizei mitteilte. Zusammen mit den Kinderliedern sollten die Skybeamer Anreize für den vermissten Jungen setzen, die Orte aufzusuchen. STERN PAID Vermisste Hilal Ercan 18.53

Zuletzt wurde Arian laut Polizei am Montag gegen 19.15 Uhr in seinem Wohngebiet gesehen. Eine Überwachungskamera hätte ihn demnach dabei gefilmt, wie er in Richtung eines angrenzenden Waldes gelaufen sei. Möglicherweise sei der Sechsjährige von dort an einem Rapsfeld vorbei über eine unbefestigte Straße in das Waldstück gegangen, hieß es. 

Seitdem sind Hunderte Einsatzkräfte und Helfer auf den Beinen und durchsuchen die Gegend rund um das betroffene Wohngebiet. Aufgrund der niedrigen Temperaturen und der vergleichsweise leichten Bekleidung Arians – er trug einen Pullover, aber keine Jacke – beschrieb die Polizei die Lage als sehr ernst. Wie die Polizei mitteilte, ist der Junge Autist und reagiert nicht auf Ansprache.

Die Polizei hat ein Hinweistelefon eingerichtet und Bilder von Arian veröffentlicht. Mehr Infos dazu hier .

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:54:00 GMT

Eminem: Zwölftes Album für diesen Sommer angekündigt

Eminem bringt ein neues Album raus. Das gab der Rapper mit einem Trailer auf Instagram bekannt. Es soll im Sommer erscheinen.

Eminem (51) meldet sich mit neuer Musik zurück. In diesem Sommer soll das zwölfte Album des Rappers mit dem Titel "The Death of Slim Shady (Coup de Grâce)" erscheinen. Das kündigte er selbst mit einem kleinen Trailer im Stil einer True-Crime-Doku an, den er auf Instagram postete .

Album mit True-Crime-Trailer angekündigt

Der etwa 30 Sekunden lange Clip beginnt mit einem fiktiven Reporter, der über den Mord an Eminems Alter Ego Slim Shady berichtet: "Mit seinen komplexen und oft kritisierten, zungenbrecherischen Reimen hat sich der blonde Anti-Held Slim Shady viele Feinde gemacht."

Auch Rapper-Kollege 50 Cent (48) kommt in dem Trailer zu Wort: "Er ist kein Freund, er ist ein Psychopath." Weiter kündigt der Reporter an: "Seien Sie dabei, wenn wir die Ereignisse nachstellen, die zum Mord an Slim Shady geführt haben." Eminem selbst hat auch einen kurzen Auftritt in dem Clip: "Ich wusste, es war nur eine Frage der Zeit für Slim."

Eminem erlaubte sich Aprilscherz zu neuem Album

Ein genauer Termin für das Album-Release gibt es allerdings noch nicht. Erst zum Monatsanfang erlaubte sich der Grammy-Gewinner einen Aprilscherz. Er veröffentlichte am 1. April ein Video auf Instagram , das die sofortige Veröffentlichung eines neuen Albums bekannt gab, das aber nie erschien. Dass es sich dabei um einen Witz handelte, war jedoch nicht gleich ersichtlich. Denn im März hatte Dr. Dre (59) in der US-Talk-Show "Jimmy Kimmel live!" verraten, dass Eminem an seinem neuen Album arbeite, das noch in "diesem Jahr" erscheinen solle.

Fans warten schon lange auf neue Musik von Eminem. Sein letztes Album "Music to Be Murdered By" veröffentlichte der Rapper 2020. Kommenden Sommer hat das Warten nun aber ein Ende.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:53:00 GMT

Neue Studie: Naturschutz rettet Tier- und Pflanzenarten – aber welcher wirkt am besten?

Kiebitze, Regenwälder, Korallenriffe: Die Artenvielfalt lässt sich mit den meisten Naturschutzmaßnahmen erhalten – oder sogar steigern. Warum es trotzdem mit der Biodiversität bergab geht und was jetzt gebraucht wird.

Ob der Regenwald im Amazonasbecken geschützt wird oder der Kiebitz auf europäischen Äckern: Die meisten Naturschutzmaßnahmen weltweit wirken sich tatsächlich positiv auf die Artenvielfalt aus. Allerdings reichen die Bemühungen bisher bei Weitem nicht aus. Das ist das Ergebnis einer Übersichtsstudie, die gerade in der renommierten Fachzeitschrift "Science" erschienen ist. Dazu wertete ein internationales Forscherteam unter Federführung der Biologin Penny Langhammer von der Arizona State University mehr als 180 Studien aus 42 Ländern aus. 

Der umfassende und zugleich globale Ansatz der Analyse ist – verblüffenderweise – fast ein Novum: Die meisten anderen Studien untersuchten bislang eher, wie konkrete Naturschutzmaßnahmen sich auf regionale Tier- und Pflanzengemeinschaften auswirkten, etwa auf einige Moore, Wälder, ein Korallenriff oder eine Agrar-Landschaft. Denn die Feldarbeit in Ökosystemen, das Sammeln und Bestimmen von Tieren und Pflanzen – und das auch noch über Jahre – ist extrem aufwendig. 

Placebo-Studien für die Natur

Um den Nutzen von Naturschutz realistisch einschätzen zu können, braucht es Untersuchungen, die vergleichen, was passiert, wenn ein Areal aktiv geschützt wird und man in einem anderen Gebiet die Zerstörung einfach weiterlaufen lässt. Man könnte auch sagen: Placebo-Studien für die Natur, in denen eine potenziell wirksame "Behandlung" verglichen wird mit wirkungslosem Nichtstun.

PAID Artenschutz im Amazonas 14.00

Für die neue Untersuchung analysierten die Forschenden nun erstmals viele verschiedene Typen von Naturschutz: klassische Schutzgebiete ebenso wie politische Maßnahmen, um die Verwüstung der Natur zu verhindern, außerdem die Renaturierung bereits zerstörter Flächen und Gewässer, die schonende Nutzung von Tieren durch kontrollierte Jagd oder die nachhaltige Bewirtschaftung durch die Landwirtschaft. Außerdem nahmen die Forschenden die Eindämmung von Schadstoffen, den Kampf gegen invasive Arten und die Anpassung an den Klimawandel unter die Lupe.

Artenvielfalt: Die Regierungen der Welt suchen nach Lösungen

Heraus kam ein riesiges Datenpaket, das nun viele Wissenslücken schließen soll. Was gerade jetzt bitter nötig ist, denn die Biodiversitätskrise gilt als eines der globalen Schlüsselprobleme. Zurzeit suchen die Regierungen der Welt nach Lösungen, wie sie die international vereinbarten Ziele zum Schutz der Artenvielfalt erreichen können. Bereits jetzt werden weltweit jährlich 121 Milliarden US-Dollar für den Naturschutz ausgegeben – während gleichzeitig scheinbar unaufhaltsam Tier- und Pflanzenarten aussterben. 

"Nachdem sich zuletzt auf der Montreal-Konferenz im Dezember 2022 die internationale Gemeinschaft zum Erhalt der Biodiversität verpflichtet hat, brauchen Regierungen robuste Daten über die Wirksamkeit einzelner Maßnahmen, idealerweise im Vergleich miteinander und mit globaler Perspektive", sagt Matthias Glaubrecht, Professor für Biodiversität der Tiere an der Universität Hamburg. "Diese liefert nun die aktuelle Studie – meines Wissens erstmals derart umfassend, unter Auswertung von rund 180 Einzelstudien und im Rückblick über den Zeitraum der vergangenen mehr als 100 Jahre." Glaubrecht selbst war an der Großanalyse nicht beteiligt, sondern ordnete sie gerade in einem Presse-Briefing zusammen mit anderen unabhängigen Wissenschaftlern für das deutsche Science Media Center in Köln ein. 

Zwei Drittel der Naturschutz-Ansätze wirken

Laut der neuen Science-Veröffentlichung wirkten sich zwei Drittel der betrachteten Naturschutz-Ansätze deutlich positiver auf die Artenvielfalt aus als der Ansatz, die Ökosysteme einfach zu nutzen wie gehabt. Rund 20 Prozent wirkten zumindest bewahrend und bremsten den Rückgang der Artenvielfalt spürbar, etwa die großen Schutzgebiete im Amazonas und die Areale, die dort von Indigenen bewirtschaftet werden. 45 Prozent der untersuchten Naturschutz-Aktivitäten konnten die Biodiversität in einem Gebiet sogar erhöhen: Zu den effektivsten Maßnahmen zählen dabei ausgerechnet Naturschutzbemühungen in der Landwirtschaft, die bei Bauern oft unbeliebt sind – weil sie ihnen vermeintlich Fläche rauben: So erhöhen zum Beispiel Brutinseln in Äckern – geschützte "Löcher", in denen kein Getreide gesät wird – nachweislich die Zahl von Vögeln, die am Boden brüten. Dazu gehört in Deutschland etwa der Kiebitz, der inzwischen so massiv bedroht ist, dass er 2024 sogar zum "Vogel des Jahres" gekürt wurde. 

Mehr als ein Fünftel der Naturschutzmaßnahmen erwies sich allerdings als kontraproduktiv: Zu den sinnlosesten Maßnahmen zählte etwa der Versuch, invasive Algen aus Korallenriffen vor Indiens Küste zu reißen – was sogar den gegenteiligen Effekt hatte, dass sich die unerwünschten Wasserpflanzen noch weiter ausbreiteten. Heimische Algen und Korallen hingegen siechten dahin.

Seepferdchen profitierten – aber auch ihre Räuber

Bei zehn Prozent der erforschten Naturschutzeingriffe wiederum konnten die Forschenden zwar Positiveffekte nachwiesen – doch ein "Laufenlassen wie bisher" schnitt noch besser ab: So vermehrten sich etwa in Meeresschutzgebieten vor Australien zwar die seltenen Seepferdchen, aber leider auch Seepferdchen-fressende Raubfische und Oktopusse, sodass ein Befischen der marinen Areale in diesem Fall besser abschnitt.

STERN PAID 07_24 Fledermäuse 14.32

Unterm Strich jedoch liefert die neue Studie ermutigende Belege: "Wir sehen, dass Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität in den meisten Fällen wirken", resümieren die Autorinnen und Autoren. "Unsere Meta-Analyse zeigt, dass der Effekt von Naturschutz unterm Strich positiv und signifikant ist." Und sogar das vergebliche Algenausreißen vor Indien scheint – buchstäblich – ein Ausreißer: Gerade die Bekämpfung invasiver Tier- und Pflanzenarten gehört zu den effektivsten Maßnahmen überhaupt, um gefährdete Tiere und Pflanzen zu retten – vor allem auf Inseln, deren Artenvielfalt etwa von eingeschleppten Ratten oder Katzen bedroht wurde. Als ebenfalls gut wirksam erwiesen sich der Kampf gegen die Zerstörung von Flächen, die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen und – ganz klassisch: die Ausweisung von Schutzgebieten. 

Einige Fragen beantwortet auch die neue Großstudie nicht: So liegen bislang nur wenig Daten dazu vor, wie gut Klimaschutzmaßnahmen oder weniger Schadstoffe in der Umwelt bestimmte Tier- und Pflanzenarten schützen. Auch der Kontinent Afrika und viele Inselstaaten sind in Sachen Biodiversität bisher vergleichsweise wenig erforscht.

Bis zu 500 Milliarden Dollar für den Naturschutz

Doch das Hauptproblem im globalen Naturschutz ist nicht die Datenlage, sondern – auch der neuen Forschungsarbeit zufolge – die Umsetzung: Dass viele Maßnahmen im kleineren, lokalen Maßstab effektiv sind, kann als belegt gelten. Aber es reicht eben nicht, um das globale Sterben der Arten aufzuhalten, erst recht nicht, um den negativen Trend umzukehren. 

Das sehen auch unabhängige Experten so und fordern mehr Engagement von der Politik: "Die schlimmste Folgerung, die Entscheidungsträger oder die Gesellschaft aus dieser Arbeit ziehen sollten, wäre: 'Es wird schon gut, die Maßnahmen wirken ja'. Dies würde vom Ausmaß der tatsächlich existierenden Probleme ablenken und unter Umständen dringend benötigte erhöhte Ressourcen vom Naturschutz abziehen", sagt Sven Bacher, Leiter der Arbeitsgruppe Angewandte Ökologie an der Universität Freiburg in der Schweiz. Auch Bacher ist einer der Expertinnen und Experten, die die aktuelle Studie gerade für das "Science Media Center" bewertet haben. "Wir brauchen Naturschutz in einem viel größerem Ausmaß", so Bacher weiter. "Oder besser noch: Wir sollten verhindern, dass die fünf globalen Triebkräfte des Verlustes – invasive Arten, Klimawandel, Land- und Seenutzungsänderungen, Verschmutzung, Übernutzung – die Biodiversität weiter reduzieren. Also mehr Prävention, damit weniger Restauration, Anpassungen oder Kontrolle nötig sind."

Das Science-Studien-Team nennt dazu konkrete Zahlen: Wollte man im globalen Maßstab die Naturschutzmaßnahmen hochfahren, um deutlich mehr zu leisten als nur die wertvollsten Gebiete und die allerseltensten Arten zu retten, könnte das bis zu 500 Milliarden US-Dollar im Jahr kosten. Was sich jedoch als Investment mehr als lohnen würde, so die Forscher – angesichts der immensen Vorteile durch eine reiche Artenvielfalt. Hier gibt es viele Beispiele zu nennen, von der Bestäubung von Kulturpflanzen über die Wasserspeicherung der Wälder bis hin zum noch unerforschten Potenzial vieler Pflanzenarten für die Medizin.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:47:00 GMT

Formel 1: Hülkenberg wechselt als erster Fahrer zum neuen Audi-Team

Jetzt ist der Wechsel von Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg perfekt: 2026 fährt er für den Autobauer aus Ingolstadt. Davor zieht es ihn aber zu einem anderen Team.

Formel-1-Pilot Nico Hülkenberg verlässt zum Saisonende den Haas-Rennstall und wechselt zum Audi-Projekt ins Sauber-Team. Das US-Team Haas bestätigte am Freitag den Abschied von Hülkenberg zum Ablauf dieses WM-Jahres, kurz darauf verkündete Audi die Verpflichtung des 36 Jahre alten Rheinländers. 

Hülkenberg habe einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben und werde schon im kommenden Jahr für das Team Kick Sauber fahren, teilte der Autobauer aus Ingolstadt mit. 2026 werde Hülkenberg dann als Audi -Werksfahrer in der Formel 1 starten. 

Nico Hülkenberg wird 2026 Audi-Werksfahrer

Audi übernimmt das Schweizer Sauber-Team und will 2026 als Werksteam einsteigen. In zwei Jahren greift in der Formel 1 eine große Motorenreform, die das Kräfteverhältnis neu mischen könnte. Hülkenberg bringt die Erfahrung von mehr als 200 Grand Prix mit. STERN PAID Start Formel 1-13.56

Er war zur vergangenen Saison nach dreijähriger Pause als Nachfolger von Mick Schumacher – Sohn von Formel-1-Legende Michael Schumacher – zu Haas gekommen. Im meist unterlegenen Auto fuhr er aber oft hinterher. In dieser Saison ist Hülkenberg nach fünf Rennen 13. der Gesamtwertung. 

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:43:00 GMT

Barbara Schöneberger: An und für sich hat sie ja "nichts gemacht"

Barbara Schöneberger ist eines der bekanntesten TV-Gesichter Deutschlands. Nun blickt die Moderatorin auf ihre Karriere zurück.

Egal ob Deutscher ESC-Vorentscheid, "Verstehen Sie Spaß?", "Denn sie wissen nicht, was passiert! - Die Jauch-Gottschalk-Schöneberger-Show", Barba Radio oder der eigene Podcast "Mit den Waffeln einer Frau" - Barbara Schöneberger (50) ist in der deutschen Medienlandschaft geradezu allgegenwärtig. Und sie hat schon immer auf vielen (TV-)Hochzeiten getanzt. Die Entertainerin und Moderatorin blickt nun im Podcast "40 Years On Air" des Medienmagazins "DWDL" und des Medienverbands VAUNET unter anderem auf ihre Karriere zurück und gibt sich dabei gewohnt offen und humoristisch.

"Ich denke rückblickend auf meine Karriere... Gott, ich hab ja eigentlich nichts gemacht. Jeden Tag ein enges Kleid angehabt und irgendeinen Quatsch erzählt", meint Schöneberger laut eines Vorberichts in der am Samstag erscheinenden Podcast-Folge. Sie habe sich aber "zumindest das Vertrauen der Redakteure" erarbeitet, die ihr sagten: "Mach es. Am Ende wird es für alle Beteiligten positiv laufen."

Oliver Pocher saß im Audi TT, sie im VW Polo

Heute habe sie ein eingespieltes Team, zu Beginn der Karriere sah das aber noch ganz anders aus. " Oliver Pocher hatte schon den zweiten Audi TT bestellt, da bin ich noch im VW Polo mit Faltdach rumgefahren und dachte mir 'Hmm, vielleicht ist das doch alles nur ein großes Missverständnis'", erzählt Schöneberger. Später, nach etwa sechs bis sieben Jahren, habe die Entertainerin sich in einer Selbstfindungsphase wiedergefunden - dem für sie "schwierigsten Punkt".

"So ab 2005 gab es so zwei, drei Jahre, wo ich dachte 'Oh Gott. Ich bin überall zu Gast, aber keiner traut mir eine eigene Sendung zu. Ich bin blond, ich seh ganz nett aus, bin ein bisschen zu laut - aber traut man mir auch was zu? Was bin ich eigentlich?' Wenn dann nicht die 'NDR Talk Show' gekommen wäre, wäre ich auf die schiefe Bahn geraten", erinnert sich Schöneberger lachend. Die Talksendung moderiert sie schon seit 2008 neben Hubertus Meyer-Burckhardt (67).

Schöneberger quetscht sich einfach rein

"Ich wollte nie das Publikum beglücken", erzählt Schöneberger, die laut des Vorberichts alle Moderationen eigentlich nur für sich selbst mache. Und für das, was die Entertainerin tue, habe es auch noch nie "eine Lücke" gegeben. "Ich habe immer Lücken gefüllt, die es vorher gar nicht gab", sagt sie. "Am Ende quetsche ich mich irgendwie rein und setze mich erstmal drauf, dann weicht schon jemand zur Seite."

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:37:00 GMT

Wissenstest, Teil 10: Wie gut ist Ihr Allgemeinwissen? Mit diesem Quiz finden Sie es heraus

Sind Sie wirklich so schlau, wie Sie glauben? Testen Sie Ihr Allgemeinwissen mit 17 neuen Fragen im Quiz.

Sind Sie wirklich so schlau, wie Sie glauben? Testen Sie Ihr Allgemeinwissen mit 17 neuen Fragen im Quiz.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:37:00 GMT

Vorsaison in den Alpen: Wellnessen mit Blick auf die Berge

Von Oberstdorf bis Berchtesgaden: In diesen Orten lässt sich der Frühling in den bayerischen Alpen genießen.

Für Skiurlauber und die auf sie spezialisierten Orte sind die Nachrichten der vergangenen Monate und Jahre eher ernüchtern bis erschreckend. Immer kürzer läuft die Wintersaison, immer früher zieht der Frühling auch in die alpinen Tourismusregionen ein. Doch für diejenigen, die sich eher in Wanderschuhen oder auf dem Fahrradsattel wohlfühlen als in Ski- oder Langlaufstiefeln, sieht es ganz anders aus. In der sonst eher ruhigen Zeit nach Ostern und vor Pfingsten lassen sich jetzt schon viele Regionen in den Alpen zu Fuß oder auf zwei Rädern erkunden. Und das, bevor ab Mitte, spätestens Ende Mai, die Besucherzahlen wieder steigen. Hier drei Vorschläge für naturnahe und erholsame Tage in den Alpen.

Das Freiberg, Oberstdorf: Ganz anders als erwartet

Wer an Oberstdorf denkt, hat vor allem das Skispringen vor Augen - und eine gesetzte Allgäuer Gemütlichkeit, mit Holz an den Wänden und Fleisch auf dem Teller. Beides hat das 4-Sterne-Hotel "Das Freiberg" zu bieten, allerdings eher am Rande. Denn zum einen kann das mit nur 27 Zimmer angenehm kleine Hotel am Ortsrand mit einer hauseigenen Skisprunglegende aufwarten: Max Bolkart, der vor allem in den 50er- und 60er-Jahren Goldmedaillen sammelte, und jetzt den Ruhestand an der Hotelbar genießt. Zum anderen wird im hauseigenen Restaurant "Das Jagdhaus" genau das serviert, was Touristen erwarten: "brutal lokale" Küche.

Aber auch schon in diesem ersten der insgesamt drei Restaurants des Mitglieds der AllgäuTopHotels bemerkt man die besondere und erfrischende Philosophie, die in den anderen beiden Locations noch weiter entwickelt wird: Edel, aber trotzdem unaufgeregt mit À La Carte und wechselnden Tagesmenüs wird man im Fine-Dining-Restaurant "Das Maxi" verwöhnt. Modern und mit exotischen und veganen Einflüssen, sowie auch etwas ausgelassener geht es im "Das Fetzwerk" zu. So werden nur wenige Meter voneinander entfernt Medaillons vom Seeteufel oder geschmorte Backen vom Milchkalb im "Maxi" serviert, und Poke Bowls sowie Veggie Smash Burger im "Fetzwerk". Und trotzdem passt es irgendwie zusammen, das anfangs sehr bunt wirkende, bald aber als sehr durchdacht erkennbare Konzept des Freiberg .

Der Wellnessbereich des Freiberg ist im Vergleich zu den Restaurants eher überschaubar, reicht aber gerade in der ruhigeren Vorsaison dennoch aus, um nicht mit anderen Gästen in die Quere zu kommen. Dafür liegt das Hotel so, dass man in nur wenigen Metern schon auf der ersten Blumenwiese steht, und die Erholung auch direkt in der Natur tanken kann. Von hier lassen sich in gemütlichen Touren von 1,5 - 3 Stunden die umliegenden Täler und Flüsse oder der namensgebende Freiberg (samt See und Skiflugschanze) erwandern.

Werdenfelserei, Garmisch-Partenkirchen: Viel Holz, viel Ausblick

Wie Oberstdorf liegt auch Garmisch-Partenkirchen , eingebettet in die Alpen. Lediglich 150 Kilometer Luftlinie weiter östlich und damit in Oberbayern und nicht mehr im Allgäu. Und was für Oberstdorf das Nebelhorn (2.224 Meter über NHN) ist, ist für Garmisch-Partenkirchen die Zugspitze (2.962 Meter). Die jeweiligen Hausberge locken auch die Touristen, die es nicht bis ganz nach oben schaffen (wollen), sondern allein den Blick auf die beeindruckende Bergkulisse schätzen.

Perfekt geht das beispielsweise von der "Werdenfelserei", dem nach eigenen Aussagen ersten Vollholzhotel Bayerns, direkt am Kurpark und entsprechend grün gelegen. Auch im Inneren dominiert der natürliche Werkstoff, ob im rund 1.000 qm umfassenden Wellness-Bereich mit Dachterrassen-Pool, zwei Saunen und Dampfbad oder auch in den 51 Studios in Suiten, die allesamt mit Balkon oder sogar Gartenzugang punkten. Und in jeder Richtung wartet beim Blick aus den Fenstern ein Berg inklusive Sonnenauf- oder -untergang, sei es die Zugspitze , die Alpspitze oder die Kramerspitz. Die Suiten punkten zusätzlich mit frei stehender Badewanne, eigener Sauna oder Kamin.

Kulinarisch dürften sich Gäste im hoteleigenen Restaurant "Wurzelwerk" gut aufgehoben fühlen, das kreative, moderne Speisen mit regionalem Anstrich serviert. Natürlich dürfen auch Kaviar und Austern nicht auf der Karte eines gehobenen Restaurants fehlen, viel mehr Blicke und Bisse wert sind aber eher die regionalen Schmankerl wie Tatar vom Almochsen, der Kranzbach Saibling oder das Krüner Berglamm. Die regionalen Pfunde wieder abtrainieren können Wanderbegeisterte dann auf dem Weg durch die Partnachklamm (ca. 3 Stunden) oder zum Eibsee unterhalb der Zugspitze (ca. 5 Stunden).

Berghotel Rehlegg, Berchtesgaden: Traditionell, aber nachhaltig

Nochmal rund 200 Kilometer weiter östlich, aber ebenso an die Grenze zu Österreich geschmiegt, lockt das Berchtesgadener Land - hier mit Blick auf den so imposanten wie gefährlichen Watzmann (Mittelspitze 2.713 Meter). Frühjahrstouristen, vor allem den eher ungeübten, sei empfohlen, sich eher auf geringeren Höhen zu bewegen und sich vielleicht maximal bis zum Watzmannhaus vorzutasten. Im Tal selbst locken Touren durch die Wimbachklamm oder um den Hintersee. Als Ausgangspunkt bietet sich hierfür das Berghotel "Rehlegg" in Ramsau an.

Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist auf den ersten Blick noch deutlich bayerisch, mit Hirschgeweih, gedrechselten Stuhlbeinen und schweren gusseisernen Leuchtern. Doch auf den zweiten Blick erkennt man die Liebe zum modernen Detail: die Wärmflaschen auf den Zimmern, die Meditations- und Yoga-Sessions, die hausgemachten Kräuter- und Blüten-Kosmetika, die Saunahütte mit verglaster Front in Richtung Berge. Ein weiteres Highlight: ein Zimmer, das keines ist - auf dem Bergwiesenplateau können Gäste von Mai bis September unter freiem Himmel schlafen.

Nachhaltig geht es in den Restaurants zu: dem Lichtmannegger's, das nach der Hotelierfamilie benannt ist, sowie dem À-La-Carte-Restaurant, dem Almstüberl. Serviert wird viel Selbstgemachtes (Speck, Marmeladen, Kräutersalze), sonst überwiegend regionale Produkte, oft direkt vom Nachbarhof, meist aus artgerechter Haltung.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:36:00 GMT

Mode Accessoires: Sonnenbrillen für Männer: Das sind die Trends im Sommer 2024

Sonnenbrillen wurden erfunden, um die Augen vor UV-Strahlung zu schützen. Mittlerweile sind sie längst nicht mehr nur im Sommer das Mode-Accessoire Nummer eins. Das sind die Sonnenbrillen-Trends für Männer 2024.

Kaum ein modisches Accessoire ist im Sommer derart angesagt wie die Sonnenbrille. Für Radfahrer und Jogger hat der Sonnenschutz fürs Gesicht eher einen praktischen Nutzen. Zum einen hält er Fliegen und andere umherschwirrende Insekten von den empfindlichen Augen fern. Zum anderen dient er schlicht und einfach der Sicherheit – insbesondere bei tief stehender Sonne. Dass die Sonnenbrille zudem stylisch aussehen und möglichst auch anderen ins Auge stechen soll, versteht sich von selbst. Genau das steht im Alltag im Vordergrund. Eine Sonnenbrille sollte heutzutage nicht nur zum Gesicht und der Kopfform, sondern auch zum Outfit passen. Gern darf sie extravagant daher kommen. Wenn die Gläser die Augen dann noch zuverlässig vor der schädlichen UV-Strahlung schützen, kann Mann sich erst recht sehen lassen. So viel sei verraten: Auch Männer werden in Sachen Sonnenbrillen deutlich mutiger. Hier sind die Sonnenbrillen-Trends 2024.

1. Pilotenbrillen

API Carrera 221 S

Seit fast einem Jahrhundert gehört das sogenannte Aviator-Modell zu den beliebtesten Sonnenbrillen-Modellen überhaupt – und zählt natürlich auch 2024 zu den Sonnenbrillen-Trends für Männer. Ray Ban hat die legendäre Pilotenbrille seit den 1930er Jahren im Sortiment. Ursprünglich für die US-Air Force entwickelt, mauserte sich der Klassiker mit den großen, leicht tropfenförmigen Gläsern und der speziellen Tönung zum weltweiten Kultobjekt. Auch im Sommer 2024 liegt Mann mit dem zeitlosen Evergreen namens Pilotenbrille goldrichtig. Übrigens: Männern mit eher kantigem Gesicht stehen Aviators wegen den abgerundeten Gläsern besonders gut. Dieses Modell von Alpina ist in vier verschiedenen Styles erhältlich, darunter auch der mit den klassischen bräunlich-gelb getönten Gläsern.

2. Shield-Brillen

Scott Pro Shield

Die sogenannten Shield-Brillen liegen schon etwas länger im Trend. Im Sport, aber auch in der Freizeit werden die Gläser wieder größer. Großflächig be- und verdeckt das durchgehende Glas die komplette obere Gesichtshälfte. Elegant ist das nicht. Dafür auffällig und voll im Retro-Trend. Wer ein Retro-Bike sein Eigen nennt, kommt um Shield-Brillen mit extra großem Visor derzeit nicht herum. Die Entwickler vom US-Brillenpionier Oakley geben hier seit Jahren die Richtung vor. Biker, Streetwear-Fans, Outdoor-Aktive und Kerle, die mit ihrer Brille ein Statement abgeben wollen, machen mit einer Shield-Brille, gern auch in knalliger Rahmenfarbe, garantiert nichts falsch. Hier gibt's die Jawbreaker , ein Oakley-Kultstück, mit quietschgelbem Rahmen. Ein Statement ist auch die Pro Shield LS aus dem Hause Scott .

3. Doppelsteg-Brillen

API G-Star Sonnenbrille

Doppelt hält besser, könnte man beim Blick auf einen weiteren Design-Trend auf dem Sonnenbrillen-Markt zunächst vermuten. Dabei ist der Steg oberhalb des eigentlichen Nasenstegs nicht mehr, aber auch nicht weniger als ein optisches Highlight, das den Charakter der Doppelsteg-Brillen maßgeblich verändert. Sie muten eleganter an und geben vielen Modellen einen Touch Raffinesse. Die Form der Brillengläser spielt dabei keine Rolle. Die Designidee des zweiten Stegs ist übrigens nicht ganz taufrisch. Doch wie so oft in der Modewelt kommen und gehen Trends im Laufe der Jahre. Dieser ist nun wieder da. Und das ist gut so. Ein günstiges Modell für Wander- und Trekkingtouren , aber auch den Ausflug zum See gibt's hier.

4. Wayfarer und Square-Brillen

API Ray Ban Wayfarer

Auch der Wayfarer ist ein Klassiker unter Sonnen(brillen)-Anbetern. Markantes, trapezförmiges Gestell, breite Bügel und zwei Silbernieten an der Front-Außenseite. Das Erfolgsgeheimnis der Anfang der 1950er Jahre in den USA präsentierten Brillen: Das Gestell-Design kann kaum entstellen. Oder besser: Es schmeichelt beinahe jeder Gesichtsform. Zu den berühmtesten Wayfarer-Trägern gehören neben Marilyn Monroe auch die Beatles und James Dean. Einer der Pioniere ist Ray Ban. Ein klassisches Modell in in der Farbe Light Havana gibt's hier. In einem ähnlich Stil, nur mit noch dickerem Rahmen und konsequent rechteckig geformten Gläsern sorgen die sogenannten Square-Brillen daher seit 2020 für interessierte Blicke. Die Stücke wurden zunächst nur von hochkarätigen Designern entworfen und auf den Markt gebracht. Mittlerweile sind die eckigen Hingucker auch für Otto-Normalverbraucher erschwinglich. Hier gibt's ein Modell von Asos Design mit extra-dickem Rahmen und getönten Gläsern. Nur Mut, Männer!

5. Stylische Sportbrillen

So langsam nimmt Deutschland wieder Fahrt auf. Noch nie wurde so viel gejoggt, geradelt und gewalkt. Und auch hierbei trägt Mann gern Sonnenbrille. Nicht das auffällige Shield-Modell, auch nicht die elegante Wayfarer. Irgendwo dazwischen liegt die Sportbrille mit dem besonderen Etwas, einem Eyecatcher, einem kleinen farbigen Akzent oder einem anderen besonderen Detail. Leicht soll sie sein, die Augen soll sie schützen. Stylische Sportbrillen erleben eine kleine Renaissance. Es muss nicht immer kribbelbunt sein. Dezent mit Akzent, aber funktional – das ist der Trend in Sportdeutschland. Die Bandbreite derartiger Sportbrillen ist groß. Probieren Sie das Modell Ihrer Wahl möglichst auf, bevor Sie zuschlagen. So können Sie schnell feststellen, welche Gläserform zu Ihren Gesichtsproportionen am besten passt. Schließlich fährt und läuft das Auge mit. 

Typberatung: Welche Sonnenbrille passt zu mir?

Das Runde muss ins Eckige. So heißt es in einer alten Fußball-Weisheit. Und gleiches gilt auch für Sonnenbrillen. Brillen mit runden Gläsern sehen Experten zufolge in Gesichtern mit Ecken und Kanten stimmiger aus. Und auch der Umkehrschluss funktioniert. Eckige Fassungen und markante Rahmen mit möglichst hoch angesetzten Bügeln wirken in eher rundlichen Gesichtern besser. Zudem strecken sie ein wenig. Männer mit eher ovalen Gesichtszügen können dagegen aus dem Vollen schöpfen. Ovale Gesichter gelten als besonders harmonisch und brillenfreundlich. Männer mit schmalen Köpfen sollten dagegen zu ovalen Rahmen- und eher breiten Gläserformen greifen, um das Gesicht optisch etwas zu stauchen. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:32:00 GMT

Lichtkegel und Luftballons: Polizei sucht weiter nach vermisstem Arian – und ändert Strategie

In Bremervörde sucht die Polizei weiter intensiv nach dem vermissten Arian. In der Nacht sollten ihn Kindermusik und Lichtstrahlen am Himmel anlocken. Doch der Sechsjährige bleibt verschwunden. Die Einsatzkräfte passen nun ihr Vorgehen an.

In Bremervörde sucht die Polizei weiter intensiv nach dem vermissten Arian. In der Nacht sollten ihn Kindermusik und Lichtstrahlen am Himmel anlocken. Doch der Sechsjährige bleibt verschwunden. Die Einsatzkräfte passen nun ihr Vorgehen an.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:26:00 GMT

Angebote im April: Russell Hobbs Heißluftfritteuse heute 50 % günstiger: Top Deals am Freitag

Auf Schnäppchenjagd zu gehen, ist gar nicht so einfach: Meist muss man sich mühsam Angebote zusammensuchen. Hier bekommen Sie täglich lohnende Deals bequem auf einen Blick. 

Vielleicht kennen Sie das: Um ein gutes Angebot zu ergattern, muss man sich häufig mühsam von Seite zu Seite klicken, sich womöglich noch bei dem hundertsten Newsletter anmelden und dann im nervigsten Fall noch weitere Bedingungen erfüllen. Kurzum: Die Schnäppchenjagd ist oft mit Mühe und Zeit verbunden – und kostet manchmal auch Nerven. Um Ihnen die Suche nach den besten Deals zu erleichtern, finden Sie hier lohnende Angebote aus verschiedenen Bereichen auf einen Blick: Schnäppchen wie Tablets oder Smartphones, Küchengadgets, Gartengeräte oder andere Alltagshelfer.

Die Top-Deals der Woche

Amazon

Amazon 1

50 % Rabatt: Russell Hobbs Heißluftfritteuse L 4l [sehr kleines Gehäuse|7 Kochfunktionen|10 Programme] AirFryer (spülmaschinenfest, max 220°C, Fritteuse ohne Öl, Grillen, Backen, Braten, Dörren) SatisFry 27160-56, für 59,99 Euro statt 119,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Amazon 2

30 % Rabatt: Mini Beamer, VOPLLS 12000L Beamer Full HD 1080P Unterstützt, Tragbar Video Projektor mit 50% Zoom, Heimkino Beamer für Handy Phone, Tablet/Laptop/PC/TV-Box, HDMI, USB, AV, für 89,99 Euro statt 129,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Amazon 3

38 % Rabatt: Oral-B iO Series 4 Plus Edition Elektrische Zahnbürste/Electric Toothbrush, PLUS 3 Aufsteckbürsten, Etui, 4 Putzmodi, Zahnpflege, recycelbare Verpackung, matt black, für 97,99 Euro statt 159,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Otto

Otto Deal 1

20 % Rabatt: Vans SK8-Low Sneaker, für 63,99 Euro statt 80 Euro . Hier geht's zum Deal.

Otto Deal 2

56 % Rabatt: SIEMENS Bodenstaubsauger VSP3T212, 900 W, mit Beutel, weiß-schwarz, inkl. Turbobürste, Fugendüse und XXL-Polsterdüse, für 99,99 Euro statt 229 Euro . Hier geht's zum Deal.

Otto Deal 3

60 % Rabatt: De'Longhi Kaffeevollautomat Magnifica S ECAM 21.118.B, für 279 Euro statt 699 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl

Lidl

53 % Rabatt: PARKSIDE® 12 V Akku-Handkreissäge »PHKSA 12 B3«, ohne Akku und Ladegerät, für 19,99 Euro statt 42,99 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl 2

30 % Rabatt: lupilu® Kleinkinder Matsch- und -Buddelhose, wind- und wasserdicht, für 6,99 Euro statt 9,99 Euro . Hier geht's zum Deal.

Lidl 3

14 % Rabatt: MEDISANA Shiatsu Massagekissen »MC 32-L«, mit Halteband, für 29,99 Euro statt 34,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Ebay

Ebay Deal 1

33 % Rabatt: Acer Aspire A114-33-P321 Notebook silber Pentium N6000 128GB SSD 14" Windows, für 219 Euro statt 329 Euro . Hier geht's zum Deal.

Ebay Deal 2

34 % Rabatt: Metabo Akku Gehölzsäge Gehölzschneider MS 18 V LTX 15 mm Sologerät im Karton, für 99,95 Euro statt 153,51 Euro. Hier geht's zum Deal.

Ebay Deal 3

19 % Rabatt: Jack & Jones Herren Boxershorts 6er Pack Basic Boxer Unterhosen Baumwolle NEU, für 39,99 Euro statt 49,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

Flaconi

Deal 1

53 % Rabatt: Hugo Boss, Boss Bottled, Eau de Toilette, für 39,37 Euro statt 85 Euro . Hier geht's zum Deal.  

Deal 2

55 % Rabatt: Dolce & Gabbana Light Blue, Eau de Toilette, für 56,47 Euro statt 127 Euro . Hier geht's zum Deal.  

Deal 3

50 % Rabatt: Jil Sander No. 4, Eau de Parfum, für 24,80 Euro statt 50 Euro . Hier geht's zum Deal. 

Fressnapf

Fressnapf Deal

33 % Rabatt: Kerbl Freilaufgehege Sunny, für 79 Euro statt 119 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 2

34 % Rabatt: Hansgrohe DogShower 150 Handbrause mit Massagedüsen blau, für 60,12 Euro statt 92,49 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 3

44 % Rabatt: Kerbl Freigehege Appartement Pro, für 99 Euro statt 179 Euro. Hier geht's zum Deal.

Baldur Garten

baldur 1

11 % Rabatt: Hawaii-Palme , für 14,99 Euro statt 16,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

baldur 2

14 % Rabatt: 3er-Mix Luftreinigende Zimmerpflanzen 'Fresh Air'', für 19,99 Euro statt 23,47 Euro. Hier geht's zum Deal.

baldur 3

13 % Rabatt: Monstera - Fensterblatt ca. 60-70 cm hoch, für 24,95 Euro statt 28,95 Euro. Hier geht's zum Deal.

Breuninger

Deal 1

40 % Rabatt: BLACKSTONE Chelsea-Boots, für 119,90 Euro statt 199,99 Euro. Hier geht's zum Deal.

Deal 2

33 % Rabatt: THE NORTH FACE Fleece-Troyer, für 99,99 Euro statt 149,99 Euro. Hier geht's zum Deal.  

Deal 3

28 % Rabatt: NAPAPIJRI Pullover DAIN, für 99,99 Euro statt 140 Euro. Hier geht's zum Deal.

Vodafone

Plus 200 GB: Vodafone verschenkt zusätzliches Datenvolumen

Wer mit dem Handy viel im Internet surft und Videos streamt, könnte von diesem Deal profitieren. Bei Abschluss des Vodafone-Tarifs GigaMobil M legt der Mobilfunkanbieter aktuell 200 Gigabyte Datenvolumen im schnellen 5G-Netz obendrauf. Außerdem ist die Grundgebühr für 24 Monate um 20 Prozent ermäßigt und der Anschlusspreis entfällt. Ein guter Deal, bei dem Vielsurfer sparen.

Details zum Angebot:

  • Plus 200 GB: 250 statt 50 Gigabyte Datenvolumen (bis zu 500 Mbit/s)
  • Flatrates: Telefon- und SMS-Flat sowie EU-Roaming
  • Anschlusspreis: null statt 39,99 Euro
  • Grundgebühr: 39,99 statt 49,99 Euro (20 Prozent Rabatt für 24 Monate)
  • Mindestvertragslaufzeit: 24 Monate
  • Tarif-Deal gültig bis: 1. Mai 2024

Hier geht’s zum Angebot bei Vodafone

CallYa-Sparaktion: Jetzt 100 Gigabyte im Prepaid-Jahrestarif von Vodafone

Für Prepaid-Fans, die sich unabhängig von Vertragslaufzeiten machen wollen, gibt es gerade bei Vodafone für einen begrenzten Zeitraum das doppelte Datenvolumen für den CallYa-Jahrestarif zu ergattern. Statt 50 bietet Vodafone derzeit satte 100 Gigabyte für die Nutzung innerhalb eines Jahres an. Damit ist flexibles Surfen für 365 Tage drin – ohne Vertrag und monatliche Abbuchungen. Eine Allnet-Flat mit SMS- und Telefon-Flat ist natürlich auch enthalten.

Details zum Angebot:

  • CallYa-Jahrestarif mit + 50 GB zusätzlich
  • 100 GB Datenvolumen im LTE/5G-Netz (500 Mbit/s)
  • Datenvolumen über ein Jahr frei einteilbar
  • Telefon- und SMS-Flat sowie Daten-Roaming inklusive
  • Kosten: 99,99 Euro für 365 Tage
  • Angebot gültig bis:   15. Mai 2024

Hier geht’s zum Angebot bei Vodafone

Weitere Tipps zum Sparen

Es gibt jeden Tag neue Möglichkeiten zu sparen – besonders aber bei Rabattaktionen wie dem Amazon Prime Day oder dem Black Friday oder Black Monday. Wenn Sie sich jetzt für eine kostenlose 30-Tage-Mitgliedschaft bei Amazon Prime anmelden, können Sie schon 30 Minuten vorab auf Blitzangebote zugreifen. Das Abo können Sie nach der Rabattaktion einfach wieder kündigen. So profitieren Sie zwar von den Vorteilen, müssen allerdings nichts dafür bezahlen. Außerdem entfallen bei Prime-Produkten die Versandkosten. 

Übrigens: Gutscheine und Rabatte für zahlreiche Online-Shops finden Sie zusätzlich hier.  

Das könnte Sie auch interessieren:

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:23:00 GMT

Herzhafter Pfannkuchen: Kennen Sie schon Okonomiyaki? So bereiten Sie das japanische Gericht zu

Nicht nur optisch erinnert Okonomiyaki an einen Pfannkuchen – auch die Grundzutaten sind der deutschen Variante ähnlich: Die "japanische Pizza" wird aus Wasser, Mehl und Ei zubereitet. Ihren besonderen Geschmack erhält sie jedoch durch spezielle Zutaten.

Das Gericht setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: "Okonomi" bedeutet übersetzt so viel wie "Geschmack" oder "Belieben" und "yaki" steht für "gebraten" oder "gegrillt". Da viele der Zutaten variabel sind, wird der herzhafte Pfannkuchen auch als japanische Pizza bezeichnet – obwohl die beiden Gerichte nichts miteinander zu tun haben. Das Besondere an dem Rezept sind vor allem die Okonomiyaki-Sauce und Katsuobushi: Dabei handelt es sich um getrocknete Thunfischflocken. Welche Zutaten sonst noch gebraucht werden und worin sich die beiden Varianten Osaka- und Hiroshima-Style unterscheiden, erfahren Sie im Folgenden. 

Braune Soße

Osaka-Style vs. Hiroshima-Style: Die Unterschiede

Wenn Sie nach einem Okonomiyaki-Rezept suchen, werden Sie wahrscheinlich auf zwei verschiedene Varianten stoßen. In der Gegend von Osaka wird das Gemüse zuerst mit dem flüssigen Teig vermischt und zusammen angebraten. Erst danach kommen die Toppings über den japanischen Pfannkuchen. Gemäß dem Hiroshima-Style hingegen wird das Gemüse auf den bereits fertig gegarten Grundteig geschichtet – je nach Region sogar zusammen mit anderen Zutaten wie zum Beispiel angebratene Nudeln (z.B. Ramen oder Udon), Spiegeleier und Sprossen. Kurzum: Es gibt keine richtige oder falsche Zubereitung von Okonomiyaki – Hauptsache ist, dass es Ihnen schmeckt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie eine klassische Variante zu Hause ganz einfach nachmachen können.

Okonomiyaki Rezept: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Für die Zubereitung des japanischen Pfannkuchens Okonomiyaki müssen Sie folgende Grundzutaten besorgen:

Zutaten (für 2 Personen):

Noch ein Hinweis: Sie können entweder gewöhnliches Weizenmehl verwenden oder aber eine fertige japanische Teigmischung ( Okonomiyakiko ). Darin finden sich bereits alle notwendigen Zutaten für die Zubereitung für mehrere Pfannkuchen (u.a. Mehl, Zucker, Salz, Bonito-Pulver, Backpulver und Gewürze). Sie müssen nur noch die Eier, etwas Wasser und den Weißkohl hinzugeben.

Mayo

So wird der japanische Pfannkuchen zubereitet:

  1. Schritt: Schneiden Sie den Weißkohl in möglichst kleine Stücke. Noch feiner wird das Gemüse, wenn Sie eine Reibe nehmen. 
  2. Schritt: Verrühren Sie die Eier mit dem Mehl und geben schrittweise so viel Wasser hinzu, bis ein flüssiger Teig entsteht. 
  3. Schritt: Geben Sie so viel Weißkohl hinzu, bis Sie das Gefühl haben, dass die Masse mehr Gemüse als Teig enthält. 
  4. Schritt: Gießen Sie etwas Bratöl in eine Pfanne und erhitzen diese. Anschließend geben Sie so viel Teig hinein, bis der Pfannkuchen die gewünschte Größe erreicht hat.
  5. Schritt: Braten Sie den japanischen Teigling von beiden Seiten so lange an, bis er leicht braun und knusprig ist.
  6. Schritt: Legen Sie den Pfannkuchen auf einen Teller und verzieren diesen gitterförmig mit der Okonomiyaki Sauce und der japanischen Mayonnaise. 
  7. Schritt: Verzieren Sie das Gericht mit den Thunfischflocken und den getrockneten Algen.

Guten Appetit!

Extra-Tipp: Natürlich gibt es auch eine vegetarische Variante des Pfannkuchens. Verzichten Sie einfach auf die Fischflocken und ersetzen Sie den Seetang durch zum Beispiel Frühlingszwiebeln und/oder Tofuwürfel. 

Und noch ein Hinweis zum Schluss:  Traditionell wird Okonomiyaki natürlich mit Stäbchen gegessen. 

Quelle: Chefkoch

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:19:00 GMT

"Let's Dance": Die TV-Zuschauer bewerten die Jury-Teamtänze

Bei "Let's Dance" stehen die Jury-Teamtänze an. Dieses Jahr werden diese allerdings von den Fans bewertet.

Bei der RTL-Tanzsendung "Let's Dance" gibt es in der achten Show eine Neuheit. Am Freitagabend (26. April, 20:15 Uhr) stehen nicht nur Einzeltänze, sondern auch die Jury-Teamtänze auf dem Programm - und dieses Mal dürfen die Zuschauer und Zuschauerinnen über ein Online-Voting das Gewinner-Team wählen. Das gab der Sender RTL bekannt. Bei den letzten Jury-Teamtänzen haben sich Jorge González (56), Motsi Mabuse (43) und Joachim Llambi (59) noch gegenseitig bewertet.

Das Team von Motsi Mabuse besteht dieses Mal aus Sänger Gabriel Kelly (22) und seiner Tanzpartnerin Malika Dzumaev (33) sowie Moderatorin Jana Wosnitza (30) und Vadim Garbuzov (36). Im Team Joachim Llambi tanzen Sängerin Lulu (32) und Massimo Sinató (43) sowie die Influencerin Ann-Kathrin Bendixen (24) und Valentin Lusin (37). Das Team Jorge González bilden zudem Comedian Tony Bauer (28) und Anastasia Stan (26), Schauspieler Mark Keller (58) und Kathrin Menzinger (35) und das Tanzpaar Detlef Soost (53) und Ekaterina Leonova (37).

Dritter Sieg für Motsi Mabuse?

Motsi Mabuse konnte 2022 und 2023 den Jury-Teamtanz mit ihrer Gruppe für sich entscheiden. In diesem Jahr wäre also der mögliche dritte Sieg in Folge für sie drin. Ihr Team wird am Freitagabend zu "Euphoria" und "Tattoo" von Loreen performen. Das Team von Joachim Llambi will mit "Willkommen", "Mein Herr" und "Money" von Liza Minnelli punkten. Das Team Jorge González tanzt zu Michael-Jackson-Songs.

In Show sieben hieß es in der vergangenen Woche für gleich zwei Paare Abschiednehmen: Sophia Thiel (29) und Alexandru Ionel (29) sowie Biyon Kattilathu (39) und Marta Arndt (34) mussten die Show verlassen. Die insgesamt 17. Staffel der beliebten Tanzshow war Ende Februar gestartet. Victoria Swarovski (30) und Daniel Hartwich (45) moderieren die 13 Liveshows von "Let's Dance" ( auch bei RTL+ ).

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:15:00 GMT

Im Miniatur Wunderland: Monacos Royals und ihre Welt in klein – so lief ihr Besuch in Hamburg

Fürst Albert II. reiste am Donnerstag mit seiner Familie nach Deutschland, um den neuen Monaco-Abschnitt im Miniatur Wunderland einzuweihen. Aber warum eigentlich? Ein Besuch. 

"Three, Two, One…" Die zwei Fürstenkinder drücken den goldenen Knopf. Startschuss. Die Rennwagen rasen los. Über Hügel. Unter saftgrünen Palmen. Vorbei am azurblauen Mittelmeer. Es ist das erste Formel-1-Rennen im nachgebauten Monaco im Hamburger Miniatur Wunderland. Fürst Albert II. von Monaco ist mit seiner Familie hier – sie haben gerade das Rennen eröffnet. Gespannt verfolgen alle ihre Wagen. Doch die stoppen. Fragende Blicke. Soll das so? "Es gab nur einen Moment, vor dem wir Angst hatten. Und der ist genau jetzt", sagt der Gründer des Miniatur Wunderlands. Ein Software-Problem. 

Die ganze Familie ist angereist 

Wäre dieser Termin ein Essen, es wäre Kaviar mit Franzbrötchen. So wunderbar - grotesk ist dieses Treffen. Das royale Fürstenpaar reiste mit der Familie extra von Monaco in die Hamburger Speicherstadt, um das neue Mini-Monaco mitsamt Formel-1-Rennstrecke einzuweihen. Im Privatjet kamen sie an: Fürstin Charlène und Fürst Albert, mit ihren Kindern Prinzessin Gabriella und Prinz Jacques. Kein offizieller Staatsbesuch, sondern ein privater. Mit Polizei-Eskorte fuhren sie in die Hansestadt, zum Luxushotel Vier Jahreszeiten, in die Präsidentensuite – eine ganze Etage nur für sie. Für die Kinder seien Meeting-Räume extra zu einem Spielzimmer-Paradies umgebaut worden, berichtete das Hamburger Abendblatt . Im hoteleigenen Sternerestaurant habe der Fürst gespeist: Krabbencocktail und Consommé, als Hauptgang ein Steinbutt-Gericht. Interessenten konnten sogar mit dem Fürsten essen. Dafür mussten sie nur ein Ticket kaufen. Der Preis? 10.000 Euro. 

Mini-Monaco im Wunderland eröffnet - Albert II. und Familie Ehrengäste, 22.30

Seit 2001 gibt es Miniatur Wunderland

Nach dem Essen dann monarchischer Besuch im Miniatur Wunderland. Es ist einer der berühmtesten Touristenattraktionen Hamburgs, auf knapp 1.700 Quadratmetern wurden dreizehn Regionen der Welt als Modellbau nachgebaut: Venedig und Rio de Janeiro zum Beispiel. Und jetzt auch Mini-Monaco. 

Wie das Original: Mini-Rennstrecke erinnert an Grand Prix
Wie das Original: Mini-Rennstrecke erinnert an Grand Prix
© Miniatur Wunderland Hamburg

Das Herzstück des neuen Abschnitts ist die Formel-1-Rennstrecke. Auf acht Zuschauertribünen jubeln tausende Figürchen, wedeln mit Landesflaggen. Rast ein Wagen vorbei, dann blitzen die Kameras der Miniatur-Fans. Bis zu 14 Rennwägen sausen durch enge Kurven. Vorbei am Café de Paris, durch den Tunnel des Congresszentrums. Eine 22 meterlange Rennstrecke mit Live-Kamera-System am Fahrbahnrand, heißt es in der Pressemappe. 29 millimetergroße Kameras entlang der Strecke übertragen Live-Bilder aus bekannter Fernseh-Perspektive. Durch elektronisch erzeugte, punktuelle Magnetfelder lassen sich die Rennwägen steuern. Rund 100.000 Zeilen Programmiercode seien für die Software nötig gewesen. Unterhalb der Anlage liegen über 39.000 Meter Kabel. 

Größenverhältnis 1:87

Elf Jahre Planung, sechs Jahre Bauzeit, über fünf Millionen Euro Kosten. Das stecke im neuen Monaco-Abschnitt, schreiben die Chefs vom Miniatur Wunderland. Entstanden ist ein Mini-Monaco im Größenverhältnis 1:87. Auf 70 Quadratmetern erhebt sich das nachgebaute Panorama des Stadtstaats: mit Fürstenpalast, St. Nicolas-Kathedrale und Casino de Monte-Carlo. Mit dem berühmten Ozeanographischem Museum direkt am Wasser. Mit Altstadt und Grand-Prix-Rennstrecke. Direkt an der Côte d’Azur. 

Figürchen sitzen auf Zuschauertribünen 
Figürchen sitzen auf Zuschauertribünen
© Miniatur Wunderland Hamburg

Auf steinernen Felswänden thronen pastellfarbene Villen, schmale Gassen schlängeln sich durchs hügelige Monte Carlo. Hochhäuser kratzen in den Himmel, Balkone kleben aneinander. Fünf Männchen spielen Golf auf einem begrünten Hausdach. Ein goldener Ferrari saust den Berg hoch, vorbei an einem Rosengarten. 174 Yachten ruhen im glitzernden Wasser. Figürchen sonnen sich im Bikini, trinken Champagner, tanzen. Im kristallklaren Wasser schwimmen Taucher hinter einem Schwertfisch. Tief unten schwebt eine winzige Meerjungfrau. 

Rafting in den Bergen 
Rafting in den Bergen
© Miniatur Wunderland

Und vor diesem Mini-Monaco steht nun die Fürstenfamilie. Fünf Runden waren geplant. Aber das Rennen stockt. Gerrit Braun eilt herbei, er ist Gründer des Miniatur Wunderlands. Mit einer Magnetangel fischt er die Rennautos von der Strecke. Kurze Pause. Weiter geht s. Und diesmal mit Erfolg: Die vier Wägen sausen ins Ziel. Die Siegerin? Fürstin Charlène. Sie lächelt ihr Betongrinsen, wirkt ähnlich lebendig wie die Miniaturfiguren. 

PR für ein besseres Image

Es ist ein dankbarer PR-Termin für die royale Familie. Was wirkt schon harmloser als eine Miniaturwelt, wo man Eisenbahnen schnaufen hört? Image aufbessern – das ist gerade ein wichtiges Ziel für die monegassische Fürstenfamilie. Denn: Monacos Herrschaftssystem ist angeschlagen. Wegen Korruptions-Vorwürfen, Dokumenten-Leaks, Immobilien und Intrigen. Alles begann im Herbst 2021. Vertrauliche Dokumente aus dem innersten Kreis des Fürstentums wurden veröffentlicht, auf der Website "Les Dossiers du Rocher", "Die Felsen-Akten". Bis März 2022 gingen dort weitere dubiose Papiere online. Der Vorwurf: Fürst Albert habe mit korrupten Leuten zusammengearbeitet. Es geht um millionenschwere Immobiliendeals.  

Monaco-Komplott 20.50

Aber all das interessiert hier heute niemanden. Der Fürst wird nach dem Rennen im Interview sagen, dass er es "great" und "incredible" gefunden habe. Er wird mit seiner Gattin über einen roten Teppich schreiten, zu einem privaten Cocktail-Empfang mit 120 geladenen Gästen. Draußen werden die beiden durchs Blitzlicht laufen, Hände schütteln, Selfies mit Fans machen und Autogramme geben: in Royal-Bücher und auf Handyhüllen. Am Ende wird die Fürstenfamilie in Kameras winken und in eine schwarze Limousine steigen. Sie fliegen direkt zurück nach Monaco. 

/top\

Fri, 26 Apr 2024 09:07:00 GMT

Pflanzen: Sie machen vor, wie der Balkon zum Gartenparadies wird

/top\